KEM Nachwuchs

Am 16./17. September fanden in Lorch die Kreismeisterschaften für Schüler und Jugend statt. Mit dabei war in diesem Jahr auch ein großes Aufgebot spielstarker Spieler der TG Oberjosbach, wobei einige Spieler aufgrund ihrer großen Spielstärke freigestellt waren oder aus anderen Gründen fehlten. Betreut wurden die Oberjosbacher Starter durch Paulina Hauf, Niklas Fischer, Finn Baebenroth und Stefan Hauf, die von der Jugendleiterin Heike Nürnberg unterstützt wurden.

Erfreulich war neben den zahlreichen Medaillen, dass mit Can Jin und Nico Senkel auch zwei Oberjosbacher Starter bei der jüngsten Altersklasse dabei waren. Dabei belegte Nico bei seinem ersten offiziellen Turnier zusammen mit Alessandro Anders Gonzalez den dritten Platz im Doppel der Schüler C. Bei den Schülern B kam Felix Nürnberg nach einer denkbar knappen Halbfinalniederlage auf einen guten dritten Platz im Einzel und im Doppel kam er mit Tristan Ott auf denselben Platz. Das Schüler A Finale bestritten Alessandro Eiseman und Tom Laser (beide TG Oberjosbach); hier setzte sich nach einem 0:2 Satzrückstand Alessandro (oben) in einem sehr starken Spiel gegen Tom (rechts) durch. Der zweite Platz bei der Jugend ging an den Hessenligaspieler Finn Baebenroth (TG Oberjosbach); das Doppel gewannen hier Niklas Fischer/Constantin Summ, Dritte wurden Florian Benke/Finn Baebenroth.

Die Ergebnisse der Oberjosbacher im Überblick:

Männliche Jugend Einzel: 2. Finn Baebenroth, 3. Constantin Summ, 4. Florian Benke, 5. Niklas Fischer, 9. Jan Krewin, 9. Tom Laser, 13. Alessandro Eiseman, 19. Tom Kugelmann

Männliche Jugend Doppel: 1. Niklas Fischer/Constantin Summ, 3. Florian Benke/Finn Baebenroth, 5. Tom Kugelmann/Jan Krewin, 5. Alessandro Eiseman/Tom Laser

Schüler A Einzel: 1. Alessandro Eiseman, 2. Tom Laser, 5. Erik Oestreich, 13. Simon Files

Schüler A Doppel: 3. Tom Laser/Erik Oestreich, 5. Alessandro Eiseman/Simon Files

Schüler B Einzel: 3. Felix Nürnberg

Schüler B Doppel: 3. Felix Nürnberg/Tristan Ott (TSV Bleidenstadt)

Schüler C Einzel: 13. Can Jin, 13. Nico Senkel

Schüler C Doppel: 3. Alessandro Anders Gonzalez (TV 1861 Bad Schwalbach)/Nico Senkel, 5. Can Jin/Tim Seidel (TSV Bleidenstadt)

Unentschieden für Herren V

Mit einem Unentschieden startete die fünfte Herrenmannschaft der TG Oberjosbach in die neue Saison. Die Punktgaranten für Oberjosbach waren dabei einmal mehr Christoph Wink und Günther Fischer im vorderen Paarkreuz, die mit ihrem Sieg im gemeinsamen Doppel und jeweils zwei Einzelsiegen die Punkte zum 5:5 einfuhren. Clemens Schnitzler und Marcel Hilfrich hingegen konnten nicht punkten, wobei Clemens beide Einzel unglücklich in der Verlängerung des fünften Satzes abgeben musste und Marcel lediglich ein Satzgewinn gelang. Damit sieht alles nach einer spannenden Saison aus, denn bei nur fünf Spielen pro Runde zählt jeder Punkt.

Nachwuchs

Bereits am Freitag punkteten beide Jugendmannschaften souverän in ihren jeweiligen Matches. Die Jugend II setzte sich gegen Wambach III dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung mit 6:2 durch. Nachdem durch das Doppel Kugelmann/Nürnberg ein 0:1-Rückstand auf der Spieltafel stand, sorgte das zweite Doppel mit Eiseman/Welter für den verdienten Ausgleich. Nach den ersten Einzelspielen im vorderen Paarkreuz stand es durch ein glattes 3:0 von Alessandro Eiseman und einer unglücklichen Niederlage von Tom Kugelmann immer noch unentschieden. Anschließend wurden jedoch alle weiteren Einzel von Oberjosbach mit jeweils 3:0 durch Eiseman, Welter und Nürnberg bzw. 3:1 Kugelmann gewonnen. Der zweite Sieg im zweiten Spiel bedeutet somit einen hervorragenden zweiten Platz in der Tabelle.

Die erste Jugendmannschaft wollte es ihren Mitspielern aus der Jugend II nachmachen und trat entschlossen gegen die Mannschaft aus Oberbrechen an. Die ersten beiden Doppel mit Baebenroth/Laser und Krewin/Oestreich waren hart umkämpft und sehr durchwachsen, brachten dann aber doch in jeweils 5 Sätzen einen 2:0-Vorsprung. Nach diesem etwas holprigen, aber dennoch beruhigendem Start konnte Finn Baebenroth in seinem ersten Einzel durch ein sicheres 3:0 den Vorsprung ausbauen, bevor Jan Krewin mit unglücklich verlorenem vierten Satz den ersten Punkt an die Gäste abgeben musste. Erik Oestreich hatte zu Beginn des unteren Paarkreuzes keine Mühe in seinem Einzel und stellte den alten Abstand wieder her, bevor Tom Laser in aufreibenden fünf Sätzen der Gastmannschaft ihren zweiten Punkt überlassen musste. Dank der anschließenden Siege im vorderen Paarkreuz wurden die Gäste aus Oberbrechen dann aber doch mit 6:2 nach Hause geschickt.

Für die zweite Schüler-Mannschaft ging es an diesem Wochenende zu den Nachbarn nach Idstein. Erstmalig dabei war der Youngster Nico Senkel aus dem C-Kader, der mit seinem Doppelpartner Simon Files in einem spannenden 5-Satz-Match kurz vor seinem ersten Punktgewinn stand – leider ging das Spiel knapp verloren. Das vordere Doppel Sperling/Nürnberg gewann dagegen ebenso knapp, so dass es nach den Doppeln 1:1 stand. Anschließend gewannen Luis Sperling und Felix Nürnberg souverän ihre Einzel, so dass die Punkteteilung im hinteren Paarkreuz nach Sieg von Simon Files und Niederlage von Nico Senkel zum 4:2 Zwischenergebnis nicht besorgniserregend war. Sperling und Nürnberg machten dann jeweils mit ihren zweiten Einzelspielen den „Sack zu“ und Oberjosbach konnte mit einem deutlichen 6:2 die Heimreise antreten.

Das Team der Schüler I musste leider auch in ihrem zweiten Spiel in der (Jugend-)Hessenliga eine – wenn auch knappe – Niederlage in Heppenheim hinnehmen. Die Auseinandersetzung mit dem Gegner verlief bis zum Schluss ausgeglichen, was sich bereits in den Doppel-Paarungen zeigte. Nachdem Leonard Oehl/Finn Baebenroth ihr Doppel gewonnen hatten, verlor das zweite Paar Niklas Cibis/Alessandro Eiseman zum Stand von 1:1. Der Schlagabtausch beider Mannschaften setzte sich bis zum 4:5 für Heppenheim fort, in dessen Verlauf Alessandro Eiseman als hoch motivierter Ersatzmann einen verdienten Punkt holen und Leonard Oehl in einem kräfteraubenden, aber hochspannenden Spiel im 5. Satz mit 16:14 seinen Gegner niederringen konnte. Im entscheidenden letzten Spiel mobilisierte Alessandro nochmals alle Kräfte, verlor aber dennoch denkbar knapp zum 4:6 Endstand.

Weitere Ergebnisse

Eppenhain I – Damen II 8:0 (Bezirksliga). Es spielten: Kolb/Locke, Hoffmann/Wengert, Kolb, Hoffmann, Locke, Wengert.

Erbach I – Herren I 7:9 (Bezirksoberliga). Es spielten: Tahiri/Eberhard (2), Summ/Fischer, Rübenstahl/Böhm, Tahiri (2), Eberhard (1), Summ (1), Rübenstahl (2), Böhm (1), Fischer.

Herren II – Eibingen I 9:5 (Bezirksliga). Es spielten: Benke/Schenk (1), Schlögl/Gäb, Hauf/Voßbeck (1), Schlögl (1), Hauf (1), Benke (1), Schenk (1), Voßbeck (2), Gäb (1).

Bierstadt I – Herren III 9:3 (Bezirksklasse). Es spielten: Voßbeck/Leese (1), Katlun/Fischer, Kretschmer/Horlebein, Voßbeck (1), Leese (1), Katlun, Fischer, Kretschmer, Horlebein.

Saisonstart der Damen und Herren

Hornau I – Damen I 8:4 (Bezirksoberliga). Es spielten: Kolb/Locke, Kübast/Schuster, Kübast (2), Schuster, Kolb (1), Locke (1).

Damen II – Ehlhalten I 1:8 (Bezirksliga). Es spielten: Yao/Kolb, Hoffmann/Meyer (1), A. Hoffmann, Meyer, Yao, Kolb.

Lorchhausen I – Herren II 9:5 (Bezirksliga). Es spielten: Benke/Schenk (1), Schlögl/Gäb (1), Hauf/Katlun, Schlögl (1), Benke, P. Hauf, Schenk (1), Gäb, Katlun (1).

Herren III – Nordenstadt IV 9:3 (Bezirksklasse). Es spielten: Gäb/Leese (1), Salize/Kretschmer (1), Katlun/Fischer (1), Salize, Gäb (1), Leese (2), Katlun (1), Fischer (1), Kretschmer (1).

Lorchhausen III – Herren IV 9:1 (Kreisliga). Es spielten: Zumdick/Krewin, Kretschmer/Horlebein, Kübast/Schlögl, Zumdick (1), Kretschmer, Krewin, Horlebein, Kübast, Schlögl.

Herren IV – Bärstadt I 2:9 (Kreisliga). Es spielten: Zumdick/Kretschmer, Horlebein/Schnitzler, Kübast/Kübast, Zumdick (1), Kretschmer, Horlebein (1), A. Kübast, D. Kübast, Schnitzler.

Saisonstart für den Nachwuchs

Für die Jugend I der TG Oberjosbach wurde das erste Spiel der Saison zu der erwartet schweren Hürde. Nachdem die beiden Doppel in den Paarungen Krewin/Eiseman und Oestreich/Laser zum Teil denkbar knapp verloren wurden, konnten auch Erik Oestreich und Jan Krewin in ihren ersten Einzeln nicht punkten – im Ergebnis stand somit relativ schnell ein 0:4. Hoffnung gab es zwischenzeitlich durch den ersten Punkt von Alessandro Eiseman, der durch ein klares 3:0-Match den ersten Punkt für Oberjosbach holte. Doch die beiden anschließenden Partien von Tom Laser und Jan Krewin, die beide hart umkämpft waren und denkbar knapp ausgingen, besiegelten die Niederlage zum finalen 1:6.

Die zweite Jugendmannschaft traf in ihrem ersten Spiel der noch jungen Saison in fremder Halle auf den TV 1844 Idstein II, der sich als weniger stark entpuppte als zunächst befürchtet. Nach dem krankheitsbedingten Ausfall von Reik Ockenfels konnte kurzfristig Alessandro Eiseman als Ersatz und gleichzeitig als neue Nr. 1 für das Team gewonnen werden. Alessandro führte dann die Mannschaft auch zu einem unangefochtenen 6:1-Sieg, bei dem nur Simon Files den einzigen Punkt in seinem Einzel abgab. Vorher wurden beide Doppel (Eiseman/Files und Kugelmann/Nürnberg) klar gewonnen und auf 2:0 davongezogen, bevor Alessandro Eiseman und Felix Nürnberg auch die ersten beiden Einzel deutlich gewannen. Anschließend gewann ein überglücklicher Tom Kugelmann sein erstes Punktspiel im Einzel überhaupt und freute sich gemeinsam mit seinen Mannschaftskameraden über das zu diesem Zeitpunkt eindeutige 5:0. Nach zwischenzeitlichem 5:1 holte Alessandro Eiseman in seinem zweiten Einzel den entscheidenden Punkt zum 6:1-Sieg, so dass die bereits laufende Partie von Tom Kugelmann beim Stand von 1:1 abgebrochen und nicht mehr gewertet wurde.

Mit großer Spielfreude und noch mehr Hoffnung ist die erste Mannschaft der Oberjosbacher Schüler A in die Punkterunde gegen Eintracht Frankfurt gestartet, aber letztlich musste in eigener Halle die Übermacht des Gegners respektvoll anerkannt werden. Nach vielen eigenen Fehlern mussten sich die beiden Doppel-Paarungen Cibis/Laser sowie Baebenroth/Oehl jeweils mit 0:3-Sätzen geschlagen geben, wenn auch in einigen Sätzen teilweise sehr knapp. Wesentlich eindeutiger verloren dann im vorderen Paarkreuz Finn Baebenroth und Niklas Cibis ihre Einzel, so dass Frankfurt schnell auf 4:0 davonzog. Im hinteren Paarkreuz zeigten dann Leonard Oehl und Tom Laser großen Kampfgeist und konnten ihren Gegnern einen (Leonard) bzw. zwei (Tom) Sätze abringen. Die 0:6-Niederlage konnten diese beiden spannenden und denkbar knappen Spiele jedoch letztendlich nicht verhindern.

In ihrem ersten Punktspiel der neuen Saison setzte die zweite Schülermannschaft gleich einen Glanzpunkt durch ein mehr als verdientes 6:0 in eigener Halle. Die gegnerische Mannschaft vom TTV Eibingen 1960 tat sich von Anfang an schwer gegen die neu formierte Schüler A II aus Oberjosbach, die mit den Doppeln Oestreich/Sperling und Nürnberg/Files gleich zu Beginn mit 2:0 davon zogen, bevor Erik Oestreich und Luis Sperling mit ihren deutlichen 3-Satz-Siegen auf 4:0 erhöhten. Felix Nürnberg und Simon Files machten dann ebenfalls mit jeweils klar gewonnenen 3:0-Sätzen für die Mannschaft „den Sack zu“. Der einzige Satzverlust wurde nur durch das Doppel Nürnberg/Files vermeldet, so dass am Ende eine fast makellose Bilanz auf dem Spielzettel stand.

Siegreiche Kinder beim Mini-Ortsentscheid

Die Erstplatzierten des Ortsentscheids der ersten Tischtennis-mini-Meisterschaften der TG Oberjosbach und der Theißtalschule Niedernhausen in diesem Schuljahr hießen bei den achtjährigen und jüngeren Mädchen Nia Bornhütter (vor Lina Grohmann), bei den 8-jährigen und jüngeren Jungen Ben Bornhütter, bei den 9/10-jährigen Mädchen Nadine Leese, bei den 9/10-jährigen Jungen Paul Schoeneck und schließlich bei den 11/12-jährigen Jungen Nick Kowalski. Insgesamt waren am Freitag, 1.9.2017 nach einem nur kurzen zeitlichen Vorlauf in der Autalhalle vergleichsweise wenige Kinder am Start, die aber viel Spaß hatten.

Sehr beeindruckt waren die teilnehmenden Kinder von dem neuen JOOLA-Mini-Tisch, der passend zu den Mini-Meisterschaften zum Ausprobieren bereitstand. Gezählt wurden die meisten Spiele von Felix Nürnberg und Nico Senkel, die beide in der zweiten Schülermannschaft der TG Oberjosbach spielen; daneben unterstützte Nias und Bens Vater Patrick Bornhütter, der selbst in der Hessenliga Tischtennis spielt.

Die „Minis“ zeigten in drei Altersklassen unter den Augen ihrer Eltern sehenswerte Ballwechsel. „Es war eine gelungene Veranstaltung. Die Kinder hatten viel Spaß und alle haben ihr Talent bewiesen.“ freute sich Heike Nürnberg von der ausrichtenden TG Oberjosbach. Sie hofft natürlich, dass alle Kinder nach diesem ersten Turnier in den schulischen Tischtennisgruppen und in den Trainingsgruppen der TG Oberjosbach mitmachen. Gerade bei den jüngsten Spielerinnen und Spielern werden Kinder gesucht, die später in die Fußstapfen der aktuellen Hessenligamannschaft der Schüler treten können. Bei fleißigem Training haben die Kinder des Ortsentscheids auf jeden Fall die Chance, dieses Niveau später auch zu erreichen.

Für die Bestplatzierten heißt es im kommenden Jahr ebenfalls in der Autalhalle sich beim Kreisentscheid für die nächste Runde zu qualifizieren. Über Orts-, Kreis- und Bezirksentscheide können sie bis hin zu den Endrunden der Landesverbände spielen. Wer zehn Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar nach entsprechender Qualifikation die Teilnahme am Bundesfinale. Dieses erreichte vor einigen Jahren die Niedernhausenerin Anna Hoffmann und die TG Oberjosbach hofft natürlich, auch diesmal wieder ebenso erfolgreiche Minis im Rennen zu haben.

Wer Lust bekommen hat, auch ein wenig ins Tischtennis rein zu schnuppern, für den hat die TG Oberjosbach viele Trainingsmöglichkeiten. Weitere Infos gibt es hier auf der Homepage.

KEM Erwachsene

Kreiseinzelmeisterschaften (2./3. September 2017) Ergebnisse:

Damen Einzel:

2. Christina Kolb (3.v.l.)

3. Anette Locke (1.v.l.)

 

Herren C Doppel:

1. Niklas Fischer/Finn Baebenroth (2./1.v.l.)

5. Daniel Jacobi/Leonard Oehl (TV 1861 Bad Schwalbach / TG 1899 Oberjosbach)

 

Herren D Einzel:

1. Tom Laser (2.v.l.)

3. Leonard Oehl (3.v.l.)

5. Markus Horlebein

13. Robert Pütz

 

Herren Doppel:

1. Max Ip/Constantin Summ (TV 1861 Bad Schwalbach / TG 1899 Oberjosbach, 1.v.l.)

 

Senioren Ü60 Doppel:

1. Armin Ranft/Achim Alberti (TG 1899 Oberjosbach, 4.v.l. / TuS Panrod)

 

Herren C Einzel:

5. Finn Baebenroth

5. Niklas Fischer

13. Leonard Oehl

 

Herren D Doppel:

5. Tom Laser/Leonard Oehl

9. Markus Horlebein/Robert Pütz

 

Herren B Doppel:

5. Florian Benke/Ergün Kapici (TG 1899 Oberjosbach / TV 1904 Bermbach)

 

Herren B Einzel:

13. Florian Benke

 

Herren Einzel:

4. Constantin Summ

 

 

Senioren Ü60 Einzel:

5. Armin Ranft

 

 

 

Bundesweite Tischtennis-Aktion für Mädchen und Jungen

TG Oberjosbach sucht den neuen Timo Boll – Nicht selten werden aus „Mini“-Meistern im Tischtennis später Nationalspieler. Einen Spieler wie Rekord-Europameister Timo Boll zu finden, ist aber nicht die Hauptsache. Es geht vor allem um den Spaß am Spiel. Und dabei sind die Kleinsten (Jahrgänge 2005 und jünger) in Niedernhausen zumindest einen Tag lang die Größten. Am Freitag, 01.09.2017, um 17:30 Uhr wird unter der Regie der TG Oberjosbach in der Autalhalle Niedernhausen bereits kurz nach den Sommerferien ein erster Ortsentscheid der Mini-Meisterschaften 2017/2018 im Tischtennis ausgespielt; unterstützt wird der Verein dabei seit vielen Jahren von der Theißtalschule Niedernhausen. Der Name mag „klein“ klingen, ist aber in Wirklichkeit groß, denn die Mini-Meisterschaften sind die erfolgreichste Nachwuchswerbeaktion im deutschen Sport. Seit 1983 haben knapp 1,4 Millionen Kinder in Deutschland daran teilgenommen und nicht wenige davon haben damit auch den Weg in den Tischtennisverein gefunden.

Mitmachen bei den Mini-Meisterschaften dürfen alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter bis zwölf Jahre, mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des DTTB besitzen, besessen oder beantragt haben. Im Klartext: Auch wer bislang noch nie einen Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlich eingeladen mitzuspielen. Den Schläger stellt die TG Oberjosbach natürlich gerne zur Verfügung und gerne können die teilnehmenden Kinder ihn auch in ersten Trainingseinheiten benutzen falls sie Spaß am Tischtennis gefunden haben.

Mitmachen lohnt sich für alle und die Besten qualifizieren sich zudem über Orts-, Kreis- und Bezirksentscheide für die Endrunden der Landesverbände. Wer zehn Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar über die verschiedenen Qualifikationsstufen die Teilnahme am Bundesfinale 2018. Zusammen mit einem Elternteil sind die Besten der „Minis“ im kommenden Jahr Gast des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) in Trier. Auf die Sieger des Bundesfinales wartet zudem ein Besuch bei einer internationalen Tischtennis-Großveranstaltung.

Weitere Infos gibt es jederzeit bei Stefan Hauf (Abteilungsleiter der TG Oberjosbach) unter 06127/967015 bzw. familiehauf@gmx.de), der Jugendleiterin Heike Nürnberg (tgo-jugendleitung@gmx.de) sowie auf der Homepage der TG Oberjosbach (www.sg-oo.de).

Talentförderung Tischtennis in Niedernhausen

Die TG 1899 Oberjosbach und die Theißtalschule Niedernhausen sind auch für das Schuljahr 2017/2018 wieder erfolgreich eine Kooperation im Bereich Tischtennis eingegangen. Damit haben sie sich wie bereits in der Vergangenheit an der Kampagne „Tischtennis: Spiel mit!“ des Deutschen Tischtennis-Bundes und seiner Landesverbände beteiligt.

 

Im Rahmen der Talentförderung in Hessen können alle Schülerinnen und Schüler der Theißtalschule (vor allem Jahrgangsstufen 1 bis 4) ohne Vereinsmitgliedschaft erste Erfahrungen mit Tischtennis sammeln. Daneben steht diese Möglichkeit auch anderen Kindern in diesem Alter zur Verfügung, die im Rheingau-Taunus-Kreis leben oder bereits heute im Tischtennis aktiv sind. Geleitet werden die Gruppen von erfahrenen B- bzw. C-Trainerinnen und Trainern, die von weiteren Trainerinnen und Trainern unterstützt werden.

Alle an Tischtennis interessierten Kinder mit wenig oder keiner Vorkenntnis im Tischtennis können ohne Anmeldung einfach zu einem ersten Reinschnuppern in diesen schönen Sport mittwochs um 17.00 Uhr in die Sporthalle der Theißtalschule kommen. Dort trainiert eine Talentaufbaugruppe für Einsteiger in den Tischtennissport sowie die Mädchen-AG, während die leistungsorientierte Talentfördergruppe dienstags und donnerstags (17:00 bis 19:00 Uhr) ebenfalls in der Theißtalschule trainieren.

Die Ansprechpersonen bei der der TG Oberjosbach sind Jugendleiterin Heike Nürnberg (tgo-jugendleitung@gmx.de) sowie Abteilungsleiter Stefan Hauf (familiehauf@gmx.de). Dort und auf der Homepage des Vereins (www.sg-oo.de) erhalten alle interessierten Eltern und Kinder gerne weitere Auskünfte zu Trainingsinhalten, Trainern, Trainingszeiten etc.

Oberjosbacher beim JOOLA Tischtennis-Sommercamp des HTTV

Beim zwölften HTTV-Sommercamp gab es auch in diesem Jahr wieder viel Bewegung, die täglich schon mit einem gemütlichen Laufen vor dem Frühstück startete und mit Krafttraining, Ausdauertraining und Sauna am Abend endete. An den 20 Tischtennistischen wurde natürlich auch in zwei Einheiten pro Tag intensiv trainiert, wobei die Gruppen mit einem Alter von 9 bis 72 Jahren bunt gemischt waren.

Was aber nach Aussage der Trainerinnen und Trainer alle Teilnehmenden im Sommercamp einte, war der Wunsch, möglichst viel an ihrer Technik und Taktik zu verbessern und insgesamt in ihrem Sport erfolgreicher zu werden. Mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde eine Technikanalyse mit Video durchgeführt, so dass auch zu Hause weiter daran gearbeitet werden kann.

Wie in den letzten drei Jahren wurden vom HTTV wieder zwei Termine angeboten, ein Wochenlehrgang und ein sich direkt anschließender Wochenendlehrgang. Der Ruf des HTTV-Sommercamps hat sogar Finnland erreicht, denn eine finnische Nationalspielerin (Schülerinnen) nahm am Sommercamp genauso teil wie viele Aktive aus anderen Landesverbänden. Mit dabei waren auch in diesem Jahr wieder einige Nachwuchstalente der TG Oberjosbach, diesmal Finn Baebenroth, Leonard Oehl und Fabian Freund (neuer Verein: Rhönsprudel Fulda-Maberzell).

Das qualifizierte Trainerteam wurde wiederum von Peter Engel und Tanja Krämer angeführt. Peter Engel ist seit vielen Jahren als Trainer international erfolgreich (Niederlande, Spanien, Indien) und seit gut zwei Jahren für den HTTV als Verbandstrainer aktiv. Tanja Krämer, die aktuell beim TV Busenbach in der Bundesliga spielt, arbeitet als PTTV-Verbandstrainerin. Von der TG Oberjosbach ebenfalls als Trainer und organisatorischer Leiter mit dabei war Stefan Hauf.

Bereits jetzt laufen beim HTTV die Vorbereitungen für die Neuauflage 2018; die Termine und nähere Einzelheiten wird der HTTV rechtzeitig veröffentlichen. Sicher wieder dabei sein werden auch im kommenden Jahr Spielerinnen und Spieler der TG Oberjosbach, die seit zehn Jahren regelmäßig beim Sommercamp vertreten ist.

Spieler des Monats Juni 2017: Federico Tellez

Trotz der Belastung durch seine mittlerweile beendete Abschlussprüfung, die in letzter Zeit ein Training weitgehend verhinderte, trug Federico maßgeblich zum Gewinn des Rheingau-Taunus-Pokals bei. Im Finale gewann er für die TG Oberjosbach zwei Einzel und war damit Garant für den 6:3-Sieg gegen den TV Bad Schwalbach. Aber auch in der vorherigen Gruppenphase hatte er bereits erfolgreich das Team bei diesem traditionsreichen Wettbewerb unterstützt.

Damit gebührt Federico auf jeden Fall der Titel „Spieler des Monats Juni 2017“!