Björn Wäsnigk Zweiter bei Handicap Open in Pfungstadt

Die TG Oberjosbach hat neben der üblichen Tischtennisabteilung im Rahmen des HTTV auch eine Mitgliedschaft beim Hessischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband (HBRS). Aus diesem sportlichen Bereich nahm Nachwuchshoffnung Björn Wäsnigk an den Handicap Open im Rahmen des Hessentags in Pfungstadt teil.

Dort konnte er unter vier (stehenden) Sportlern seiner Altersklasse zunächst zwei Spiele klar mit 3:0 für sich entscheiden, bevor er im entscheidenden Einzel gegen Silas Möhrschel kam. Gegen diesen ebenfalls gut bekannten Para-Nachwuchsspieler aus Hessen verlor er zwar mit 0:3, aber nach Einschätzung seiner mitgereisten Mutter diesmal nicht mehr ganz so klar wie in den früheren Begegnungen. Das macht dem Trainerteam der TG Oberjosbach natürlich Hoffnung, zumal der Kreis der Para-Spieler in den Trainingsgruppen sich durch Frank Mitsche und andere HBRS-Sportler aktuell weiter vergrößert.

Weitere Interessierte jeder Spielstärke, die in den Trainingsgruppen der TG Oberjosbach mitmachen möchten, können sich jederzeit über E-Mail (sg-oo@gmx.de) melden oder hier auf der Homepage informieren. Nach der erfolgreichen Rückkehr in die Autalhalle haben sich die Trainingsmöglichkeiten weitgehend „normalisiert“. Alle regelmäßig genutzten Hallen sind barrierefrei und damit auch für Menschen mit Beeinträchtigungen gut geeignet.

Lars Breitfelder und Kilian Schäfer erreichen Hessische Jahrgangsmeisterschaften

Drei Spielerinnen und Spieler der TG Oberjosbach traten am letzten Samstag im April in Königstein bei den Bezirksjahrgangsmeisterschaften an. Anja Schwinn, die als Ersatzspielerin nachgerückt war, konnte gleich im ersten Einzel einen Satz gewinnen und spielte auch sonst selbstbewusst auf. Trotzdem reichte es diesmal noch nicht zum Weiterkommen.

Lars und sein Trainer Pascal Ried

Bei den Jungen 9 zeigte Lars Breitfelder, dass er spielerisch auf einem sehr guten Weg ist. Er belegte in der fünfköpfigen Vorrundengruppe mit 3:1 Spielen einen zweiten Platz und konnte danach im Viertelfinale gewinnen, bevor im Halbfinale gegen den topgesetzten Fred Watzlaw Schluss war. Dieser dritte Platz bedeutete aber für ihn die Qualifikation zu den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften, auf die Lars sich sicherlich gut vorbereiten wird, um auch dort eine gute Rolle zu spielen.

Siegerehrung J12

Bei den Jungen 12 erwischte Kilian Schäfer einen tollen Tag und gewann nicht nur die vierköpfige Vorrundengruppe, sondern schlug danach im Ko-Feld noch zwei Spieler. Im Viertelfinale darunter auch in einem Rheingau-Taunus-Derby den spielstarken Felix Zell aus Lorchhausen. Nach der Niederlage im Halbfinale trat Kilian zufrieden und mit der sicheren Gewissheit, in diesem Jahr auch bei den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften dabei zu sein, die Heimfahrt an.

Das Betreuerteam der TG Oberjosbach, diesmal bestehend aus Jugendleiter Florian Benke und B-Trainer Pascal Ried, zeigte sich mehr als zufrieden mit den guten Leistungen ihrer Schützlinge. Beide sind nach der Veranstaltung erfreut, dass die umfangreichen Trainings- und Betreuungsaktivitäten sich auch sichtbar auszahlen.

Weitere Interessierte jeder Spielstärke, die in den Nachwuchsgruppen der TG Oberjosbach starten möchten, können sich jederzeit über E-Mail (sg-oo@gmx.de) melden oder hier auf der Homepage informieren. Nach der bevorstehenden Rückkehr in die Autalhalle werden die Trainingsmöglichkeiten sich bald auch wieder „normalisieren“ und täglich Trainingsgruppen bei einem qualifizierten Trainerteam mit Trainer*innen von der höchsten möglichen A-Lizenz bis zur C-Lizenz angeboten werden. Erwachsene Tischtennisinteressierte – mit und ohne Vorerfahrung – sind natürlich auch willkommen!

Arwid Hessischer Meister, Anna und Florian qualifizieren sich für die Deutschen Meisterschaften

Gleich vier Spielerinnen und Spieler der TG Oberjosbach traten am letzten Osterferienwochenende bei den Hessischen Meisterschaften der Erwachsenen in Kassel an. In insgesamt acht Konkurrenzen mit jeweils 25-32 Spielerinnen und Spielern wurden die neuen Hessischen Meisterinnen und Meister im Einzel und im Doppel gesucht.

Arwid Ries ging hier in den Konkurrenzen der Herren C und Herren D an den Start, sodass der zweifache Start schon vorab ein Erfolg war. Während er sich bei den Herren C noch knapp mit 2:3 dem späteren Sieger geschlagen geben musste, räumte er bei den Herren D ab. In der Einzelkonkurrenz ließ er seinen Gegnern keine Chance und ist nun neuer Hessischer Meister. Dabei marschierte er souverän durch die Konkurrenz und gab in der KO-Runde lediglich 1 Satz ab. Auch im Doppel gelang ihm gemeinsam mit Mick Rossol aus Wiesbaden mit dem 2. Platz der Sprung auf das Siegerpodest.

Bei den Damen C traten Anna Pechmann und Edda Schneider in den Farben der TG Oberjosbach an. Die Gruppen konnten beide überlegen für sich entscheiden und sicherten sich als Gruppenerste die bestmögliche Ausgangslage für die folgende KO-Runde. Edda musste hier im Viertelfinale in einem umkämpften Spiel, das erst im Entscheidungssatz entschieden wurde, ihrer Gegnerin den Vortritt lassen. Anna konnte eine weitere Runde erreichen und das anschließende Spiel um den 3. Platz für sich entscheiden. Da sich die ersten 3 Spielerinnen für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren, wird Anna hier die TG Oberjosbach wieder vertreten. Im Doppel spielten beide Oberjosbacher Spielerinnen zusammen und erreichten das Halbfinale.

Florian Benke trat zeitgleich in der Konkurrenz Herren B an. Im Doppel spielte er mit Rustom Sulyman aus Frankenberg, mit dem er im Vorjahr das Podest erreichte. Diesmal war allerdings schon in der 1. Runde Schluss. Deutlich besser lief es in den Einzeln, so dass er erst die Gruppe gewann und sich anschließend erst im Halbfinale dem späteren Sieger geschlagen geben musste. Das entscheidende Spiel um den letzten verbliebenen Qualifikationsplatz für die Deutschen Meisterschaften konnte er gewinnen, sodass er als Dritter ebenfalls zu den Deutschen Meisterschaften fahren wird.

Theo Kirschbaum auf dem Treppchen

Insgesamt waren am Sonntag, dem 12.03.2023, in Bad Schwalbach 33 Spielerinnen und Spieler beim Kreisentscheid der Mini-Meisterschaften am Start. Die „Minis“ zeigten in ihrer Altersklasse unter den Augen ihrer Eltern und Geschwister sehenswerte Ballwechsel. Für die Bestplatzierten heißt es dann nach den Osterferien, sich beim Bezirksentscheid für die nächste Runde auf Verbandsebene zu qualifizieren.

Auf Bezirksebene wieder mit dabei ist Theo Kirschbaum, der bereits den Niedernhausener Ortsentscheid gewinnen konnte und in Bad Schwalbach auf Kreisebene den dritten Platz bei den Jungen 11 bis 12 erreichte. Damit lag er auch in Bad Schwalbach wieder vor Leander Strussione (diesmal Fünfter) und Fabian Schneider (diesmal Neunter), die beim Ortsentscheid in Niedernhausen hinter ihm auf Platz 2 und 3 folgten.

Siegerehrung Jungen 11-12

Anna und Kilian gewinnen ihre Kreisendranglisten

Bei den Kreisendranglisten stellte am letzten Wochenende im Februar die TG Oberjosbach wieder einmal sehr erfolgreiche Teilnehmende. In über 400 Spielen an zwei Turniertagen wurden bei den Ranglisten in den Altersklassen Jungen und Mädchen 19, 15, 13 sowie Mädchen 11 die Besten des Kreises ermittelt. Die Altersklasse Jungen 11 (Zweiter: Lars Breitfelder) hatte ihren Wettbewerb schon im Rahmen der Vorranglistenspiele einige Wochen vorher in Hallgarten ausgespielt.

Ergebnisse der Nachwuchshoffnungen der TGO

Jungen 13 Einzel

1. Kilian Schäfer

Jungen 15 Einzel

2. Per Ringena

5. Kilian Schäfer

Jungen 19 Einzel

2. Arwid Ries

6. Per Ringena

Mädchen 13 Einzel

5. Anja Schwinn

Mädchen 19 Einzel

1. Anna Lena Pechmann

2. Edda Schneider

Theo Kirschbaum gewinnt Mini-Ortsentscheid

Der Niedernhausener Theo Kirschbaum zeigte beim Mini-Ortsentscheid (11 und 12 Jahre) seine Spielstärke und auch seine Nervenstärke. Nach einem hohen Sieg gegen Fabian Schneider gewann er in einem packenden Fünfsatzspiel auch gegen den zweiten Teilnehmer aus Taunusstein, Leander Strussione. Im Endklassement stand Theo damit ganz vorne vor Leander und Fabian. In der jüngeren Klasse der 9 und 10-jährigen erhielt Gleb Krasnov die Urkunde für den ersten Platz als einziger Teilnehmer, spielte dann aber auch noch mit den Älteren mit und konnte sogar einen Satz gewinnen.

Für alle Teilnehmer folgen in den nächsten Monaten der Kreisentscheid und bei Erfolg weitere Runden auf Bezirks- und Verbandsebene sowie im besten Fall sogar das Bundesfinale.

„Die Mini-Meisterschaften sind immer wieder eine gute Chance, damit die Kinder erste Erfahrung in Turnieren sammeln können.“ freute sich Abteilungsleiter Stefan Hauf von der ausrichtenden TG Oberjosbach. Er hofft, dass nach dem Ortsentscheid die Kinder eine Spielberechtigung des hessischen Verbandes beantragen, um bald auch offizielle Turniere, wie Ranglisten und Jahrgangsmeisterschaften sowie vielleicht bald schon ein erstes Punktspiel spielen zu können.

Alle Infos zu den Angeboten geben Abteilungsleiter Stefan Hauf (sg-oo@gmx.de / 06127/967015) und Jugendleiter Florian Benke (jugendleitung@tischtennis.tg-oberjosbach.de).

Lars Breitfelder und Kilian Schäfer gewinnen Kreisjahrgangsmeisterschaften

Bei den diesjährigen Kreisjahrgangsmeisterschaften gewannen am letzten Januarwochenende Lars Breitfelder (Jungen 9) und Kilian Schäfer (Jungen 12) souverän und ungeschlagen ihre Altersklassen. Betreut durch Anna Lena Pechmann und Stefan Hauf zeigten sich beide Nachwuchstalente von ihrer besten Seite. Es wurde deutlich, dass das intensive Training am Talentstandort Niedernhausen sich für Lars und Kilian gelohnt hat. Stotz standen beide oben auf dem Siegertreppchen, bevor sie von Bad Schwalbach zufrieden nach Hause fuhren. Ebenfalls in Bad Schwalbach am Start war Anja Schwinn, die einen vierten Platz in ihrer Altersklasse Mädchen 11 belegte.

Lars Breitfelder auf dem Treppchen

Der achtjährige Lars Breitfelder konnte sich bei der Kreisendrangliste bei den Jungen bis 11 Jahre bestens behaupten. Nach einem holprigen Start und einem verlorenen Spiel kam er immer besser in den Wettbewerb hinein. Er gewann die folgenden Spiele und setzte sich dabei auch gegen ältere Gegner durch. Als Lohn stand er am Ende auf dem zweiten Platz, was auch die Qualifikation für die Bezirksvorrangliste bedeutet. Wenn Lars weiter so fleißig trainiert, wird er auch auf Bezirksebene die TG Oberjosbach hoffentlich dann auch wieder erfolgreich vertreten können.

Kreiseinzelmeisterschaften Erwachsene mit vielen Titeln

Bei den Kreiseinzelmeisterschaften der Erwachsenen gab es am 10./11.09.2022 für die Spielerinnen und Spieler TG Oberjosbach zahlreiche Titel und weitere Plätze auf dem Treppchen. Dies ist umso erfreulicher, weil es gerade die jungen Nachwuchshoffnungen im Schüleralter waren, die besonders glänzten. So gewann Arwid Ries aus der Hessenliga der Schüler sowohl die Herren bis 1400 als auch bis 1600 Punkte und Edda Schneider aus der Bezirksoberliga Jugend siegte bei den Damen im Endspiel gegen ihre Mannschaftskollegin Anna Pechmann.

Anna Pechmann (links) und Edda Schneider (Mitte)

Die Oberjosbacher Platzierungen im Überblick

Damen: 1. Edda Schneider, 2. Anna Lena Pechmann

Herren (bis 1400) Doppel: 1. Arwid Ries/Tim Presser (TV 1861 Bad Schwalbach)

Herren (bis 1400) Einzel: 1. Arwid Ries

Herren (bis 1600) Doppel: 2. Arwid Ries/Sascha Ries (TV Esch 1893)

Herren (bis 1600) Einzel: 1. Arwid Ries

Herren (bis 1800) Doppel: Florian Benke/Sandor Koch

Herren (bis 1800) Einzel: 2. Sandor Koch, 3. Florian Benke

Senioren Doppel: 2. Stefan Hauf/Achim Alberti (TuS 1904 Panrod)

Senioren 60: 1. Stefan Hauf

Arwid Ries erfolgreich bei Gedern Opern

Seine gute Frühform zeigte Arwid Ries, Nummer eins der Hessenliga Schülermannschaft der TG Oberjosbach, bei den Gedern Open. Dort gewann er zusammen mit seinem Vater Sascha Ries das Herrendoppel bis 1700 Punkte und erreichte in dieser Klasse auch das Viertelfinale im Einzel, wo er dann trotz zweier Matchbälle leider ausschied. Bei den Herren bis 1400 Punkte gewann der zwölfjährige Arwid gegen alle erwachsenen Gegner und stand diesmal am Ende ganz oben auf dem Treppchen. In dieser Klasse belegte er noch dazu einen zweiten Platz im Doppel, so dass es ein rundum gelungenes Wochenende für ihn war.

Siegerehrung Herren 1400 mit Arwid Ries auf Platz 1

Wenn Arwid diese Leistungen auch bei den anstehenden Kreiseinzelmeisterschaften und in der Hessenliga zeigen kann, liegt eine erfolgreiche Saison vor ihm. Das bedingt aber, so Trainer Stefan Hauf, dass Arwid weiter so fleißig im Training für den Erfolg arbeitet.