Bei den Kreisendranglisten stellte am letzten Wochenende im Februar die TG Oberjosbach wieder einmal sehr erfolgreiche Teilnehmende. In über 400 Spielen an zwei Turniertagen wurden bei den Ranglisten in den Altersklassen Jungen und Mädchen 19, 15, 13 sowie Mädchen 11 die Besten des Kreises ermittelt. Die Altersklasse Jungen 11 (Zweiter: Lars Breitfelder) hatte ihren Wettbewerb schon im Rahmen der Vorranglistenspiele einige Wochen vorher in Hallgarten ausgespielt.
Der achtjährige Lars Breitfelder konnte sich bei der Kreisendrangliste bei den Jungen bis 11 Jahre bestens behaupten. Nach einem holprigen Start und einem verlorenen Spiel kam er immer besser in den Wettbewerb hinein. Er gewann die folgenden Spiele und setzte sich dabei auch gegen ältere Gegner durch. Als Lohn stand er am Ende auf dem zweiten Platz, was auch die Qualifikation für die Bezirksvorrangliste bedeutet. Wenn Lars weiter so fleißig trainiert, wird er auch auf Bezirksebene die TG Oberjosbach hoffentlich dann auch wieder erfolgreich vertreten können.
Bei der Bezirksendrangliste der Mädchen 15 erreichte die in Eppstein wohnende und für die TG Oberjosbach startende Tessa Rösmann einen hervorragenden zweiten Platz, nur einen Satz hinter der Siegerin Flora Weck (TV Hofheim). Gegen die Siegerin hatte Tessa sogar mit 3:2 Sätzen gewonnen, aber wie diese gegen zwei Gegnerinnen verloren. Mit dieser sehr überzeugenden Leistung wird Tessa bei der Hessischen Rangliste in der heimischen Autalhalle am 9./10. Juli 2022 dabei sein. Betreut wurde sie in Driedorf von Max Ip und Florian Benke aus dem Trainerteam der TG Oberjosbach.
Siegerehrung Mädchen 15
Ebenfalls von Max und Florian betreut wurden Raphael Kraft (Jungen 13) und Arwid Ries (Jungen 15). Beide gewannen in ihren Gruppen der Zwischenrangliste ein Spiel, erreichten damit aber nicht die Endrangliste.
Verspätet durch „Corona“ fanden die Kreiszwischen- und Kreisendranglisten am 19.03./20.03.2022 statt. Die Klassen Jungen 11, 13 und Jungen 15 wurden vom TTC Lorchhausen ausgerichtet und die Klasse Jungen 19 sowie alle Mädchen-Klassen (11, 15, 19) wurden vom SV Hallgarten ausgerichtet. Die Mädchen 13 Klasse wurde nicht ausgespielt, da nur eine Meldung vorlag. Bis zu 10 Spiele mussten von den Teilnehmenden an einem Tag bestritten werden. Es ging dabei nicht nur um den Pokal, sondern auch um die Qualifikation für die Bezirksvorrangliste.
Jungen 19
1. Karl Hoffmann (TV 1861 Bad Schwalbach / 7:1 Spiele / 23:5 Sätze), 2. Paul Lukas Michel (TV 1861 Bad Schwalbach / 6:2 / 19:11), 3. Magnus Holdinghausen (TTC 1953 Lorchhausen / 6:2 / 19:12), 4. Raphael Hanold (TV 1861 Bad Schwalbach / 5:3 / 16:13), 5. Tim Presser (TV 1861 Bad Schwalbach / 4:4 / 16:16), 6. Carlos Noguera (TTC 1953 Lorchhausen / 4:4 / 17:17), 7. Joshua Osgood (TTC Wallbach 1955 / 3:5 / 15:17), 8. Arwid Ries (TG 1899 Oberjosbach / 1:7 / 10:22), 9. Maxim Seelbach (TV 1861 Bad Schwalbach / 0:8 / 2:24), 10. Mats Glaßner (TTC 1953 Lorchhausen), 10. Jonathan Heyer Familia (TV 1861 Bad Schwalbach), 10. Andre Luijendijk (SG Kröftel 1973), 13. Per Ringena (TG 1899 Oberjosbach), 13. Mathias Weiler (TTC 1953 Lorchhausen), 13. Paul Yun (SG Kröftel 1973)
Jungen 15
1.Ari Lennart Zager (TG 1899 Oberjosbach / 4:1 Spiele / 14:9 Sätze), 2. Oliver Schmidt (TV 1861 Bad Schwalbach / 3:2 Spiele / 13:8 Sätze), 3. Philipp Bauer (TV 1873 Wehen / 3:2 Spiele / 13:8 Sätze), 4. Lasse Raab (SV1913 Erbach / 3:2 Spiele / 9:9 Sätze), 5. Emil Leconte (SG Kröftel 1973 / 2:3 Spiele / 9:12 Sätze), 6. Nico Fusco (TV 1861 Bad Schwalbach / 0:5 Spiele / 3:15 Sätze),7. Julian Nies (TTC 1953 Lorchhausen) , 7. Eric Luijendijks (SG Kröftel 1973), 8. Luis Durrang (TTC Wallbach 1955) , 8. Can Jin (TG 1899 Oberjosbach), 9. Tristan Bettendorf (TV 1861 Bad Schwalbach), 9. Dario Grgic (TTC 1953 Lorchhausen)
Siegerehrung Jungen 15
Jungen 13
1.Pavle Smrzlic (TTC 1953 Lorchhausen / 7:0 Spiele / 21:6 Sätze), 2. Emil Platen (TSV Bleidenstadt / 6:1 Spiele / 20:8 Sätze), 3. Eric Jonas (TSV Bleidenstadt / 5:2 Spiele / 17:9 Sätze), 4. Jakub Jurek (TSV 1861 Bad Schwalbach / 4:3 Spiele / 16:14 Sätze), 5. Lukas Ziesen (TTC 1953 Lorchhausen / 3:4 Spiele / 15:13 Sätze), 6. Jonas Wolf (SV 1913 Erbach / 2:5 Spiele / 9:17 Sätze), 7. Philipp David Nies (TTC 1953 Lorchhausen / 1:6 Spiele / 4:20 Sätze), 8. Björn Wäsnigk (TG 1899 Oberjosbach / 0:7 Spiele / 6:21 Sätze)
Am 23./ 24. Februar 2019 fanden die diesjährigen Kreisendranglisten in Breithardt statt. In den einzelnen Klassen wurde in Gruppen gespielt, so dass an einem Tag bis zu 10 Einzel bestritten werden mussten. Es ging dabei nicht nur um die Siegerpokale, sondern auch darum, sich für die Bezirksvorrangliste zu qualifizieren. Als Betreuerteam der TG Oberjosbach waren in Breithardt Finn Baebenroth, Florian Benke, Niklas Fischer, Tom Kugelmann, Leonard Oehl, Paulina und Stefan Hauf dabei.
Bei
den Schülerinnen A und der weiblichen Jugend starteten beides Mal die gleichen
Spielerinnen. Hier siegte jeweils Anna Lena Pechmann (TG Oberjosbach) vor Julia
Müller (SV Hallgarten). Konnte Anna Lena im ersten Finale noch klar mit 3:0
siegen, ging es im zweiten Finale schon viel enger zu, so dass die Entscheidung
zugunsten Anna Lenas erst im 5. Satz fiel. Gerade in diesem knappen Spiel
zeigte Anna Lena aber, wie viel Routine und Nervenstärke sie mittlerweile hat,
um auch unter Druck zu bestehen.
Erstmals
seit vielen Jahren gingen auch drei C-Schülerinnen verschiedener Vereine an den
Start. Hier konnte am Ende die aktuelle Kreisjahrgangsmeisterin Tessa Rösmann
(TG Oberjosbach) nach einer guten Leistung auch diesen Siegerpokal für ihre
Sammlung mit nach Hause nach Eppstein nehmen.
Die
Teilnehmer der männlichen Jugend mussten sich am Ende dieses Mal dem
Materialspieler Lars Prinz geschlagen geben, der mit 10:0 Spielen eine
makellose Bilanz spielte. Einen guten dritten Platz belegte Alessandro Eiseman
aus der Jugend-Verbandsligamannschaft der TG Oberjosbach. Mit Gabriel Bolwin
(4.), Tom Laser (5.), Niklas Cibis (6.) folgten auf den nächsten drei Plätzen
ebenfalls Spieler der TG Oberjosbach. Mit immerhin einem Sieg konnte auch Tom
Kugelmann aus der Kreisliga-Jugend bei seinem ersten Start in einer
Endrangliste überzeugen.
Bei
den Schüler-A lief es nicht ganz so gut und die Bezirksoberliga-Spieler Gabriel
Bolwin (5.), Mark Baumann (8.) sowie Leander Temelli (10.) blieben in diesem
Wettbewerb sicherlich etwas unter ihren Möglichkeiten.
Die
Schüler-C sahen die Oberjosbacher Can Jin und Arwid Ries mit den Plätzen fünf
und acht im Mittelfeld des Abschlussklassements. Beide sind noch sehr jung und
können sich bei den nächsten Veranstaltungen sicher noch einmal steigern.
Die
Ergebnisse für die TG Oberjosbach im Überblick:
Männliche
Jugend: 3. Alessandro Eiseman, 4. Gabriel Bolwin, 5. Tom Laser, 6. Niklas
Cibis, 8. Mark Baumann, 11. Tom Kugelmann
Schüler
A: 5. Gabriel Bolwin, 8. Mark Baumann, 10. Leander Temelli
Bei den Bezirkszwischen- und -endranglisten am zweiten Juniwochenende gingen in der heimischen Autalhalle bei den Schülern Finn Baebenroth, Leonard Oehl, Tom Laser und Niklas Cibis an den Start, bei der Jugend waren Finn Baebenroth, Sandor Koch, Leonard Oehl und Alessandro Eiseman dabei.
Bild: Sandra Baebenroth
Die Zwischenrangliste der Schüler-A kamen Finn Baebenroth (5:0 Spiele, 15:0 Sätze!), Leonard Oehl und Tom Laser weiter zur Endrangliste, Niklas Cibis scheiterte knapp als Gruppenvierter. In der Zwischenrangliste der Jugend wurde Finn Baebenroth ebenfalls Gruppenerster, musste aber leider am kommenden Tag bei den Schülern und damit nicht bei der Jugend starten. Der leicht verletzte Sandor Koch schied bei der Jugend als Gruppenvierter genauso aus wie Leonard Oehl (Gruppenfünfter mit 2:3 Spielen) und Alessandro Eiseman (Gruppensechster).
Somit waren bei der Bezirksendrangliste drei Oberjosbacher dabei, die die Plätze zwei (Finn Baebenroth), sieben (Tom Laser) und acht (Leonard Oehl) belegten. Der toll aufspielende Finn, der nächste Saison in der Bezirksliga Herren spielen wird, ist damit natürlich qualifiziert für die Hessische Top-Rangliste; Tom und Leonard müssen auf einen Nachrückerplatz hoffen.
Am 3. und 4. März 2018 fand die diesjährige Kreisendrangliste in Breithardt statt. In den einzelnen Altersklassen wurde in Gruppen gespielt, so dass die Spielerinnen und Spieler an einem Tag bis zu 11 Einzel bestreiten mussten. Mit dabei waren wieder zahlreiche Starterinnen und Starter der TG Oberjosbach, wobei einige der Nachwuchshoffnungen aufgrund ihrer Spielstärke von der Kreisendrangliste noch freigestellt waren und erst auf Bezirksebene einsteigen. Betreut wurden die Oberjosbacher Nachwuchshoffnungen diesmal von Bernd Nürnberg, Philipp Katlun, Martin Oehl, Christiane Pechmann und Stefan Hauf.
Erstmals bei einer Rangliste war die elfjährige Anna Lena Pechmann (Bild), die erst wenige Tage zuvor eine Spielberechtigung beantragt hatte. Begleitet und betreut von Mutter Christiane hatte Anna Lena viel Spaß, lernte eine Menge dazu und konnte einen schönen Pokal bei den Schülerinnen B mit nach Hause nehmen. Bei den Schülerinnen A belegte sie Platz zwei und fuhr motiviert für die nächsten Veranstaltungen wieder nach Hause. Ihr Traum ist es, nächste Saison in einer neuen Oberjosbacher Schülerinnenmannschaft spielen zu können; dafür werden aber noch ein oder zwei Schülerinnen gesucht.
Bei der männlichen Jugend kam Tom Laser in einem spielstarken zwölfköpfigen Feld auf einen guten zweiten Platz. Vierter wurde Sandor Koch, auf Platz sechs folgte Leonard Oehl, auf Position sieben landete Alessandro Eiseman. Neunter und damit erster Ersatz für die Bezirksvorrangliste wurde Niklas Cibis. Auf Platz zehn landete Jan Krewin, der als kurzfristig nachgerückter Ersatzmann durchaus mit der Platzierung zufrieden sein konnte.
Bei den Schülern A konnten sich alle Starter für die Bezirksvorrangliste qualifizieren. Auch ohne Platz auf dem Treppchen können Tom Laser (4. Platz), Erik Oestreich (5. Platz) und Felix Nürnberg (7. Platz) durchaus zufrieden sein.
Mit Elisa Mest (weibliche Jugend) und Christian Schmirler (Schüler-A) gewannen zwei Nachwuchshoffnungen bei ihren letzten Einsätzen für die TG Oberjosbach noch einmal Gold. Beide werden in der nächsten Saison wieder in ihrem heimatlichen Bezirk Mitte an den Start gehen, wofür die TG Oberjosbach ihnen ganz viel Erfolg und eine weiterhin gute sportliche Entwicklung wünscht.
Bei den Schüler-A landete auch Fabian Freund als Dritter auf dem Treppchen, Finn Baebenroth kam auf den sechsten Platz, Niklas Cibis (Neuzugang aus Wallau) kam auf Platz sieben und Leonard Oehl konnte sich als Elfter zumindest über seinen Sieg im RTK-Derby gegen Tjark Ruppmann freuen. Bei der am Tag zuvor ausgetragenen Bezirkszwischenrangliste schieden Sandor Koch, Tom Laser, Alessandro Eiseman (alle Schüler-A) sowie Constantin Summ (männliche Jugend) aus.
Am Sonntag, 21. Mai 2017, fand in Bermbach die diesjährige Kreisendrangliste der Herren des Rheingau-Taunus-Kreises statt. Daran nahmen dieses Jahr gleich fünf Spieler der TG Oberjosbach teil, womit der Verein die meisten Teilnehmer stellte.
In den anfänglichen Gruppenspielen qualifizierten sich Fabian Freund (links im Bild) und Constantin Summ für die Runde um die Plätze eins bis sechs, Niklas Fischer und Florian Benke spielten in der Platzierungsrunde um sieben bis zwölf. Finn Baebenroth zeigte in der Gruppe zwar gute Spiele und gewann vier Sätze, aber trotzdem war diesmal für den jüngsten Teilnehmer (Schüler-Hessenliga) noch nach der Gruppenphase Schluss.
Im Endklassement wurde Fabian Freund Zweiter, Constantin Summ qualifizierte sich als Fünfter auch noch für die Bezirksvorrangliste. Die beiden Jugend-Hessenligaspieler Niklas Fischer und Florian Benke kamen auf die Plätze elf und zwölf in der Herrenrangliste.
Am 4. und 5. März 2017 fand die diesjährige Kreisendrangliste in Breithardt statt. In den einzelnen Altersklassen wurde Jeder gegen Jeden gespielt, so dass die Spieler an einem Tag bis zu 11 Einzel bestreiten mussten. Mit dabei waren wieder zahlreiche Starter der TG Oberjosbach, wobei einige der Nachwuchshoffnungen aufgrund ihrer Spielstärke von der Kreisendrangliste noch freigestellt waren und erst auf Bezirks- und Hessenebene einsteigen.
Bei der männlichen Jugend setzte sich der gerade erst von einer Erkältung genesene Constantin Summ (Bild) mit 9:1 Spielen als Erster durch. Fabian Freund (4. Platz), Niklas Fischer (5. Platz) und Finn Baebenroth (8. Platz) erreichten ebenfalls die Bezirksvorrangliste der Jugend, für die Leonard Oehl (10. Platz) erster Ersatzmann ist.
Bei den Schülern A konnte in einem 12er Feld Leonard Oehl einen guten zweiten Platz belegen, Erik Oestreich (5. Platz), Tom Laser (6. Platz) und Alessandro Eiseman (7. Platz) kamen ebenfalls weiter zur Bezirksvorrangliste der Schüler A.
Bei den Schüler B belegte Felix Nürnberg einen achten Platz, was leider diesmal noch nicht zum Weiterkommen ausreichte; trotzdem konnte er mit seiner Leistung bei seiner ersten Rangliste durchaus zufrieden sein.