Tag der offenen Tür

Wie in jedem Jahr nahm die TG Oberjosbach wieder gerne mit ihren Tischtennisangeboten beim Tag der offenen Tür in der Theißtalschule (18.11.2023) teil. Eingebettet in das freie Spielen für Alle an fünf Tischtennistischen war das intensive Balleimertraining mit zwei Nachwuchstalenten des Vereins. Viele schauten interessiert bei diesem Training zu und alle Kinder und Eltern hatten natürlich viel Spaß beim selbst ausprobieren.

Armin Ranft, Helfer beim Tag der offenen Tür

Hier ein Überblick über die schulischen Angebote der TG Oberjosbach im laufenden Schuljahr:

Grundschul-AG Tischtennis (Mittwoch, 17:00 bis 18:30 Uhr, Theißtalschule)

Die Teilnehmenden erlernen die Grundtechniken des Tischtennis, die wichtigsten Regeln sowie Wettkampfformen.

Grundschul-AG Tischtennis-Sportabzeichen (Donnerstag 17:00 bis 18:30 Uhr, Autalhalle)

Die Teilnehmenden arbeiten an ihren koordinativen Fähigkeiten, erlernen die wesentlichen Grundtechniken des Tischtennis sowie die sechs Übungen für das Tischtennissportabzeichen, das am Ende des Schuljahres abgenommen wird.

Talentaufbaugruppe (Freitag, 16:30 bis 18:30 Uhr, Autalhalle)

Eine schulübergreifende Gruppe im Rahmen des Vereins für Talentförderung e.V., in der neben einer allgemeinen koordinativen Grundausbildung auch die die Grundtechniken des Tischtennis, die wichtigsten Regeln sowie Wettkampfformen erarbeitet werden.

Diese Angebote können jederzeit – selbstverständlich ohne Vereinsmitgliedschaft – von allen Schülerinnen und Schülern genutzt werden, gerne auch mehrere Angebote parallel. Zielgruppe ist die Grundschule, wobei für den Einstieg gilt: „Je jünger begonnen wird, umso besser ist es“. Informationen finden sich hier auf der Homepage.

Du möchtest die Sportart Tischtennis näher kennenlernen?

Die TG Oberjosbach war wie bei allen vergangenen Sportfesten auch am Samstag, dem 16.09.2023, mit ihren Tischtennisangeboten wieder beim Sportfest in der Autalhalle dabei. Organisiert durch Sportcoach Galina Brandner und ihr Team bot sich Kindern und Eltern dort ein breitgefächertes, abwechslungsreiches und interkulturelles Sportangebot von Kampfsport über Volleyball bis zu Tischtennis. Die zwei großen und vor allem der Mini-Tischtennistisch waren drei Stunden lang durchweg besetzt. Diesmal war das Vereinsangebot auch durch die neue, von Fliesenfachbetrieb Oliver Breitfelder finanzierte, Beachflag gut als durch die TG Oberjosbach organisiert zu erkennen.

Für die jungen Talente gab es durch die beiden Betreuer des Vereins immer wieder den Hinweis, dass bereits seit zwei Jahrzehnten die Arbeitsgemeinschaften der Theißtalschule und der TG Oberjosbach (Abteilung Tischtennis) für Tischtenniskinder (insbesondere) im Grundschulalter laufen. Im Rahmen dieser Arbeitsgemeinschaften sowie der Talentförderung Hessen e.V. können alle Schülerinnen und Schüler der Theißtalschule natürlich ohne jede Vereinsmitgliedschaft ihre ersten Erfahrungen im Tischtennis sammeln und später ihre Fähigkeiten bis zum besten Wettkampftischtennis weiterentwickeln.

Überblick über die Angebote im Schuljahr 2023/2024

Grundschul-AG Tischtennis (Mittwoch, 17:00 bis 18:30 Uhr, Sporthalle Theißtalschule): Die teilnehmenden Grundschülerinnen und Grundschüler erlernen die Grundtechniken des Tischtennis, die wichtigsten Regeln sowie Wettkampfformen.

Grundschul-AG Tischtennis-Sportabzeichen (Donnerstag 17:00 bis 18:30 Uhr, Autalhalle): Die Teilnehmenden arbeiten an ihren koordinativen Fähigkeiten, erlernen die wesentlichen Grundtechniken des Tischtennis sowie die sechs Übungen für das Tischtennissportabzeichen, das am Ende des Schuljahres abgenommen wird.

Talentaufbaugruppe (Freitag, 16:30 bis 18:30 Uhr, Autalhalle)
Eine schulübergreifende Gruppe im Rahmen des Vereins für Talentförderung e.V., in der neben einer allgemeinen koordinativen Grundausbildung auch die die Grundtechniken des Tischtennis, die wichtigsten Regeln sowie Wettkampfformen erarbeitet werden.

Alle Angebote können bei Interesse ohne jede Vereinsmitgliedschaft von allen Schülerinnen und Schülern genutzt werden, gerne auch mehrere Angebote parallel. Einfach bei einer der Gruppen vorbeischauen, ein Schläger wird bei Bedarf vom Verein gestellt.

Bei Fragen zu den Tischtennisangeboten des Vereins stehen jederzeit Abteilungsleiter Stefan Hauf (sg-oo@gmx.de) sowie Jugendleiter Florian Benke (jugendleitung@tischtennis.tg-oberjosbach.de) zur Verfügung.

Schnuppermobil macht Station in Niedernhausen

Das TT-Schnuppermobil ist die mobile Breitensportaktion des Deutschen Tischtennis-Bundes. Ein Auto voll mit Tischtennis fährt seit über fünfzehn Jahren durch die verschiedensten Regionen Deutschlands, zu Vereinen, Verbänden, Freizeiteinrichtungen, Jugendzentren, Schulen, Firmen und anderen Institutionen. Der zuständige Teamer Alexander Murek hat immer ein ganzes Spaßpaket im Auto dabei.

Als das TT-Schnuppermobil am ersten Ferientag der diesjährigen Sommerferien Station in der Sporthalle der Theißtalschule machte, kamen der Tischtennisroboter sowie die Mini-Tische und Mini-Schläger zum Einsatz. Mit 15 Tischen ist die Sporthalle erfreulicherweise bestens für Tischtennis ausgestattet und die zahlreichen Helferinnen standen Alexander Murek tatkräftig zur Seite. Organisiert durch die Ferienbetreuung der KUNTERBUNT-Grundschulbetreuung nahmen mehr als 40 Kinder an dem abwechslungsreichen Programm teil. Die Kinder konnten am Ende auch das Tischtennissportabzeichen machen, davon auch einige Kinder, die am Ende des Schuljahrs bereits in der Grundschul-AG von TG Oberjosbach und Theißtalschule daran teilgenommen hatten.

Es hat den Grundschulkindern erkennbar viel Spaß gemacht. Somit darf gehofft werden, dass diese tolle Aktion des KUNTERBUNT im neuen Schuljahr auch für regen Zuspruch zu den beiden Tischtennis-AGs der Theißtalschule sorgt.

Grundschul-AG: Tischtennissportabzeichen abgenommen

Am vorletzten Donnerstag vor den Ferien nahmen Henry Mohr, Philip Frister, Rostyslav Bokovoi, Theo Bergstreiser, Kenji Nguyen, Tom Becker und Kindertrainerin Lisa Schwinn in der Grundschul-AG am Tischtennissportabzeichen teil. Dabei waren sechs anspruchsvolle Übungen zu absolvieren, wie beispielsweise Aufschläge auf Zielfelder, Slalomlaufen mit Ball und Schläger auf Zeit und Zielschießen von Tischtennisbällen in einen Kasten.

Abgenommen wurden die Übungen von B-Trainer Stefan Hauf und bei den anderen Kindern durch Kindertrainerin Lisa Schwinn. Beide waren begeistert von der Motivation der teilnehmenden Spieler und deren guten gezeigten Leistungen.

Am Ende durfte Lisa eine Urkunde mit 3 Sternen entgegennehmen, dem besten möglichen Ergebnis. Rostyslav und Henry bekamen eine Urkunde mit zwei Sternen, Philip und Kenji je eine mit einem Stern und Tom und Theo je eine Teilnehmerurkunde. Auch im nächsten Schuljahr gibt es nach aktueller Planung die Chance, sich in der Grundschul-AG „Tischtennissportabzeichen“ noch einmal zu beweisen. Diese neue AG soll wieder am Donnerstag von 17:00 bis 18:30 Uhr in der Autalhalle stattfinden.

Die Urkunden

Die Grundschul-AG „Tischtennis“ bei der neben koordinativen Übungen auch viel Tischtennis gespielt wird, findet nach den Sommerferien weiterhin am Mittwoch von 17:00 bis 18:30 Uhr in der Sporthalle der Theißtalschule statt.

An beiden AGs können selbstverständlich alle interessierten Grundschülerinnen und Grundschüler ohne Vereinsmitgliedschaft teilnehmen. Informationen zu Tischtennis bei der TG Oberjosbach gibt es bei Stefan Hauf (familiehauf@gmx.de) oder hier auf der Homepage der Tischtennisabteilung.

Interview mit Paul Schoeneck

Gespräch von Paul Schoeneck, Kindertrainer und Sportassistent, mit Stefan Hauf (Abteilungsleiter Tischtennis).

Paul, du bist 14 Jahre alt und hast die Ausbildung des HTTV zum Kindertrainer bereits vor längerer Zeit und jetzt auch die Ausbildung zum „Sportassistenten“ beim Landessportbund abgeschlossen. Im Training hilfst du mir selbst zusammen mit Lisa schon längere Zeit bei der Grundschul-AG zum „Tischtennissportabzeichen“ und immer mehr bist du auch in anderen Trainingsgruppen als wertvolle Unterstützung der dortigen Trainerinnen und Trainer mit C-, B- oder A-Lizenz.

Wann genau hast du die Ausbildung zum „Sportassistenten“ abgeschlossen?

Ich habe die Ausbildung an 2 Wochenenden (12.-14.5. und 16.-18.6.) abgeschlossen.

Wie lange hat die Trainerausbildung gedauert und was hast du dabei gelernt?

Die Ausbildung hat insgesamt 4 Tage gedauert. Ich habe viel gelernt. Ich kenne mich besser mit Aufsichtspflicht aus, habe neue kleine Spiele kennengelernt und weiß jetzt, was man in verschiedenen Situationen machen kann (z.B. was man in einer neuen Halle beachten muss).

Was hat dir in dieser Ausbildung gut gefallen, was weniger gut?

An der Ausbildung hat mir so vieles gut gefallen, dass ich gar nicht alles nennen kann. Die Praxis und Theorieteile waren gut ausgeglichen. Mir hat besonders gut gefallen, dass wir auch selbst in Gruppen verschiedene Situationen durchgespielt haben und eine Dreiviertelstunde Training planen mussten.

Fühlst du dich jetzt gut auf deine Aufgaben im Training vorbereitet?

Ich fühle mich deutlich besser vorbereitet. Ich habe viele Dinge gelernt und verstehe vieles besser.

Liegt dein persönlicher Schwerpunkt auf der Trainertätigkeit oder auf dem eigenen Tischtennisspiel?

Mein persönlicher Schwerpunkt liegt aktuell mehr bei der Trainertätigkeit. Allerdings habe ich auch an Tischtennis viel Interesse und freue mich, wenn ich beim Training Sachen lerne.

Strebst du weitere Trainerscheine an, wenn du diese in zwei Jahren mit 16 Jahren machen kannst?

Ja, ich habe vor die STARTTER und die C-Trainer-Lizenz zu machen.

Noch ein Wort zu dir persönlich: Was sind deine Hobbies neben Tischtennis?

Ich habe nicht viel mehr Hobbys. Das Einzige, was ich noch zählen würde, ist zocken und programmieren.

Danke für dieses Gespräch und viel Spaß und Erfolg als Trainer!

Naspa unterstützt neue Trikots

Die Tischtennisabteilung der TG Oberjosbach freut sich über eine finanzielle Unterstützung durch die Nassauische Sparkasse. Die Naspa hat in ihrer Zusage an den Verein ausgeführt: „Gerne unterstützt die Naspa als regionale Sparkasse Vereine und Institutionen in ihrem Geschäftsgebiet. Mit Ihrem Engagement setzen Sie sich für die Vielfalt und Lebensfreude in unserer Region ein. Das verdient Anerkennung und handfeste Unterstützung.“

Abteilungsleiter Stefan Hauf freut sich über die neuerliche Unterstützung der örtlichen Sparkasse für die Anschaffung von neuen Jugendtrikots für die jungen und motivierten Nachwuchstalente des Vereins. Gerade jetzt, wenn durch die anderweitige Nutzung der Autalhalle nach zuvor zwei Jahren Corona weiterhin keine zusätzlichen Einnahmen durch Veranstaltungen erzielt werden können, ist solches Engagement der regionalen Wirtschaft wichtig. Weitere Sponsoren können sich gerne jederzeit bei ihm melden (sg-oo@gmx.de) und sich auch hier auf der Homepage der Tischtennisabteilung informieren.

Tischtennisabteilung freut sich über Anerkennung

Der Deutsche Tischtennis Bund (DTTB) schreibt jedes Jahr seinen „Breitensportpreis“ aus, für den alle Tischtennisvereine sich bewerben können, die im letzten Jahr viele breitensportliche Aktionen durchgeführt haben. Es findet zunächst beim DTTB eine Prüfung der verschiedenen Aktivitäten, wie mini-Meisterschaften, Schul-AGs, Aktionstage etc. statt, um dann die Preise unter den besonders aktiven Vereinen zu verlosen.

Mit ihren zwei ausgetragenen mini-Ortsentscheiden, den beiden Grundschul-AGs mit der Theißtalschule und einem Tischtennisaktionstag konnte die TG Oberjosbach die Jury auch dieses Mal wieder überzeugen. Daneben nahm der Verein mit seiner Mädchenmannschaft und den ausgebildeten Trainerinnen auch an der Sonderwertung für „Mädchenförderung“ und mit den Aktionen im Waldschwimmbad an der Sonderwertung für „Outdooraktivitäten“ teil. In der Urkunde würdigt der DTTB die vielfältigen Aktivitäten ausdrücklich: „Als Dank und Anerkennung für das große Engagement und die Durchführung von vielfältigen und interessanten Breitensportaktionen in der Saison 2022.“

Bei Fragen zu den vielfältigen Tischtennisangeboten der TG Oberjosbach (auch den beiden Grundschul-AGs) steht Abteilungsleiter Stefan Hauf gerne zur Verfügung (E-Mail: familiehauf@gmx.de, Telefon: 06127/967015).

Trainerteam im einheitlichen Outfit

Durch die finanzielle Unterstützung von Oliver Breitfelder (www.oliver-breitfelder.de) tritt das zehnköpfige Trainerteam der TG Oberjosbach künftig mit neuen einheitlichen Trikots auf. Das bestens qualifizierte Team rund um Jugendleiter Florian Benke (es umfasst beispielsweise mehreren Personen mit B- und C-Lizenzen) ist neben dem Trainingsbetrieb auch für die Betreuung bei Veranstaltungen, wie Ranglisten und Meisterschaften, sowie bei Punktspielen verantwortlich. Das alles jetzt mit dem neuen einheitlichen Outfit dank Oliver Breitfelder, dessen eigener Sohn auch bei der TG Oberjosbach spielt und gerade die Kreisjahrgangsmeisterschaften gewinnen konnte.

Jugendleiter Florian Benke beim Training mit Anja Schwinn

Erfolgreicher Aktionstag „Sportfest für Alle“

Am 17.09.2022 fand in der Autalhalle das „Sportfest für Alle“ statt, bei dem auch die Tischtennisabteilung die Angebote der TG Oberjosbach präsentierte. Auch durch die sprachlichen Kompetenzen von Elena und Ivan, die in Russisch und Ukrainisch Informationen weitergaben, war das Interesse an Tischtennis groß. Die drei Tische waren fast immer besetzt und mit den zur Verfügung gestellten Tischtennisschlägern und Bällen probiertem Alt und Jung sich im schnellen Sport.

Janine Schuster, die Integrationsbeauftragte der TG Oberjosbach (Tischtennis) war sehr zufrieden mit dem Erfolg des Aktionstags. Dieser war eine gute Gelegenheit zum Vernetzen, gegenseitigen Kennenlernen und Bewegen. Bestimmt werden in den nächsten Wochen einige neue Kinder und gerne auch Erwachsene beim Tischtennis im Training vorbeischauen. Alle Informationen zum Tischtennis bei der TG Oberjosbach und den täglichen Trainingsgruppen finden sich hier auf der Homepage.

Nicht unerwähnt bleiben darf, dass auch die anderen vertretenen Sportangebote (wie Volleyball, Basketball und Walking) viele Interessierte hatten. Auch das Sportmobil der Sportjugend Hessen bot spannende Angebote zum Mitmachen. Stefan Hauf (TG Oberjosbach) hält fest: „Das erfolgreiche Sportfest war nur möglich dank der gemeinsamen Anstrengungen der drei Sportcoaches, der Gemeinde Niedernhausen, der teilnehmenden Vereine und Niedernhausener Unternehmen (wie etwa der Bäckerei & Café am Rathaus Hunger).“ Gefördert wurde der Aktionstag bei der TG Oberjosbach daneben auch durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen der Bewegungskampagne der Deutschen Sportjugend (dsj).

Trainingseinheit am Outdoor-Tisch im Waldschwimmbad

Seit Mai 2022 steht im Niedernhausener Waldschwimmbad ein weiterer überdachter Outdoortisch für alle Tischtennisfans bereit. Am Donnerstag, dem 1.9.2022 gab es – bei zum Glück noch sehr angenehmen Wetter – eine zweite Aktion der TG Oberjosbach am neuen Outdoortisch. Anna Pechmann (Trainerin) und Florian Benke (Jugendleiter und Trainer) kamen mit Raphael Kraft und Can Jin aus der Schülerhessenligamannschaft zu einer Trainingseinheit mit Einzeltraining am Balleimer in das Schwimmbad.

Unter den Augen interessierter Besucherinnen und Besucher wurde an diesem Nachmittag fleißig trainiert und gleichzeitig gab es am zweiten Tisch die Möglichkeit, es unter Anleitung selbst auszuprobieren. Vielleicht hat der eine oder die andere bei der Gelegenheit Spaß daran gefunden und steigt in eine der schulischen AGs oder der Vereinstrainingsgruppen der TG Oberjosbach ein.

Jugendleiter Florian Benke war am Ende auf jeden Fall zufrieden mit der Aktion und stellte fest: „Wenn das Wetter passt, kann man das gerne wiederholen. Das Training in der Halle ist aber schon besser.“ Alle Tischtennistrainingszeiten der TG Oberjosbach in den Niedernhausener Hallen und weitere Informationen zum Tischtennis finden sich hier im Internet oder können bei Abteilungsleiter Stefan Hauf erfragt werden (sg-oo@gmx.de bzw. 06127/967015).