Herren V erreichen nächste Runde im Pokal

Die fünfte Herrenmannschaft der TG Oberjosbach erreichte souverän die zweite Runde des Pokalwettbewerbs der 2. Kreisklasse. Dies gelang mit einem 4:1-Sieg in Kröftel, wobei die Gastgeber zwei spielstarke Jugendliche aufboten. Zum Auftakt gewann Antje Pleißner letztlich ungefährdet ihr Einzel, bevor sich Spitzenspieler Christoph Wink nach einer spannenden Partie in der Verlängerung des Entscheidungssatzes geschlagen geben musste. Auch das folgende Einzel von Martin Schoeneck ging über fünf Sätze, allerdings mit dem besseren Ende für die Oberjosbacher, die so mit einer 2:1-Führung in das einzige Doppel des Abends gingen. Hier zeigten Christoph Wink und Antje Pleißner einen routinierten Auftritt und punkteten zum Stand von 3:1, was einer Vorentscheidung gleichkam, denn die TGOler mussten nur noch eines der verbliebenen drei Einzel für sich entscheiden. Christoph Wink fackelte dann nicht lange, machte bei erster Gelegenheit den Sack zu und sicherte so den ersten Sieg der Mannschaft in einem Pokalspiel seit mehreren Jahren. Damit sind Mannschaften aller drei Niedernhausener Tischtennisvereine für die Runde der letzten Acht qualifiziert.

Im ersten Heimspiel der Saison musste sich die dritte Herrenmannschaft der TG Naurod II mit 4:9 geschlagen geben. Nach der 2:1-Führung durch die starken Doppel Matthias Niermeyer / Anna Lena Pechmann und Olaf Kretschmer / Christian Ranft kippte das Spiel zugunsten der Gäste, da diese vierzehn der siebzehn Sätze, welche mit nur zwei Punkten Unterschied endeten, für sich entscheiden konnten. Für die Oberjosbacher konnten nur noch Matthias Niermeyer und Christian Ranft je ein Einzel gewinnen. Mit 2:4 Punkten ist das Team nun auf Platz 9 in der Tabelle der Bezirksklasse Süd 1 abgerutscht.

Die Ergebnisse aller weiteren Spiele gibt es hier.

Kreiseinzelmeisterschaften Nachwuchs

An zwei Tagen veranstaltete der Tischtenniskreis am 16. und 17.09.2023 die Kreiseinzelmeisterschaften 2023 im Nachwuchsbereich. Die Jungen und Mädchen gingen dabei jeweils in der Altersklassen 11 Jahre, 13 Jahre, 15 Jahre und 19 Jahre an den Start.

Angefeuert von ihren Eltern und Betreuerinnen und Betreuern lieferten sich die Nachwuchsspielerinnen und -spieler spannende und faire Wettkämpfe. Mit insgesamt 108 Meldungen wurde die Teilnehmerzahl aus dem letzten Jahr deutlich übertroffen. Für die TG Oberjosbach gingen in diesem Jahr mit Kilian und Valentin Schäfer, Björn Wäsnigk, Maxi Blöcher und Lars Breitfelder vergleichsweise weniger Spieler an die Tische, da einige Nachwuchshoffnungen in dieser Saison ihre Nachwuchsspielberechtigung bei anderen Vereinen nutzen und damit für diese starten. Dies betrifft beispielsweise Per Ringena, der Herren bei der TG Oberjosbach spielt, aber Jugend bei Kröftel; auch er war bei den Kreismeisterschaften dabei und wurde Dritter der Jungen 15.

Betreut wurden die Oberjosbacher Starter von Jugendleiter Florian Benke und Trainerin Anna Pechmann, die beispielsweise die Grundschul-AG am Mittwoch, 17:00 bis 18:30 Uhr, in der Theißtalschule leitet.

Die Ergebnisse der beiden Wettkampftage aus Sicht der TG Oberjosbach:

J11 Doppel: 1. Lars Breitfelder / P. Holstein, 3. Valentin Schäfer / P. Jarzina

    J11 Einzel: 2. Lars Breitfelder

    J15 Doppel 3. Björn Wäsnigk / Kilian Schäfer

    J15 Einzel: 3. Kilian Schäfer

    Kreiseinzelmeisterschaften Erwachsene mit zwei Vize-Meistern

    Bei den Kreiseinzelmeisterschaften der Erwachsenen gab es am 09./10.09.2023 in Winkel für die zwei teilnehmenden Spieler der TG Oberjosbach jeweils einen zweiten Platz. Florian Benke aus der ersten Herrenmannschaft wurde dabei Zweiter in der offenen Herrenklasse, wo er nur seinem letztjährigen Mannschaftskollegen Marvin Fox den Vortritt lassen musste. Armin Ranft, Mannschaftsführer der dritten Mannschaft in der Bezirksklasse, kam bei den Herren 60 auf einen zweiten Platz hinter dem Vorjahreszweiten Achim Alberti, der diesmal beim Fehlen des Oberjosbacher Titelverteidigers Stefan Hauf den ersten Platz erreichen konnte.

    TV Bad Schwalbach gewinnt Rheingau-Taunus-Pokal 2023

    Bis ins Jahr 1959 reicht die Geschichte des Rheingau- Taunus- Pokal im Tischtennis zurück. Damals, noch unter dem Namen Landratspokal, da die entsprechenden Wanderpokale durch den Landrat gestiftet wurden, gingen nur aus Erwachsenen bestehende Teams an die Tische. 1976 erfolgte einer Änderung des Modus, welche den Wettbewerb, der immer in der Sommerpause zwischen den Spielzeiten stattfindet, ganz besonders macht. Die Teams bestehen seither aus je zwei Erwachsenen und zwei Jugendlichen, wobei pro Mannschaft auch ein Gastspieler von einem anderen Verein aus dem Kreis erlaubt ist.

    In diesem Jahr begann der Rheingau-Taunus-Pokal mit einer Vorrunde in vier Gruppen mit drei bzw. vier Teams:

    Gruppe 1: SG Kröftel 1, TTC Wallbach 2, TV Bad Schwalbach 2, TV Wehen
    Gruppe 2: TTC Lorchhausen 1, TG Oberjosbach 2, TSV Bleidenstadt
    Gruppe 3: TTC Wallbach 1, TG Oberjosbach 1, SG Kröftel 2
    Gruppe 4: TV Bad Schwalbach 1, TTC Lorchhausen 2, SV Hallgarten

    Die Gruppenersten und Gruppenzweiten qualifizierten sich jeweils für das Viertelfinale, wo es dann zu folgenden Begegnungen und Ergebnissen kam:

    SG Kröftel I – TTC Lorchhausen I 2:6

    TG Oberjosbach II – TV Bad Schwalbach II 6:3

    SG Kröftel II – TV Bad Schwalbach I 1:6

    SV Hallgarten – TG Oberjosbach I 3:6

    In den beiden Halbfinalspielen kam es dann zu den Begegnungen zwischen dem TV Bad Schwalbach I und der TG Oberjosbach I, sowie zwischen dem TTC Lorchhausen I und der TG Oberjosbach II. Während sich Bad Schwalbach und Oberjosbach ein enges Match lieferten, welches die Gastgeber letztendlich mit 6:4 gewinnen konnten, war das zweite Halbfinale eine recht klare Angelegenheit für den TTC Lorchhausen; der Gast aus Oberjosbach konnte 6:2 geschlagen werden.

    Schon seit 1995 wird das Endspiel und das Spiel um Platz 3 vom SV Hallgarten ausgerichtet. Unterstützt wird der Kreis dabei von der Firma Hallgartener Weinkeller eG, ehemals Winzergenossenschaft Hallgarten.
    Nach der Begrüßung durch Matthias Sickold, Abteilungsleiter des SV Hallgarten, Kreiswart Armin Wolf und Spielleiter Peter Solz begannen die beiden Spiele dort am Mittwoch, dem 19. Juli 2023, vor einer stattlichen Anzahl von Zuschauerinnen und Zuschauern.

    TG Oberjosbach I

    Im Spiel um Platz 3 wurde das Duell zwischen den beiden Mannschaften der TG Oberjosbach mit 6:1 zu einer klaren Angelegenheit für die TG Oberjosbach I. Den Ehrenpunkt für die TG Oberjosbach II holte Anna Pechmann.

    TG Oberjosbach II

    Spannender ging es in der Begegnung zwischen dem favorisierten TV Bad Schwalbach und dem TTC Lorchhausen zu. Nachdem Bad Schwalbach nach teilweise knappen Spielverläufen mit 3:0 in Führung gehen konnte, kam der TTC Lorchhausen dann besser ins Spiel und konnte durch Punkte von Carlos Noguera und Mario Kneissl auf 3:5 verkürzen. Letztlich ging der Sieg mit 6:3 dann knapp, aber verdient an den TV Bad Schwalbach.

    Bei der anschließenden Siegerehrung übergab Spielleiter Peter Solz den Wanderpokal an den TV Bad Schwalbach, alle Spielerinnen und Spieler erhielten darüber hinaus Weinpräsente beziehungsweise Traubensaft der Hallgartener Winzerkeller eG sowie die Plätze 1 bis 3 zusätzlich Geldprämien. Die Tischtennisspielerinnen und Tischtennisspieler gehen nun endgültig bis zum Start der neuen Saison Anfang September in die verdiente Sommerpause.

    Alle Informationen zum Rheingau-Taunus-Pokal und Tischtennis im Rheingau-Taunus-Kreis finden sich auf der neugestalteten Homepage des Tischtenniskreises: https://www.httv.de/rheingau-taunus/

    Vereinsmeisterschaften und Ehrungen

    Nach Saisonende fanden vor den Sommerferien die Vereinsmeisterschaften der TG Oberjosbach verbunden mit einer Saisonabschlussfeier und Ehrungen statt. Organisiert wurden die diesjährigen Vereinsmeisterschaften durch Niklas Fischer und Florian Benke.

    Bei den Erwachsenen wurde bei den Vereinsmeisterschaften mit Vorgabe gespielt, was allen Startenden ähnliche Chancen geben sollte. Unter den ersten Vieren fanden sich dann im fast zwanzigköpfigen Starterfeld aber doch die Favoriten aus der ersten und zweiten Mannschaft, unter denen sich Niklas Fischer vor Arwid Ries, Max Ip und Florian Benke durchsetzen konnte. Hocherfreut nahm Niklas bei der Feier in der Jahnhalle den Pokal aus den Händen des Abteilungsleiters Stefan Hauf entgegen.

    Beim Nachwuchs unter 15 Jahren konnte sich nach spannenden Spielen im System „jeder-gegen-jeden“ Wjatscheslaw Chernyshenko vor Paul Schoeneck, Casimir Disser und Rostyslav Bokovoi durchsetzen. Die Top-Spieler Arwid Ries, Per Ringena und Björn Wäsnigk und die Jugendliche Anna Pechmann waren bei den Erwachsenen gestartet, wo sie auch schon gut mithalten konnten. Wjatscheslaw Chernyshenko freute sich sehr über den schönen Siegerpokal, der genauso groß wie bei den Erwachsenen war.

    In einer Sonderklasse speziell für die mittlerweile gut integrierten ukrainischen Spieler gewann Wjatscheslaw Chernyshenko vor Rostyslav Bokovoi und beide Spieler erhielt eine zusätzliche Urkunde für diese Klasse.

    Bei der gelungenen Saisonabschlussfeier am Nachmittag und Abend wurden in der vereinseigenen Jahnhalle später noch vier Spieler des Vereins geehrt, die mittlerweile 50 Jahre aktiv Tischtennis spielen. Mit der entsprechenden goldenen Spielernadel des HTTV für 50 Jahre aktives Spielen wurden folgende verdiente Sportkameraden der TG Oberjosbach ausgezeichnet: Armin Ranft, Helmut Schenk, Hubert Fay und Günther Fischer.

    Die geehrten Sportkameraden

    (Alle Bilder wurden zur Verfügung gestellt von Clemens Schnitzler.)

    Turnierzeit im Tischtennis

    Die TG Oberjosbach war mit vielen Startern beim privaten Einladungsturnier von Sascha Ries zu seinem fünfzigsten Geburtstag vertreten. Als langjähriger Tischtennisspieler und Vater von Nachwuchstalent Arwid Ries aus der ersten Mannschaft der TG Oberjosbach hatte er diese Idee und lud viele gute Spieler in das Dorfgemeinschaftshaus nach Esch ein.

    Im mehr als 20 Starterinnen und Starter umfassenden Feld gab es zunächst Gruppen, in denen sich alle Oberjosbacher durchsetzen konnten. Im Achtelfinale war dann für Niklas Fischer gegen den späteren Halbfinalisten Markus Meinig (SG Anspach) Endstation, im Viertelfinale gab es die internen Siege von Max Ip gegen Stefan Hauf und überraschend Arwid Ries gegen den favorisierten Florian Benke. Sandor Koch konnte gegen den erfahrenen Frank Bohländer (Langenselbold) mit einem hart erkämpften Sieg das Halbfinale erreichen.

    Im Halbfinale gab es dann das interne Duell von Max Ip und Sandor Koch, das Sandor Koch für sich entschied. Ebenso erfolgreich war Arwid Ries, der mit einem Sieg gegen Markus Meinig in das Finale vorstieß. Im Finale konnte dann der jüngste Oberjosbacher Teilnehmer Arwid Ries die Überraschung perfekt machen, indem er gegen Sandor Koch gewann und damit Erster wurde. Glücklich durfte er aus den Händen seines stolzen Vaters den Siegerpokal entgegennehmen, ebenso wie Sandor Koch für Platz zwei und Max Ip nach dem Sieg im „kleinen Finale“ den Pokal für Platz drei.

    Siegerehrung

    Am Sonntag, dem 9.7.2023, stehen jetzt in der Sporthalle der Theißtalschule ab 11 Uhr die Tischtennis-Vereinsmeisterschaften der TG Oberjosbach auf dem Programm. Daran dürfen auch alle Kinder aus den Tischtennisgrundschul-AGs sowie gerne auch alle ukrainischen Kinder und Jugendlichen teilnehmen. Speziell für die ukrainischen Kinder wird zusätzlich eine eigene Turnierklasse ausgetragen und Alle sind willkommen. Das gilt auch für die Saisonabschlussfeier, die im Anschluss in der Jahnhalle der TG Oberjosbach auf dem Programm steht.

    Anna, Arwid und Kilian kommen zu Hessenrangliste

    Die TG Oberjosbach war bei den Bezirksranglisten in Oberbrechen mit Anna Pechmann, Edda Schneider (beide Mädchen 19), Arwid Ries, Per Ringena (beide Jungen 15) und Kilian Schäfer (Jungen 13) sowie Florian Benke, Max Ip und wiederum Anna Pechmann aus dem Trainerteam vertreten.

    Den Start machte am Samstag Kilian Schäfer, der nach einem 2:2 in der Vorrunde am Ende mit 4:4 Spielen einen guten sechsten Platz belegte und damit die Hessischen Ranglisten erreichte. Ebenfalls am Samstag gab es die Zwischenranglisten der Jungen 15, bei denen Per nach guter Leistung mit 2:3 Spielen wegen des schlechteren Satzverhältnisses ausschied, während Arwid mit 5:0 Spielen seiner Favoritenrolle in der Gruppe vollauf gerecht wurde und die Endrangliste am Sonntag erreichte.

    Am Sonntag spielte Edda mit 3:5 ein sehr solides Ergebnis, während Anna mit 5:3 Spielen dank eines sehr guten Satzverhältnisses den zweiten Platz und damit natürlich die Qualifikation für die Hessische Rangliste erreichte. Arwid erreichte mit 8:3 Spielen den vierten Platz, was auch genau seiner Setzung in dieser Veranstaltung entsprach; auch er wird bei den Hessischen Ranglisten starten dürfen.

    Das Trainerteam der TG Oberjosbach ist sehr zufrieden mit den Bezirksranglisten und freut sich, dass gleich drei Nachwuchshoffnungen die hessische Ebene erreichten. Ein gerechter Lohn für die gute Arbeit im Training, wo alle Qualifizierten für ihren guten Einsatz bekannt sind. Weitere Interessierte jeder Spielstärke, die in den Trainingsgruppen der TG Oberjosbach mitmachen möchten, können sich jederzeit über E-Mail (sg-oo@gmx.de) melden oder hier auf der Homepage informieren.

    Björn Wäsnigk Zweiter bei Handicap Open in Pfungstadt

    Die TG Oberjosbach hat neben der üblichen Tischtennisabteilung im Rahmen des HTTV auch eine Mitgliedschaft beim Hessischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband (HBRS). Aus diesem sportlichen Bereich nahm Nachwuchshoffnung Björn Wäsnigk an den Handicap Open im Rahmen des Hessentags in Pfungstadt teil.

    Dort konnte er unter vier (stehenden) Sportlern seiner Altersklasse zunächst zwei Spiele klar mit 3:0 für sich entscheiden, bevor er im entscheidenden Einzel gegen Silas Möhrschel kam. Gegen diesen ebenfalls gut bekannten Para-Nachwuchsspieler aus Hessen verlor er zwar mit 0:3, aber nach Einschätzung seiner mitgereisten Mutter diesmal nicht mehr ganz so klar wie in den früheren Begegnungen. Das macht dem Trainerteam der TG Oberjosbach natürlich Hoffnung, zumal der Kreis der Para-Spieler in den Trainingsgruppen sich durch Frank Mitsche und andere HBRS-Sportler aktuell weiter vergrößert. Hier geht es zum Bericht auf der Seite des HBRS.

    Weitere Interessierte jeder Spielstärke, die in den Trainingsgruppen der TG Oberjosbach mitmachen möchten, können sich jederzeit über E-Mail (sg-oo@gmx.de) melden oder hier auf der Homepage informieren. Nach der erfolgreichen Rückkehr in die Autalhalle haben sich die Trainingsmöglichkeiten weitgehend „normalisiert“. Alle regelmäßig genutzten Hallen sind barrierefrei und damit auch für Menschen mit Beeinträchtigungen gut geeignet.

    Lars Breitfelder und Kilian Schäfer erreichen Hessische Jahrgangsmeisterschaften

    Drei Spielerinnen und Spieler der TG Oberjosbach traten am letzten Samstag im April in Königstein bei den Bezirksjahrgangsmeisterschaften an. Anja Schwinn, die als Ersatzspielerin nachgerückt war, konnte gleich im ersten Einzel einen Satz gewinnen und spielte auch sonst selbstbewusst auf. Trotzdem reichte es diesmal noch nicht zum Weiterkommen.

    Lars und sein Trainer Pascal Ried

    Bei den Jungen 9 zeigte Lars Breitfelder, dass er spielerisch auf einem sehr guten Weg ist. Er belegte in der fünfköpfigen Vorrundengruppe mit 3:1 Spielen einen zweiten Platz und konnte danach im Viertelfinale gewinnen, bevor im Halbfinale gegen den topgesetzten Fred Watzlaw Schluss war. Dieser dritte Platz bedeutete aber für ihn die Qualifikation zu den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften, auf die Lars sich sicherlich gut vorbereiten wird, um auch dort eine gute Rolle zu spielen.

    Siegerehrung J12

    Bei den Jungen 12 erwischte Kilian Schäfer einen tollen Tag und gewann nicht nur die vierköpfige Vorrundengruppe, sondern schlug danach im Ko-Feld noch zwei Spieler. Im Viertelfinale darunter auch in einem Rheingau-Taunus-Derby den spielstarken Felix Zell aus Lorchhausen. Nach der Niederlage im Halbfinale trat Kilian zufrieden und mit der sicheren Gewissheit, in diesem Jahr auch bei den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften dabei zu sein, die Heimfahrt an.

    Das Betreuerteam der TG Oberjosbach, diesmal bestehend aus Jugendleiter Florian Benke und B-Trainer Pascal Ried, zeigte sich mehr als zufrieden mit den guten Leistungen ihrer Schützlinge. Beide sind nach der Veranstaltung erfreut, dass die umfangreichen Trainings- und Betreuungsaktivitäten sich auch sichtbar auszahlen.

    Weitere Interessierte jeder Spielstärke, die in den Nachwuchsgruppen der TG Oberjosbach starten möchten, können sich jederzeit über E-Mail (sg-oo@gmx.de) melden oder hier auf der Homepage informieren. Nach der bevorstehenden Rückkehr in die Autalhalle werden die Trainingsmöglichkeiten sich bald auch wieder „normalisieren“ und täglich Trainingsgruppen bei einem qualifizierten Trainerteam mit Trainer*innen von der höchsten möglichen A-Lizenz bis zur C-Lizenz angeboten werden. Erwachsene Tischtennisinteressierte – mit und ohne Vorerfahrung – sind natürlich auch willkommen!

    Arwid Hessischer Meister, Anna und Florian qualifizieren sich für die Deutschen Meisterschaften

    Gleich vier Spielerinnen und Spieler der TG Oberjosbach traten am letzten Osterferienwochenende bei den Hessischen Meisterschaften der Erwachsenen in Kassel an. In insgesamt acht Konkurrenzen mit jeweils 25-32 Spielerinnen und Spielern wurden die neuen Hessischen Meisterinnen und Meister im Einzel und im Doppel gesucht.

    Arwid Ries ging hier in den Konkurrenzen der Herren C und Herren D an den Start, sodass der zweifache Start schon vorab ein Erfolg war. Während er sich bei den Herren C noch knapp mit 2:3 dem späteren Sieger geschlagen geben musste, räumte er bei den Herren D ab. In der Einzelkonkurrenz ließ er seinen Gegnern keine Chance und ist nun neuer Hessischer Meister. Dabei marschierte er souverän durch die Konkurrenz und gab in der KO-Runde lediglich 1 Satz ab. Auch im Doppel gelang ihm gemeinsam mit Mick Rossol aus Wiesbaden mit dem 2. Platz der Sprung auf das Siegerpodest.

    Bei den Damen C traten Anna Pechmann und Edda Schneider in den Farben der TG Oberjosbach an. Die Gruppen konnten beide überlegen für sich entscheiden und sicherten sich als Gruppenerste die bestmögliche Ausgangslage für die folgende KO-Runde. Edda musste hier im Viertelfinale in einem umkämpften Spiel, das erst im Entscheidungssatz entschieden wurde, ihrer Gegnerin den Vortritt lassen. Anna konnte eine weitere Runde erreichen und das anschließende Spiel um den 3. Platz für sich entscheiden. Da sich die ersten 3 Spielerinnen für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren, wird Anna hier die TG Oberjosbach wieder vertreten. Im Doppel spielten beide Oberjosbacher Spielerinnen zusammen und erreichten das Halbfinale.

    Florian Benke trat zeitgleich in der Konkurrenz Herren B an. Im Doppel spielte er mit Rustom Sulyman aus Frankenberg, mit dem er im Vorjahr das Podest erreichte. Diesmal war allerdings schon in der 1. Runde Schluss. Deutlich besser lief es in den Einzeln, so dass er erst die Gruppe gewann und sich anschließend erst im Halbfinale dem späteren Sieger geschlagen geben musste. Das entscheidende Spiel um den letzten verbliebenen Qualifikationsplatz für die Deutschen Meisterschaften konnte er gewinnen, sodass er als Dritter ebenfalls zu den Deutschen Meisterschaften fahren wird.