Kreisjahrgangsmeisterschaften 2025

Bei den Kreisjahrgangsmeisterschaften in Bleidenstadt gingen Phil Kurz (Jungen 10) und Valentin Schäfer (Jungen 9) an den Start. Beide spielen bei der TG Oberjosbach in der erfolgreichen Jungen 11 Mannschaft in der Kreisliga zusammen mit Alexandra Groß, die bei den Mädchen 10 für die Jahrgangsmeisterschaften erkrankt absagen musste.

Sowohl Phil als auch Valentin dominierten ihre Altersklassen deutlich und belegten jeweils den ersten Platz. Damit sind sie für die Bezirksjahrgangsmeisterschaften qualifiziert, zu denen Alexandra Groß sie begleiten darf, die aufgrund ihrer Spielstärke wegen Krankheit freigestellt wurde.

Abteilungsleiter Stefan Hauf zeigte sich von Phils und Valentins Leistung in Bleidenstadt sehr überzeugt und sagte: „Wenn sie fleißig weiter trainieren, haben sie auch auf Bezirksebene durchaus eine Chance, zu den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften weiterzukommen.“

Siegerehrungen Jungen 10 und Jungen 9 (Foto: Klaus Weiler)

Kreisentscheid Minimeisterschaften 2025

Der diesjährige Kreisentscheid der Minimeisterschaften wurde vom TSV Bleidenstadt ausgerichtet. Insgesamt waren am Samstag, dem 15.03.2025, in der Sporthalle Sport- und Jugendzentrum Bleidenstadt 55 qualifizierte Spielerinnen und Spieler aus den sieben Ortsendscheiden im Rheingau-Taunus-Kreis am Start. Die „Minis“ zeigten in ihrer Altersklasse unter den Augen ihrer Eltern und Betreuern sehenswerte Ballwechsel. „Es war eine großartige Veranstaltung“, freute sich der Jugendleiter des TSV Bleidenstadt, Leonhard Rutkowsky. „Die Kinder hatten vor allem Spaß an unserem Sport, und einige haben deutlich ihr Talent bewiesen.“ Für die Bestplatzierten heißt es nun nach den Osterferien am 27.04.2025, sich beim Bezirksentscheid für die nächste Runde zu qualifizieren. Von der TG Oberjosbach für die Bezirksebene qualifiziert hat sich Alexandra Groß, die nach eine knappen Finalniederlage Zweite bei den Mädchen 9-10 Jahre wurde. Der favorisierte Phil Kurz musste bei den Jungen 9-10 leider erkrankt abbrechen.

Alle Ergebnisse der Oberjosbacher Kinder auf einen Blick:
Jungen 0-8: 9. Luca Menestriere (TG 1899 Oberjosbach), 11. Samuel Pleißner (TG 1899 Oberjosbach)
Jungen 9-10: 13. Phil Kurz (TG 1899 Oberjosbach)
Mädchen 9-10: 2. Alexandra Groß (TG 1899 Oberjosbach)

Mädchen 9 – 10

Spieler des Monats Februar 2025: Kilian Schäfer

Nachwuchshoffnung Kilian Schäfer ist aktuell in Topform und jetzt auch noch „Spieler des Monats“. Im Februar konnte er in seiner Mannschaft in der BOL Jungen 15 in allen Begegnungen seine drei Einzel gewinnen, sodass dort für den Februar eine makellose 9:0-Bilanz bei ihm zu Buche steht. Daneben gewann er noch zwei seiner drei Doppel und Abteilungsleiter Stefan Hauf hält fest: „Das fleißige Training Kilians zeigt immer mehr Erfolge. Sogar bei leichten gesundheitlichen Problemen konnte er im Februar alle J15-Einzel gewinnen und diese Erfolgsbilanz spricht für sich. Die TG Oberjosbach wünscht Kilian weiterhin viel Spaß und Erfolg im Tischtennis!“

Rückrundenauftakt für Herren III und IV

Zum Rückrundenauftakt musste die dritte Herrenmannschaft in der Bezirksklasse Süd 2 eine erwartete 1:9-Niederlage gegen den verlustpunktfreien Tabellenführer RW Biebrich III einstecken. Nur das Doppel Helmut Schenk / Albert Muchtarow konnte einen Punkt einfahren. Das zweite Doppel Heiko Leese / Armin Ranft unterlag erst nach großem Kampf knapp mit 8:11 im Entscheidungsssatz, ebenso wie Albert Muchtarow in seinem ersten Einzel. Das Team steht jetzt nur noch einen Punkt vor dem ersten direkten Abstiegsplatz.

Auch die vierte Herrenmannschaft musste sich ihrem Gegner in der Kreisliga Ost mit 3:7 geschlagen geben. Die Punkte für die TGO gegen Walsdorf II erzielten hier Albert Muchtarow / Matthias Niermeyer im Doppel sowie Albert Muchtarow und Armin Ranft im Einzel. Drei weitere knappe Fünf-Satz-Niederlagen durch Armin Ranft, Matthias Niermeyer und Anna Lena Pechmann verhinderten den möglichen Teilerfolg.

Im Kellerduell in der darauffolgenden Woche beim TV Esch musste sich die dritte Herrenmannschaft knapp mit 4:6 geschlagen geben und rutschte damit auf den ersten Abstiegsplatz ab. Bis zum 3:3 konnte das Team der TGO durch Punkte von Helmut Schenk / Albert Muchtarow, Helmut Schenk und Armin Ranft das Spiel offen halten. Im zweiten Spielabschnitt konnte aber nur noch Armin Ranft einen Zähler beisteuern. Per Ringena wurde trotz einer starken Leistung nicht belohnt und unterlag im zweiten Einzel unglücklich mit 2:3 Sätzen.

Überraschungssieg für Herren III

Gegen den TuS Nordenstadt IV konnte die dritte Herrenmannschaft in der Bezirksklasse Süd 2 einen unerwarteten 6:4-Sieg einfahren und sich somit bei jetzt 7:9 Punkten eine bessere Ausgangsposition im Abstiegskampf verschaffen. Beide Teams waren nicht in Bestbesetzung angetreten. Nach einem 1:1 in den Doppeln, wobei Helmut Schenk / Albert Muchtarow den Punkt für die TGO erspielten, siegten im weiteren Verlauf Helmut Schenk und Albert Muchtarow je zweimal. Den Siegpunkt beim Stand von 5:4 holte dann Matthias Niermeyer.

Herren III zu Gast in Wallbach

Beim TTC Wallbach konnte die mit Ersatz angetretene dritte Herrenmannschaft (Bezirksklasse) eine 3:7-Niederlage nicht verhindern. Bereits nach den Doppeln lag das Team mit 0:2 hinten. Hier konnten Vadym Perederii / Armin Ranft zwar einen Satzgewinn verbuchen, aber zu mehr reichte es nicht. In den Einzeln waren dann Stefan Hauf, Benjamin Flores-Tellez und Armin Ranft je einmal erfolgreich und konnten bis zum 3:5 den Anschluss halten. In den beiden letzten Einzeln setzten sich allerdings die Gastgeber durch und sicherten sich so beide Punkte.

Erster Saisonsieg für Herren III

Im Kellerderby gegen die TG Naurod III konnte die dritte Herrenmannschaft mit 8:2 endlich den ersten Saisonsieg in der Bezirksklasse feiern.

Bis zum 2:2 nach Punkten von Heiko Leese / Helmut Schenk im Doppel sowie Heiko Leese konnten die Gäste das Spiel noch offen halten. Dann jedoch setzte sich die TGO in den folgenden Einzeln durch und kam zum ungefährdeten Erfolg. Dabei punkteten Helmut Schenk sowie Armin Ranft (2), Olaf Kretschmer (2) und ein weiteres Mal Heiko Leese. Mit jetzt 5:7 Punkten konnte eine deutliche Verbesserung in der Tabelle erreicht werden, auch wenn die Abstiegsgefahr damit noch nicht vertrieben ist.

Herren III mit Aufholjagd

Gegen den TV Esch erkämpfte sich die dritte Herrenmannschaft (Bezirksklasse) nach einem 2:4-Rückstand noch ein 5:5-Unentschieden. Nach einem knappen 12:10 Sieg im fünften Satz von Heiko Leese / Helmut Schenk hieß es nach den Doppeln 1:1. Bis zum 2:4 konnte dann nur Heiko Leese einen weiteren Zähler für die TGO verbuchen. Erneut Heiko Leese mit 11:9 im Entscheidungssatz sowie Helmut Schenk und Armin Ranft, der einen 0:2 Satzrückstand noch in einen 3:2-Sieg umwandelte, brachten die Punkte zum 5:5. Olaf Kretschmer blieb bei seinen beiden 2:3-Niederlagen leider ein Sieg trotz starker Gegenwehr verwehrt. Mit 3:7 Punkten steht das Team auf dem 9. Tabellenplatz.

Björn und Lasse auf dem Treppchen beim Jugendländerkampf

Beim 34. Jugendländerkampf traten in mehreren Para-Sportarten viele Jungen und Mädchen aus vielen Bundesländern gegeneinander an. Es waren insgesamt 185 Athletinnen und Athleten aus 12 Landesverbänden dabei, die von ihren Betreuerinnen und Betreuern begleitet wurden. Daneben fanden auch viele Eltern, Geschwister und Sportinteressierte den Weg nach Bad Hersfeld. Die Veranstaltung ging von Freitag bis Sonntag. Sie stand vor allem im Zeichen des freundschaftlichen Zusammenkommens und der Förderung der Selbstständigkeit der Jugendlichen. Samstag war Training in der jeweiligen Sportart und nachmittags haben die Jugendlichen sich Bad Hersfeld angeschaut. Am Sonntagabend gab es dann noch eine große Abendveranstaltung mit anschließender Disco.

Die Sportarten waren Para Tischtennis, Para Schwimmen, ID Judo und Para Judo und Para Leichtathletik. Im Tischtennis wurde innerhalb der verschiedenen Wettkampfklassen in Gruppen gespielt. Björn Wäsnigk von der TG Oberjosbach hat im Tischtennis seine 3er Gruppenphase souverän gewonnen und auch im Halbfinale und dann im Finale hat er mit deutlichem Vorsprung gewonnen. Somit ist er in den Wettkampfklassen 6 bis 8 von insgesamt 6 Teilnehmern mit Erster geworden. Er hat alle Spiele mit 3 Gewinnsätzen deutlich gewonnen.

Björn Wänsigk

Neben ihm ging erstmals der Oberjosbacher Neuzugang Lasse Laukin an den Start. Er wurde in seiner Klasse (WK11) auf Anhieb Dritter und durfte auch eine Medaille mit nach Hause nehmen. 

Hessen ist am Ende im Tischtennis unter allen Landesverbänden vorne gewesen und auch im gesamten Jugendländerkampf, also allen Sportarten, war das so. Ein großer Tag für die hessischen Aktiven und ihren Verband, den Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband (HBRS). Clemens Schnitzler (behindertensport@tg-oberjosbach.de), der Abteilungsleiter für den im Verein aufstrebenden Para-Tischtennissport, freut sich über weitere Interessierte.


Herren II klettern auf Rang 1

Mit Arwid Ries und Florian Benke waren in der zweiten Mannschaft beim VfR Wiesbaden immerhin zwei der spielstarken Stammspieler dabei, die durch Sandor Koch und Albert Muchtarow gut ergänzt wurden. Beim 7:3-Erfolg gegen die bis dahin verlustpunktfreien Gastgeber punkteten Arwid Ries, Florian Benke und Sandor Koch jeweils zweimal und das Doppel Florian Benke/Albert Muchtarow holte den siebten Zähler. Mit dem Sieg übernahm das Team der TG Oberjosbach zunächst einmal den ersten Tabellenplatz.