Vereinsmeisterschaften und Ehrungen

Nach Saisonende fanden vor den Sommerferien die Vereinsmeisterschaften der TG Oberjosbach verbunden mit einer Saisonabschlussfeier und Ehrungen statt. Organisiert wurden die diesjährigen Vereinsmeisterschaften durch Niklas Fischer und Florian Benke.

Bei den Erwachsenen wurde bei den Vereinsmeisterschaften mit Vorgabe gespielt, was allen Startenden ähnliche Chancen geben sollte. Unter den ersten Vieren fanden sich dann im fast zwanzigköpfigen Starterfeld aber doch die Favoriten aus der ersten und zweiten Mannschaft, unter denen sich Niklas Fischer vor Arwid Ries, Max Ip und Florian Benke durchsetzen konnte. Hocherfreut nahm Niklas bei der Feier in der Jahnhalle den Pokal aus den Händen des Abteilungsleiters Stefan Hauf entgegen.

Beim Nachwuchs unter 15 Jahren konnte sich nach spannenden Spielen im System „jeder-gegen-jeden“ Wjatscheslaw Chernyshenko vor Paul Schoeneck, Casimir Disser und Rostyslav Bokovoi durchsetzen. Die Top-Spieler Arwid Ries, Per Ringena und Björn Wäsnigk und die Jugendliche Anna Pechmann waren bei den Erwachsenen gestartet, wo sie auch schon gut mithalten konnten. Wjatscheslaw Chernyshenko freute sich sehr über den schönen Siegerpokal, der genauso groß wie bei den Erwachsenen war.

In einer Sonderklasse speziell für die mittlerweile gut integrierten ukrainischen Spieler gewann Wjatscheslaw Chernyshenko vor Rostyslav Bokovoi und beide Spieler erhielt eine zusätzliche Urkunde für diese Klasse.

Bei der gelungenen Saisonabschlussfeier am Nachmittag und Abend wurden in der vereinseigenen Jahnhalle später noch vier Spieler des Vereins geehrt, die mittlerweile 50 Jahre aktiv Tischtennis spielen. Mit der entsprechenden goldenen Spielernadel des HTTV für 50 Jahre aktives Spielen wurden folgende verdiente Sportkameraden der TG Oberjosbach ausgezeichnet: Armin Ranft, Helmut Schenk, Hubert Fay und Günther Fischer.

Die geehrten Sportkameraden

(Alle Bilder wurden zur Verfügung gestellt von Clemens Schnitzler.)

Tischtennisabteilung wählt neuen Vorstand

Die Tischtennisabteilung der TG Oberjosbach hat bei ihrer gut besuchten Abteilungsversammlung am Dienstag, dem 6. Juni 2023, den Abteilungsvorstand neu gewählt. Neben den wiedergewählten Stefan Hauf (Abteilungsleiter), Florian Benke (Jugendleiter) und Marcel Hilfrich (Kommunikationsbeauftragter) wurde mit Armin Ranft ein lange im Verein aktives Mitglied als Nachfolger für Hubert Fay im Amt des stellvertretenden Abteilungsleiters gewählt. Mit Heiko Leese wurde eine Person mit außergewöhnlich großer Buchhaltungserfahrung als Inhaber der neuen „Stabsstelle Controlling“ für den Vorstand gewonnen. Unterstützt wird die Vorstandsarbeit durch Olaf Kretschmer (Material), Peter Voßbeck (Mitgliederverwaltung), Niklas Fischer/Paul Schöneck (beide Unterstützung des Webmasters) sowie die verschiedenen Mannschaftsführer.

Abteilungsleiter Stefan Hauf stellte zufrieden fest: „Mit diesem schlagkräftigen neuen Vorstandsteam sehe ich für die Tischtennisspielerinnen und Tischtennisspieler bei der TG Oberjosbach wieder eine sehr positive Zukunft nach Corona und dem vorübergehenden Verlust der Autalhalle.“

Weitere Interessierte jeder Spielstärke, die in den Trainingsgruppen der TG Oberjosbach mitmachen möchten, können sich jederzeit über E-Mail (sg-oo@gmx.de) melden oder hier auf der Homepage informieren. Nach der erfolgreichen Rückkehr in die Autalhalle haben sich die Trainingsmöglichkeiten weitgehend „normalisiert“. Alle regelmäßig genutzten Hallen sind barrierefrei und damit auch für Menschen mit Beeinträchtigungen gut geeignet.

Tischtenniskreistag in Niedernhausen

Am Dienstag, dem 14.6.2022, fand in der Autalhalle der erste Tischtenniskreistag des Rheingau-Taunus-Kreises nach zweijähriger Corona-Pause statt. Etwa 30 Vereine waren gekommen, als der Kreistag durch kurze Grußworte des Niedernhausener Bürgermeisters Joachim Reimann sowie des Vorsitzenden der ausrichtenden TG Oberjosbach, Hans-Joachim Krauß, eröffnet wurde.

Kreiswart Armin Wolf gab einen Rückblick auf die letzte Saison, die nach der Vorrunde pandemiebedingt durch den Verband abgebrochen wurde. Es folgten Ehrungen der Meistermannschaften und im Nachwuchsbereich auch der besten Spielerinnen und Spieler. Dabei wurden die Mädchen 18 Mannschaft und die Jungen 13 Jungenmannschaft der TG Oberjosbach als Meisterteams geehrt. In der Jungen 13 – Kreisliga wurde Can Jin mit 18:0 Spielen als zweiter der Einzelwertung geehrt.

Kreisjugendwart Heiko Fatscher gab danach auch einen Überblick über die Nachwuchsarbeit im Kreis und ehrte die Vereine mit der besten Jugendarbeit. Hier kam die TG Oberjosbach auf einen zweiten Platz hinter Überraschungssieger SG Kröftel.

Bei den turnusmäßig anstehenden Neuwahlen wurden alle Mitglieder des bisherigen Kreisvorstands sowie die Kassenprüfer einstimmig wiedergewählt. Damit bleibt Stefan Hauf von der TG Oberjosbach auch die nächsten drei Jahre als Kreispressewart im Kreisvorstand vertreten.

Bei der Klasseneinteilung wurde die TG Oberjosbach mit der fünften Herrenmannschaft der ersten Kreisklasse und mit der sechsten Herrenmannschaft der zweiten Kreisklasse zugeordnet. Die anderen vier Mannschaften spielen 2022/2023 in der Bezirksoberliga, Bezirksliga und zweimal in der Bezirksklasse. Aktuelle Informationen zu den Möglichkeiten, die Teams der TG Oberjosbach zu bereichern, gibt es jederzeit hier auf der Homepage des Vereins sowie bei Abteilungsleiter Stefan Hauf (familiehauf@gmx.de).

Anschließend wurden beim Kreistag die kommenden Veranstaltungen auf Kreis- und Bezirksebene vergeben. Dabei wurden die Bezirkspokalendrunde und der Kreis-mini-Entscheid an die TG Oberjosbach vergeben, die diese Veranstaltungen im März 2023 in der Autalhalle ausrichten wird.

Nach zweieinhalb Stunden beendete Kreiswart Armin Wolf den Kreistag und bedankte sich für die gute und konstruktive Zusammenarbeit aller Vereine im Rheingau-Taunus-Kreis und die problemlose Ausrichtung des Kreistags.

Erster virtueller Quizabend

Pandemiebedingt ist der Tischtennissport bei der TG Oberjosbach zurzeit leider auch zum Erliegen gekommen. Die Saison ist schon seit Monaten unterbrochen und auch das gewohnte Training ist für den Nachwuchs und die Erwachsenen schon lange nicht mehr möglich.

„Kein Grund das Vereinsleben komplett einschlafen zu lassen“, sagt Initiator Daniel Schlögl. Denn gerade jetzt ist es umso wichtiger, den Kontakt zwischen den Vereinsmitgliedern aufrecht zu halten – nicht persönlich in der Halle, dafür aber in einer Videokonferenz.

Aus diesem Grund trafen sich Mitglieder der Tischtennisabteilung am Freitag, dem 08.01.2021, zum ersten virtuellen Quizabend. In den knapp zwei Stunden mussten die Teilnehmenden knifflige und spaßige Aufgaben in den Kategorien „Regionales“, „Grundschulwissen“, „Unnützes Wissen“, „Geographie“, „Sport“ und „Unterhaltung“ lösen. Dabei ging es nicht nur um die Beantwortung von Fragen oder Schätzfragen, sondern unter anderem auch um die Interpretation unterschiedlicher Statistiken oder das Erkennen von Songs aus den Neunzigern. Auch wenn der „sportliche“ Ehrgeiz riesig war, stand vor allem der Spaß und das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund.

Alle Teilnehmenden waren sich einig, dass dies ein gelungener Abend war und es schön war, sich wenigstens virtuell wieder einmal zu treffen. Eine zweite Ausgabe ist bereits jetzt für den Februar geplant und Abteilungsleiter Stefan Hauf ist sich sicher, dass dann noch mehr Quiz-Interessierte dazu kommen.

Schleifchenturnier zum Jahresabschluss

Das traditionelle Schleifchenturnier der TG Oberjosbach fand dieses Jahr am 20.12.2019 wie gewohnt zum Jahresabschluss statt. Insgesamt 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich in der Autalhalle ein und sorgten an den Tischtennistischen für unterhaltsame Doppelpaarungen mit viel Spaß und Spielfreude. Bestens organisiert von Gabi Hauf und Jugendleiterin Heike Nürnberg, konnten alle Spieler mit bunten Schleifchen am Arm die eigenen sowie die Erfolge der Konkurrenten wunderbar ablesen. Den ersten Platz holte souverän Neumitglied Jan Ickstadt (zukünftig J13) mit 11 Schleifen, dahinter reihten sich sieben (!) Zweitplatzierte ein, die alle mit 9 Schleifchen das Turnier beenden konnten. Ein schöner 3. Platz für das langjährige Vereinsmitglied Wolfgang Gäb zeigte, dass nicht nur die Jugend um den Erfolg kämpfte. Jüngster Teilnehmer war in diesem Jahr der siebenjährige Lukas Lätsch, der dafür ein besonderes Lob erhielt.

Zum Abschluss wünschte Abteilungsleiter Stefan Hauf allen Spielerinnen und Spielern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr 2020. Natürlich vergaß er auch nicht, sich bei den beiden Organisatorinnen und den helfenden Kindern zu bedanken, die von Anfang bis Ende die Veranstaltung am Laufen hielten.

Informationen zum Tischtennistraining gibt es jederzeit bei Stefan Hauf (Abteilungsleiter der TG Oberjosbach) unter 06127/967015 bzw. familiehauf@gmx.de, Jugendleiterin Heike Nürnberg (tgo-jugendleitung@gmx.de) sowie hier auf der Homepage.

DTTB würdigt Engagement der TG Oberjosbach

Der Deutsche Tischtennis-Bund hat das breitensportliche Engagement der TG Oberjosbach gewürdigt. Der DTTB führt dazu aus: „Wir haben mit Interesse Ihre Unterlagen gelesen und sind begeistert von den Aktionen, die Sie im zurückliegenden Jahr durchgeführt haben. Für Ihren hervorragenden Einsatz möchten wir uns herzlich bedanken. Sie haben einen wichtigen Beitrag zu einem positiven Image des Tischtennissports geleistet.“

Die Urkunde des DTTB und zwei Freikarten für die German Open 2020 sollen Anerkennung und Dank für das Engagement des Vereins bei der Planung und Durchführung der unterschiedlichen Breitensportaktionen sein und die TG Oberjosbach dazu motivieren, auch in Zukunft solche vielfältigen Aktionen wieder erfolgreich durchzuführen.

Der Dank der Tischtennisabteilung der TG Oberjosbach geht an die Jugendleiterin Heike Nürnberg, denn ohne Heikes Einsatz wären diese Aktivitäten niemals in dem Umfang und in der Qualität möglich gewesen!

Sommerlehrgang in Oberjosbach

Beim Sommerlehrgang der TG Oberjosbach (23.7.-26.7.2019) gab es viel Bewegung, die täglich mit einem gemütlichen Laufen und abwechslungsreichen koordinativen Übungen startete und mit Krafttraining oder Ausdauertraining endete. Ebenfalls zum Programm gehörten ein vielfältiges Aufschlagtraining und umfangreiche Videoanalysen der Spieltechniken, die zu Hause mit den Videos aus dem Lehrgang fortgesetzt werden können. Kleine Geschenke des Ausrüsters JOOLA konnten ebenfalls als Erinnerung an den Lehrgang mitgenommen werden.

Bei der Abschlussbesprechung mit dem Trainerteam – bestehend aus Paulina Hauf, Sven Piekorz und Stefan Hauf – war das Feedback der Teilnehmer erfreulich positiv. Die neun bis vierzehn Jahre alten Teilnehmer aus Oberjosbach, Königshofen, Bad Schwalbach und Königstein waren sich einig, dass der Lehrgang im Gemeinschaftszentrum Oberjosbach interessant und abwechslungsreich war. Beim nächsten Mal wünschen sie sich noch mehr Aufschlagtraining und am Ende der Einheiten auch wieder ein genauso abwechslungsreiches Konditionstraining.

Stefan Hauf, gleichzeitig Abteilungsleiter der Tischtennisabteilung der TG Oberjosbach, hat nach dieser erfolgreichen Premiere eine Neuauflage in den nächsten Schulferien fest geplant. Möglich werden solche Lehrgänge auch durch das Entgegenkommen der Gemeinde Niedernhausen, wenn sie dafür die in den Ferien geschlossenen gemeindeeigenen Hallen zur Verfügung stellt.

Abteilungsversammlung mit Dankebrief des Ortsbeirats

Die Tischtennisabteilung der TG Oberjosbach erhielt bei ihrer Abteilungsversammlung am 24. Mai 2019 den Dankebrief des Ortsbeirats Oberjosbach. Ortsvorsteher Manfred Racky überreichte diesen in Begleitung seiner Kollegin Hannegret Hönes sowie seines Kollegen Thomas Hiess stellvertretend an Abteilungsleiter Stefan Hauf. Dabei führte er aus: „Die Tischtennisabteilung Oberjosbach ist Botschafter unseres Ortes für gute Leistung im Sport, Begeisterung für Junge und Ältere und erfolgreiche Integration.“

Für die Tischtennisspielerinnen und -spieler bedankte sich Stefan Hauf beim Ortsbeirat für die Unterstützung und Würdigung des ehrenamtlichen Engagements. Auch die finanzielle Unterstützung der Abteilungskasse ist willkommen in einem Jahr ohne größere Einnahmen aus Veranstaltungen, da die Autalhalle wegen Baumaßnahmen im Jahr 2019 nicht fest als Ausrichtungsort eingeplant werden konnte. In der anschließenden Versammlung übernahm Manfred Racky netterweise auch gleich noch routiniert die Aufgabe des Wahlvorstands für die Wiederwahl der Abteilungsleitung, die komplett im Amt bestätigt wurde.

Anschließend standen die Planungen für die kommende Saison auf dem Programm, die die TG Oberjosbach zusammen mit einigen Neuzugängen mit personell verstärkten Teams angehen wird. Daneben wird der Verein im kommenden Jahr nach heutiger Planung auch wieder eine größere Bezirksveranstaltung ausrichten und zwar den Bezirksminientscheid am 25.4.2020. Das beliebte Sommerfest steht auch wieder auf dem Programm, nachdem es im letzten Jahr auf dem Gelände von Paulas Partyservice ein schönes Event war. Die routinierte Organisatorin Nicole Hoffmann hat zur Freude der Spielerinnen und Spieler auch in diesem Jahr wieder angeboten, das Sommerfest vorzubereiten. Die Abteilungsversammlung im Schützenhaus Königshofen klang am Ende nach dem offiziellen Teil gemütlich und harmonisch mit anregenden Gesprächen aus.

Mädchenlehrgang in Niedernhausen

Ein vierköpfiges Trainerinnenteam (Sabrina Hommel, Tabea Struck, Nathalie Schröter, Daniela Viertel) führte unter organisatorischer Begleitung des Landesbezirksstützpunkts West am 27. und 28.4.2019 einen zweitägigen Mädchenlehrgang durch. In der Autalhalle Niedernhausen kamen am Ende der Osterferien 14 Mädchen verschiedener Vereine zusammen, um an ihrer Technik, Taktik und Fitness zu arbeiten. Auch der Spaß kam dabei natürlich absolut nicht zu kurz, wobei ein Lehrgang immer intensives Arbeiten bedeutet.

Einfalls- und abwechslungsreiche Aufwärmübungen und vielfältige Übungen am Tisch gehörten genauso zum Training wie das beliebte Intervalltraining mit Musik zum Abschluss. Hervorzuheben ist an dieser Stelle die kreative Trainingseinheit „Die Zettelwirtschaft“ mit vielseitigen taktischen, sowie mentalen Hinweisen für die 9 – 13 Jahre jungen Mädchen. Die obligatorischen Abschlussbesprechungen am Ende der beiden Trainingstage gaben den Trainerinnen einen guten Überblick darüber, wie das spezielle Mädchentraining bei den jungen Teilnehmerinnen ankam. Neben dem vielfältigen Lob für das Training werden auch die Verbesserungsvorschläge bei den Trainerinnen um die Leiterin Sabrina Hommel auf fruchtbaren Boden fallen.

Anna Lena Pechmann, Lilith und Tessa Rößmann von der heimischen TG Oberjosbach waren auf jeden Fall begeistert von dem Lehrgang, der natürlich auch eine gute Vorbereitung für die kommenden sportlichen Herausforderungen war. Für die Jahrgangsmeisterschaften und Ranglisten fühlen sie sich jetzt gut vorbereitet, wobei sie bis dahin im Vereinstraining und anderen Trainingseinheiten weiter an ihrem Spiel feilen müssen.

Eine Wiederholung dieses Events würde sicher von allen Teilnehmerinnen begeistert begrüßt werden!

Jan Krewin gewinnt bei JOOLA Sommercamp 2018

Beim JOOLA Sommercamp des HTTV (7.7.-13.7.2018) gab es auch in diesem Jahr wieder viel Bewegung, die täglich schon mit einem gemütlichen Laufen vor dem Frühstück startete und mit Krafttraining, Schwimmbad oder Sauna am Abend endete. Ebenfalls zum Programm gehörten Materialberatung und ein interessanter Schaukampf zwischen Tanja Krämer und Nachwuchsspieler Malte Joshua Klute aus Ehlhalten.

Das spannende Abschlussturnier am letzten Lehrgangstag entschied Verbandsligaspieler Jan Krewin von der TG Oberjosbach für sich, der in allen Runden nicht einmal bezwungen wurde. Neben Jan nahmen auch in diesem Jahr wieder viele weitere Oberjosbacher Spielerinnen und Spieler teil, die sich eine optimale Vorbereitung auf die nächste Saison wünschten.

Es wurde vor allem in zwei täglichen Trainingseinheiten am Tisch intensiv gearbeitet, wobei die Gruppen mit einem Alter von 9 bis 73 Jahren bunt gemischt waren. Was aber nach Aussage der Trainerinnen und Trainer die gesamte Gruppe im Sommercamp einte, war der erkennbare Wille, gut an Technik und Taktik zu arbeiten und insgesamt in ihrem Sport besser zu werden.

Das qualifizierte Trainerteam wurde in diesem Jahr von Tanja Krämer angeführt, die bereits seit einigen Jahren dabei gewesen ist. Aktuell spielt sie beim TV Busenbach in der Bundesliga und arbeitet vor allem in der Pfalz als Trainerin. Sie besitzt die A-Lizenz und ist aktuell Deutsche Vize-Meisterin bei den Damen.

Das Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer war auch 2018 durchweg positiv und die neunjährige Lina und die elfjährige Selis waren sich einig: „Beim Tischtennis und mit Steffi im Schwimmbad hat es sehr viel Spaß gemacht. Im nächsten Jahr sind wir bestimmt wieder beim JOOLA Sommercamp dabei.“