Björn Wäsnigk Zweiter bei Handicap Open in Pfungstadt

Die TG Oberjosbach hat neben der üblichen Tischtennisabteilung im Rahmen des HTTV auch eine Mitgliedschaft beim Hessischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband (HBRS). Aus diesem sportlichen Bereich nahm Nachwuchshoffnung Björn Wäsnigk an den Handicap Open im Rahmen des Hessentags in Pfungstadt teil.

Dort konnte er unter vier (stehenden) Sportlern seiner Altersklasse zunächst zwei Spiele klar mit 3:0 für sich entscheiden, bevor er im entscheidenden Einzel gegen Silas Möhrschel kam. Gegen diesen ebenfalls gut bekannten Para-Nachwuchsspieler aus Hessen verlor er zwar mit 0:3, aber nach Einschätzung seiner mitgereisten Mutter diesmal nicht mehr ganz so klar wie in den früheren Begegnungen. Das macht dem Trainerteam der TG Oberjosbach natürlich Hoffnung, zumal der Kreis der Para-Spieler in den Trainingsgruppen sich durch Frank Mitsche und andere HBRS-Sportler aktuell weiter vergrößert.

Weitere Interessierte jeder Spielstärke, die in den Trainingsgruppen der TG Oberjosbach mitmachen möchten, können sich jederzeit über E-Mail (sg-oo@gmx.de) melden oder hier auf der Homepage informieren. Nach der erfolgreichen Rückkehr in die Autalhalle haben sich die Trainingsmöglichkeiten weitgehend „normalisiert“. Alle regelmäßig genutzten Hallen sind barrierefrei und damit auch für Menschen mit Beeinträchtigungen gut geeignet.

Lars Breitfelder und Kilian Schäfer erreichen Hessische Jahrgangsmeisterschaften

Drei Spielerinnen und Spieler der TG Oberjosbach traten am letzten Samstag im April in Königstein bei den Bezirksjahrgangsmeisterschaften an. Anja Schwinn, die als Ersatzspielerin nachgerückt war, konnte gleich im ersten Einzel einen Satz gewinnen und spielte auch sonst selbstbewusst auf. Trotzdem reichte es diesmal noch nicht zum Weiterkommen.

Lars und sein Trainer Pascal Ried

Bei den Jungen 9 zeigte Lars Breitfelder, dass er spielerisch auf einem sehr guten Weg ist. Er belegte in der fünfköpfigen Vorrundengruppe mit 3:1 Spielen einen zweiten Platz und konnte danach im Viertelfinale gewinnen, bevor im Halbfinale gegen den topgesetzten Fred Watzlaw Schluss war. Dieser dritte Platz bedeutete aber für ihn die Qualifikation zu den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften, auf die Lars sich sicherlich gut vorbereiten wird, um auch dort eine gute Rolle zu spielen.

Siegerehrung J12

Bei den Jungen 12 erwischte Kilian Schäfer einen tollen Tag und gewann nicht nur die vierköpfige Vorrundengruppe, sondern schlug danach im Ko-Feld noch zwei Spieler. Im Viertelfinale darunter auch in einem Rheingau-Taunus-Derby den spielstarken Felix Zell aus Lorchhausen. Nach der Niederlage im Halbfinale trat Kilian zufrieden und mit der sicheren Gewissheit, in diesem Jahr auch bei den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften dabei zu sein, die Heimfahrt an.

Das Betreuerteam der TG Oberjosbach, diesmal bestehend aus Jugendleiter Florian Benke und B-Trainer Pascal Ried, zeigte sich mehr als zufrieden mit den guten Leistungen ihrer Schützlinge. Beide sind nach der Veranstaltung erfreut, dass die umfangreichen Trainings- und Betreuungsaktivitäten sich auch sichtbar auszahlen.

Weitere Interessierte jeder Spielstärke, die in den Nachwuchsgruppen der TG Oberjosbach starten möchten, können sich jederzeit über E-Mail (sg-oo@gmx.de) melden oder hier auf der Homepage informieren. Nach der bevorstehenden Rückkehr in die Autalhalle werden die Trainingsmöglichkeiten sich bald auch wieder „normalisieren“ und täglich Trainingsgruppen bei einem qualifizierten Trainerteam mit Trainer*innen von der höchsten möglichen A-Lizenz bis zur C-Lizenz angeboten werden. Erwachsene Tischtennisinteressierte – mit und ohne Vorerfahrung – sind natürlich auch willkommen!

Arwid Hessischer Meister, Anna und Florian qualifizieren sich für die Deutschen Meisterschaften

Gleich vier Spielerinnen und Spieler der TG Oberjosbach traten am letzten Osterferienwochenende bei den Hessischen Meisterschaften der Erwachsenen in Kassel an. In insgesamt acht Konkurrenzen mit jeweils 25-32 Spielerinnen und Spielern wurden die neuen Hessischen Meisterinnen und Meister im Einzel und im Doppel gesucht.

Arwid Ries ging hier in den Konkurrenzen der Herren C und Herren D an den Start, sodass der zweifache Start schon vorab ein Erfolg war. Während er sich bei den Herren C noch knapp mit 2:3 dem späteren Sieger geschlagen geben musste, räumte er bei den Herren D ab. In der Einzelkonkurrenz ließ er seinen Gegnern keine Chance und ist nun neuer Hessischer Meister. Dabei marschierte er souverän durch die Konkurrenz und gab in der KO-Runde lediglich 1 Satz ab. Auch im Doppel gelang ihm gemeinsam mit Mick Rossol aus Wiesbaden mit dem 2. Platz der Sprung auf das Siegerpodest.

Bei den Damen C traten Anna Pechmann und Edda Schneider in den Farben der TG Oberjosbach an. Die Gruppen konnten beide überlegen für sich entscheiden und sicherten sich als Gruppenerste die bestmögliche Ausgangslage für die folgende KO-Runde. Edda musste hier im Viertelfinale in einem umkämpften Spiel, das erst im Entscheidungssatz entschieden wurde, ihrer Gegnerin den Vortritt lassen. Anna konnte eine weitere Runde erreichen und das anschließende Spiel um den 3. Platz für sich entscheiden. Da sich die ersten 3 Spielerinnen für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren, wird Anna hier die TG Oberjosbach wieder vertreten. Im Doppel spielten beide Oberjosbacher Spielerinnen zusammen und erreichten das Halbfinale.

Florian Benke trat zeitgleich in der Konkurrenz Herren B an. Im Doppel spielte er mit Rustom Sulyman aus Frankenberg, mit dem er im Vorjahr das Podest erreichte. Diesmal war allerdings schon in der 1. Runde Schluss. Deutlich besser lief es in den Einzeln, so dass er erst die Gruppe gewann und sich anschließend erst im Halbfinale dem späteren Sieger geschlagen geben musste. Das entscheidende Spiel um den letzten verbliebenen Qualifikationsplatz für die Deutschen Meisterschaften konnte er gewinnen, sodass er als Dritter ebenfalls zu den Deutschen Meisterschaften fahren wird.

Abschluss der Saison 2022/2023

Die erste Herrenmannschaft hatte zum Abschluss der Saison in der Bezirksoberliga noch drei Spiele in sieben Tagen zu bestreiten. Zuerst war man beim Tabellenführer in Hornau zu Gast, wo nach vier Stunden Spielzeit im Entscheidungssatz des Schlussdoppels die Entscheidung zu Ungunsten von Oberjosbach fiel: Mit einer 7:9-Niederlage waren die Chancen, in den zwei folgenden Begegnungen die Teilnahme an der Relegation zum Aufstieg zu erreichen, deutlich verringert. In Hornau spielten Laketcenko / Tahiri (1), Bornhütter / Fox, Ip / Decker (1), Lukas Laketcenko (1), Besnik Tahiri, Patrick Bornhütter (1), Marvin Fox, Max Ip (2) und Luca-Paul Decker (1).

Das folgende Heimspiel gegen den SV Erbach endete hingegen mit einem 9:7-Erfolg für die TGO, wobei erneut Laketcenko / Tahiri (1), Bornhütter / Fox (1), Ip / Decker (1), Lukas Laketcenko (1), Besnik Tahiri (1), Patrick Bornhütter, Marvin Fox (1), Max Ip (1) und Luca-Paul Decker (2) im Einsatz waren. Zu guter Letzt stand das Spiel gegen Rot-Weiß Biebrich II auf dem Programm, die eine starke Rückrunde gespielt hatten. Diese Begegnung konnten die Oberjosbacher mit 9:5 für sich entscheiden. Es spielten Laketcenko / Tahiri (1), Fox / Benke, Ip / Decker (1), Lukas Laketcenko (1), Besnik Tahiri, Marvin Fox (2), Max Ip (1), Luca-Paul Decker (2) und Florian Benke (2). Diese zwei Siege zum Abschluss der Saison resultieren allerdings in einem bitteren Gesamtergebnis: Wie in der letzten Saison steht die TG Oberjosbach punktgleich mit dem Tabellenzweiten auf Rang drei und verpasst nur aufgrund eines um drei Zähler schlechteren Spielverhältnisses den Einzug in die Relegation.

Die dritte Herrenmannschaft (Bezirksklasse) hatte in der letzten Woche der Saison noch zwei Spiele vor sich. Als erstes war man in Naurod zu Gast, wo man nach drei im Entscheidungssatz verlorenen Einzeln mit 4:9 unterlag. Für die TGO gingen Koch / Schenk (1), Hauf / Kretschmer, Flores-Tellez / Fischer (1), Sandor Koch, Stefan Hauf, Benjamin Flores-Tellez, Helmut Schenk, Niklas Fischer (1) und Olaf Kretschmer (1) an die Tische. Das letzte Spiel konnte die Mannschaft hingegen mit 9:3 für sich entscheiden. Beim Heimspiel gegen Nordenstadt traten Koch / Fischer (1), Voßbeck / Schenk, Leese / Flores-Tellez (1), Peter Voßbeck, Sandor Koch (2), Heiko Leese (2), Benjamin Flores-Tellez (1), Helmut Schenk (1) und Niklas Fischer (1) an.

In Bierstadt musste die vierte Herrenmannschaft (Bezirksklasse) nach einigen spannenden Einzeln eine knappe 6:9-Niederlage hinnehmen. Für die TGO spielten Schenk / Fischer (1), Hauf / Horlebein, Gäb / Kretschmer, Stefan Hauf (1), Helmut Schenk (1), Wolfgang Gäb, Niklas Fischer (2), Olaf Kretschmer (1) und Markus Horlebein.

In der 2. Kreisklasse war die sechste Herrenmannschaft in Bermbach zu Gast. Die Gastgeber zeigten sich an diesem Abend klar überlegen und am Ende stand eine 0:10-Niederlage für Oberjosbach zu Buche. Es spielten Pechmann / Fischer, Schnitzler / Schoeneck, Anna Pechmann, Clemens Schnitzler, Martin Schoeneck und Günther Fischer.

Nachwuchs

Jugend-19 – Naurod II: 7:3 (Bezirksoberliga). Es spielten: Ries/Ringena (1), Schneider/Pechmann (1), Arwid Ries (2), Per Ringena (1), Edda Schneider (1), Anna Pechmann (1).

VfR Wiesbaden II – Jugend-19: 2:8 (Bezirksoberliga). Es spielten: Schneider/Pechmann (1), Ries/Ringena (1), Arwid Ries (2), Per Ringena (2), Edda Schneider (1), Anna Pechmann (1).

Jugend-15 – Eintracht Frankfurt: 3:7 (Hessenliga). Es spielten: Kraft/Wäsnigk, Ries/Ringena (1), Arwid Ries (2), Per Ringena, Raphael Kraft, Björn Wäsnigk.

Anspach – Jugend-15: 3:7 (Hessenliga). Es spielten: Ries/Ringena (1), Kraft/Wäsnigk, Arwid Ries (2), Per Ringena (2), Raphael Kraft (1), Björn Wäsnigk (1).

Bad Schwalbach II – Jugend-15 II: 8:2 (Kreisliga). Es spielten: Plettig/Schoeneck, Schäfer/Wäsnigk (1), Kilian Schäfer (1), Björn Wäsnigk, Raphael Plettig, Paul Schoeneck.

Lorchhausen – Jugend-13: 10:0 (Kreisliga). Es spielten: Polizzi/Blöcher, Lars Breitfelder, Fabio Polizzi, Maximilian Blöcher.

Wallbach – Jugend-13: 9:1 (Kreisliga). Es spielten: Chernyshenko/Polizzi, Wjatscheslaw Chernyshenko, Fabio Polizzi (1), Maximilian Blöcher.

Hallgarten – Jugend-13: 6:4 (Kreisliga). Es spielten: Breitfelder/Blöcher, Lars Breitfelder (2), Wjatscheslaw Chernyshenko, Maximilian Blöcher (2).

Saisonrückblick vor dem letzten Spieltag

Die Saison 2022/2023 war die erste normal durchgespielte Saison seit Beginn der Covid-Pandemie. Für die TG Oberjosbach war sie diesmal allerdings geprägt durch den Wegfall der heimischen Autalhalle fast für die gesamte Saison, da dort Geflüchtete untergebracht wurden. Das störte sowohl den Trainingsbetrieb, da die beiden Haupttrainingstage Montag und Dienstag wegfielen, als auch die Heimspiele, die teilweise in Hallen anderer Vereine tsattfanden. Dafür gilt der Dank des Vereins dem SV Heftrich und der SG Wildsachsen, die mit ihren Hallen aushalfen.

Zu Beginn der Saison startet die TG Oberjosbach mit sechs Herren- und fünf Nachwuchsmannschaften, von denen allerdings zwei Herren- und eine Nachwuchsmannschaft in der laufenden Saison zurückgezogen werden mussten. Somit stehen die zweite Herrenmannschaft als Absteiger aus der Bezirksliga in die Bezirksklasse und die fünfte Herrenmannschaft als Absteiger in die zweite Kreisklasse fest.

Die erste Mannschaft rund um Mannschaftsführer Max Ip startete nach zwei knapp verpassten Aufstiegen mit großen Hoffnungen und einem deutlich verjüngten Team in die Saison, wird aber möglicherweise wieder knapp den Relegationsplatz verfehlen, nachdem am vorletzten Spielwochenende das Spitzenspiel gegen Tabellenführer Hornau trotz zwischenzeitlicher Führung knapp mit 7:9 verloren ging. Am letzten Wochenende stehen jetzt noch die schweren Spiele gegen Erbach und Biebrich auf dem Programm.

Die dritte Mannschaft wird in der Bezirksklasse am Ende in der vorderen Tabellenhälfte stehen, während die vierte Mannschaft in der anderen Bezirksklasse auf dem zwölften und letzten Platz liegt. Die sechste Mannschaft steht in der zweiten Kreisklasse auf einem Mittelfeldplatz.

Die Hessenligamannschaft der Jungen 15 steht trotz des exzellenten Spitzenspielers Arwid Ries, der auch als Ersatz bei den Herren glänzte, nur auf einem hinteren Tabellenplatz, da immer mit Ersatz gespielt werden musste. Die anderen Nachwuchsmannschaften stehen alle im Mittelfeld ihrer Ligen, was nach Einschätzung von Abteilungsleiter Stefan Hauf zeigt, dass sie vor der Saison genau richtig in passende Spielklassen gemeldet wurden.

Für die nächste Saison erhofft der Verein sich bessere äußere Bedingungen durch Rückgabe der Autalhalle an die Sportvereine, um den gewohnten Trainingsbetrieb und besonders die bei der TG Oberjosbach traditionell im Mittelpunkt stehende Nachwuchsarbeit im gewohnten Umfang wieder aufzunehmen. Damit werden dann auch wieder die jungen Talente hervorgebracht, die den Kern der Herrenmannschaften und hoffentlich auch bald wieder einer Damenmannschaft bilden sollen. Das qualifizierte Trainerteam rund um Jugendleiter Florian Benke und Anna Lena Pechmann, die beste neue C-Trainerin des Jahres 2022, steht dazu bereit.

Herren IV im Abstiegskampf

Die vierte Herrenmannschaft hat sich dank eines Heimsiegs gegen Panrod eine Chance auf den Verbleib in der Bezirksklasse gewahrt. Beim wichtigen 9:4-Erfolg spielten Benjamin Flores-Tellez / Niklas Fischer, Stefan Hauf / Helmut Schenk (1), Patrick Wolf / Olaf Kretschmer (1), Stefan Hauf, Benjamin Flores-Tellez (1), Helmut Schenk (2), Patrick Wolf (2), Niklas Fischer (1) und Olaf Kretschmer (1). Der Klassenerhalt hängt nun vom letzten Saisonspiel ab, das die Oberjosbacher gegen den Tabellenzweiten aus Bierstadt gewinnen müssten.

Die dritte Herrenmannschaft (Bezirksklasse) bestritt eine spannende Begegnung gegen Eintracht Wiesbaden III. Am Ende sicherten sich die Oberjosbacher auch durch eine gute Leistung in den Doppeln ein 8:8-Unentschieden. Zum Auftakt gewannen Benjamin Flores-Tellez / Niklas Fischer und Heiko Leese / Helmut Schenk ihre Doppel, während Markus Horlebein / Vadym Perederii erst im Entscheidungssatz unterlagen. Benjamin Flores-Tellez und Niklas Fischer gewannen am Ende auch das Abschlussdoppel in vier spannenden Sätzen. In den Einzeln gingen Heiko Leese (1), Benjamin Flores-Tellez (1), Helmut Schenk (1), Niklas Fischer (2), Markus Horlebein und Vadym Perederii an die Tische.

In der 2. Kreisklasse hatte die sechste Herrenmannschaft den Tabellenführer aus Esch zu Gast. Die Gäste spielten wie erwartet stark auf und am Ende stand eine 3:7-Niederlage aus Sicht der TGO. Für Oberjosbach spielten Christoph Wink / Lars Fetzer, Clemens Schnitzler / Martin Schoeneck, Christoph Wink (1), Lars Fetzer, Clemens Schnitzler (1) und Martin Schoeneck (1).

Nachwuchs

OE Bad Homburg – Jugend-15 I: 5:5 (Hessenliga). Es spielten: Ries/Ringena (1), Arwid Ries (2), Per Ringena (1), Raphael Kraft (1).

Theo Kirschbaum auf dem Treppchen

Insgesamt waren am Sonntag, dem 12.03.2023, in Bad Schwalbach 33 Spielerinnen und Spieler beim Kreisentscheid der Mini-Meisterschaften am Start. Die „Minis“ zeigten in ihrer Altersklasse unter den Augen ihrer Eltern und Geschwister sehenswerte Ballwechsel. Für die Bestplatzierten heißt es dann nach den Osterferien, sich beim Bezirksentscheid für die nächste Runde auf Verbandsebene zu qualifizieren.

Auf Bezirksebene wieder mit dabei ist Theo Kirschbaum, der bereits den Niedernhausener Ortsentscheid gewinnen konnte und in Bad Schwalbach auf Kreisebene den dritten Platz bei den Jungen 11 bis 12 erreichte. Damit lag er auch in Bad Schwalbach wieder vor Leander Strussione (diesmal Fünfter) und Fabian Schneider (diesmal Neunter), die beim Ortsentscheid in Niedernhausen hinter ihm auf Platz 2 und 3 folgten.

Siegerehrung Jungen 11-12

Unentschieden für Herren I

Das Spiel der ersten Herrenmannschaft (Bezirkoberliga) bei Eintracht Wiesbaden endete mit einem 8:8-Unentschieden. Für Oberjosbach punkteten Max Ip /Luca-Paul Decker, Marvin Fox / Florian Benke und Dominik Böhm / Olaf Kretschmer in den Doppeln sowie Dominik Böhm (2), Luca-Paul Decker und Florian Benke (2) in den Einzeln.

In dieser Woche spielten auch beide Bezirksklasse-Mannschaften der TGO. Beim 9:5-Erfolg der dritten Herrenmannschaft in heimischer Halle gegen Bad Schwalbach II waren Peter Voßbeck / Heiko Leese (1), Benjamin Flores-Tellez / Markus Horlebein, Helmut Schenk / Norbert Salize (1), Peter Voßbeck, Heiko Leese (2), Benjamin Flores-Tellez (2), Helmut Schenk (1), Norbert Salize (2) und Markus Horlebein im Einsatz. Weniger Glück hatte die vierte Herrenmannschaft, die einen Tag später ebenfalls zu Hause gegen Erbach III antrat. Die Begegnung endete nach fast vier Stunden mit einer 7:9-Niederlage, wobei Arwid Ries / Helmut Schenk nur knapp im Entscheidungssatz des Schlussdoppels unterlagen, nachdem sie ihr Auftaktdoppel noch klar hatten gewinnen können. Außerdem gingen Stefan Hauf / Wolfgang Gäb, Niklas Fischer / Matthias Niermeyer, Stefan Hauf, Arwid Ries (2), Helmut Schenk (1), Wolfgang Gäb, Niklas Fischer (2) und Matthias Niermeyer (1) für Oberjosbach an die Tische.

Die sechste Herrenmannschaft (2. Kreisklasse) hatte es in dieser Woche schwer. Gegen den Tabellenzweiten aus Wallbach kamen die TGOler nicht über ein 3:7 hinaus. Es spielten Christoph Wink / Jörg Stern, Clemens Schnitzler / Martin Schoeneck, Christoph Wink (1), Jörg Stern, Clemens Schnitzler (1) und Martin Schoeneck (1).

Nachwuchs

Lorchhausen – Jugend-19: 2:8 (Bezirksoberliga). Es spielten: Schneider/Pechmann (1), Ries/Ringena (1), Arwid Ries (2), Per Ringena, Edda Schneider (2), Anna Pechmann (2).

Büchenberg – Jugend-15 I: 8:2 (Hessenliga). Es spielten: Ries/Ringena, Arwid Ries (1), Per Ringena, Raphael Kraft (2).

Lorchhausen – Jugend-15 II: 6:4 (Kreisliga). Es spielten: Schäfer/Wäsnigk (1), Schuhmacher/Polizzi, Kilian Schäfer (2), Björn Wäsnigk (1), Gregor Schuhmacher, Fabio Polizzi.

Breithardt – Jugend-13: 3:7 (Kreisliga). Es spielten: Wäsnigk/Breitfelder, Raphael Kraft (3), Björn Wäsnigk (3), Lars Breitfelder (1).

Jugend-13 – Wallbach II: 2:8 (Kreisliga). Es spielten: Wäsnigk/Seibert, Breitfelder/Blöcher, Björn Wäsnigk (2), Lars Breitfelder, David Seibert, Maximilian Blöcher.

Spannendes Spiel in Schierstein

Die vierte Herrenmannschaft (Bezirksklasse) war diese Woche zu Gast bei der dritten Mannschaft der FT Schierstein. Nach annähernd vier Stunden Spielzeit endete die Begegnung mit einem 8:8-Unentschieden. In den Auftaktdoppeln hatten die Oberjosbach nur wenig Glück: Während Stefan Hauf / Helmut Schenk souverän punkteten, unterlagen Niklas Fischer / Matthias Niermeyer und Olaf Kretschmer / Markus Horlebein im Entscheidungssatz. In den ersten fünf Einzeln gelang der TGO dann nur ein Sieg durch Matthias Niermeyer in fünf Sätzen. Auch Helmut Schenk und Markus Horlebein spielten in ihrem ersten Einzel über fünf Sätze, mussten aber am Ende ihren Gegnern gratulieren. So lagen die Oberjosbacher schon 2:6 zurück, bevor sie zur Aufholjagd ansetzten. Olaf Kretschmer, Stefan Hauf, Helmut Schenk, Niklas Fischer und Matthias Niermeyer holten fünf Punkte in Folge (wiederum zwei davon im Entscheidungssatz) zur zwischenzeitlichen 7:6-Führung. Nach einem deutlichen Einzelsieg von Markus Horlebein ging es schließlich mit einem 8:7 aus Sicht der TGO ins Entscheidungsdoppel. Dort unterlagen Stefan Hauf / Helmut Schenk allerdings dem Spitzendoppel der Gastgeber, so dass insgesamt das Unentschieden feststand.

Ebenfalls auswärts spielte die dritte Herrenmannschaft (Bezirksklasse). In Lorchhausen unterlagen die Oberjosbacher allerdings recht deutlich mit 3:9. Für die TGO spielten Heiko Leese / Helmut Schenk (1), Peter Voßbeck / Niklas Fischer, Benjamin Flores-Tellez / Olaf Kretschmer, Peter Voßbeck (1), Heiko Leese (1), Benjamin Flores-Tellez, Helmut Schenk, Niklas Fischer, Olaf Kretschmer.

Nachwuchs

Königstein II – Jugend-19: 1:9 (Bezirksoberliga). Es spielten: Ries/Ringena (1), Schneider/Pechmann (1), Arwid Ries (2), Per Ringena (2), Edda Schneider (1), Anna Pechmann (2).

Jugend-13 – Bad Schwalbach: 2:8 (Kreisliga). Es spielten: Kraft/Polizzi, Raphael Kraft (2), Björn Wäsnigk, Lars Breitfelder, Maximilian Blöcher.

Anna und Kilian gewinnen ihre Kreisendranglisten

Bei den Kreisendranglisten stellte am letzten Wochenende im Februar die TG Oberjosbach wieder einmal sehr erfolgreiche Teilnehmende. In über 400 Spielen an zwei Turniertagen wurden bei den Ranglisten in den Altersklassen Jungen und Mädchen 19, 15, 13 sowie Mädchen 11 die Besten des Kreises ermittelt. Die Altersklasse Jungen 11 (Zweiter: Lars Breitfelder) hatte ihren Wettbewerb schon im Rahmen der Vorranglistenspiele einige Wochen vorher in Hallgarten ausgespielt.

Ergebnisse der Nachwuchshoffnungen der TGO

Jungen 13 Einzel

1. Kilian Schäfer

Jungen 15 Einzel

2. Per Ringena

5. Kilian Schäfer

Jungen 19 Einzel

2. Arwid Ries

6. Per Ringena

Mädchen 13 Einzel

5. Anja Schwinn

Mädchen 19 Einzel

1. Anna Lena Pechmann

2. Edda Schneider