Jan Krewin gewinnt bei JOOLA Sommercamp 2018

Beim JOOLA Sommercamp des HTTV (7.7.-13.7.2018) gab es auch in diesem Jahr wieder viel Bewegung, die täglich schon mit einem gemütlichen Laufen vor dem Frühstück startete und mit Krafttraining, Schwimmbad oder Sauna am Abend endete. Ebenfalls zum Programm gehörten Materialberatung und ein interessanter Schaukampf zwischen Tanja Krämer und Nachwuchsspieler Malte Joshua Klute aus Ehlhalten.

Das spannende Abschlussturnier am letzten Lehrgangstag entschied Verbandsligaspieler Jan Krewin von der TG Oberjosbach für sich, der in allen Runden nicht einmal bezwungen wurde. Neben Jan nahmen auch in diesem Jahr wieder viele weitere Oberjosbacher Spielerinnen und Spieler teil, die sich eine optimale Vorbereitung auf die nächste Saison wünschten.

Es wurde vor allem in zwei täglichen Trainingseinheiten am Tisch intensiv gearbeitet, wobei die Gruppen mit einem Alter von 9 bis 73 Jahren bunt gemischt waren. Was aber nach Aussage der Trainerinnen und Trainer die gesamte Gruppe im Sommercamp einte, war der erkennbare Wille, gut an Technik und Taktik zu arbeiten und insgesamt in ihrem Sport besser zu werden.

Das qualifizierte Trainerteam wurde in diesem Jahr von Tanja Krämer angeführt, die bereits seit einigen Jahren dabei gewesen ist. Aktuell spielt sie beim TV Busenbach in der Bundesliga und arbeitet vor allem in der Pfalz als Trainerin. Sie besitzt die A-Lizenz und ist aktuell Deutsche Vize-Meisterin bei den Damen.

Das Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer war auch 2018 durchweg positiv und die neunjährige Lina und die elfjährige Selis waren sich einig: „Beim Tischtennis und mit Steffi im Schwimmbad hat es sehr viel Spaß gemacht. Im nächsten Jahr sind wir bestimmt wieder beim JOOLA Sommercamp dabei.“

Erfolgreiche Nachwuchstalente in der Autalhalle

An Pfingsten fand der diesjährige Fünfländervergleich im Tischtennis zum zweiten Mal in der Autalhalle in Niedernhausen statt. Dabei traten die besten B-Schülerinnen und B-Schüler aus den fünf Tischtennisverbänden Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen und dem Westdeutschen Tischtennisverband gegeneinander an.

Die Veranstaltung wurde von der Tischtennisabteilung der TG Oberjosbach ausgerichtet. Viel Arbeit für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer aus der Tischtennisabteilung sowie die Boulespielerinnen und -spieler des Vereins, die kurzfristig an der Jahnhalle für ein unterhaltsames Abendprogramm für immerhin 80 Kinder sorgten. Der neue Ressortleiter Jugendsport des HTTV, Reiner Richardt-Stock, war voll des Lobes für die Veranstaltung in Niedernhausen. In diesem Zusammenhang wurden auch die Turnierleitung um Kreisjugendwart Gregor Ruppmann sowie Kreisjugendlehrwart Heinz-Jürgen Hornig sowie die Verpflegung durch Paulas Partyservice immer wieder gelobt.

Sportlich kam Hessen im Mannschaftswettbewerb auf einen dritten Platz, wobei beide weibliche Klassen gewonnen werden konnten. Im Einzel waren die hessischen Mädchen weit vorne, die männlichen B-Schüler eher im Mittelfeld. Alle Ergebnisse finden sich auch der Homepage der TG Oberjosbach (www.sg-oo.de), deren Abteilungsleiter Stefan Hauf sich nach Abschluss bei allen Beteiligten für ihre Unterstützung bedankte. Nur mit viel ehrenamtlichem Engagement ist eine solche Großveranstaltung erfolgreich und zur allgemeinen Zufriedenheit durchzuführen.

Nachwuchstalente schlagen in Niedernhausen auf

An Pfingsten findet der diesjährige Fünfländervergleich im Tischtennis zum zweiten Mal in der Autalhalle in Niedernhausen statt. Dabei treten die besten B-Schülerinnen und B-Schüler aus den fünf Tischtennisverbänden Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen, Hessen und dem Westdeutschen Tischtennisverband gegeneinander an.

Die Veranstaltung, welche vom 18. Mai bis zum 21. Mai 2018 stattfindet, wird von der Tischtennisabteilung der TG Oberjosbach ausgetragen. Viel Arbeit für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer rund um Organisator Hubert Fay und Jugendleiterin Heike Nürnberg. Schließlich muss neben der eigentlichen Sportveranstaltung auch für die Unterkunft der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie der Betreuerteams gesorgt werden. Um die Verpflegung kümmert sich in bewährter Weise Paulas Partyservice (https://paulas-partyservice.de). Abteilungsleiter Stefan Hauf ist sich sicher: „Der Fünfländervergleich bietet der Gemeinde Niedernhausen sowie dem gesamten Rhein-Main-Gebiet eine gute Gelegenheit, der zukünftigen nationalen Spitze des Tischtennissports zuzuschauen.“

Nach der Ankunft der Schülerinnen und Schüler gibt es am Freitagabend ein Training für alle Teams in der Autalhalle Niedernhausen. Am Samstag findet dann ab 9:00 Uhr der Mannschaftswettbewerb statt, bevor es am Sonntag ab 9:00 Uhr und am Montag bereits ab 8:30 Uhr im Einzelwettbewerb um Punkte geht.

Tischtennisinteressierte aus Niedernhausen und der Umgebung sind eingeladen, an den Pfingsttagen in der Autalhalle vorbeizuschauen. Dort besteht auch die Möglichkeit einen Kaffee zu trinken oder ein Stück Kuchen zu essen. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung gibt es danach auf der Abteilungshomepage der TG Oberjosbach (www.sg-oo.de).

Bezirksmeisterschaften in der heimischen Autalhalle

Zu den Bezirksmeisterschaften im Jugend- und Schülerbereich kamen am ersten Wochenende im November 2016 die besten Nachwuchsspielerinnen und –spieler des Bezirks in die Autalhalle in Niedernhausen.

Dort boten sich den Teilnehmerinnen und Teilnehmern beste Spielbedingungen, mit einzelnen Spielboxen, guter und vielfältiger Bewirtung (auch dank Paulas Partyservice), täglicher Berichterstattung auf der Homepage und qualitativ hochwertiger Fotos der Siegerehrungen für die Bezirkshomepage (dank Sandra Baebenroth und Klaus Hoffmann). Nicht zu vergessen ist die Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Niedernhausen, die bei allen Problemen immer zur Verfügung standen.

In den Einzeln wurden zunächst Gruppenspiele ausgetragen, bevor anschließend im KO-System die Platzierungen und damit auch die Qualifikationen für die Hessenmeisterschaften im Dezember 2016 ausgespielt wurden; im Doppel wurde im KO-System gespielt. Aufgrund seiner Spielstärke bereits für die Hessenmeisterschaften qualifiziert war Christian Schmirler bei den Schüler-B, der für die TG Oberjosbach in der Jugend Hessenliga spielt.

20161113_elisamestbem2016Auch die anderen Starterinnen und Starter der TG Oberjosbach standen wieder einige Male auf dem Treppchen. Ganz oben stand Elisa Mest (Bild), die bei den Schülerinnen-A klar gewinnen konnte und bei der weiblichen Jugend zudem noch einen hervorragenden zweiten Platz holte; im Doppel kamen noch eine Bronze-Medaille (weibliche Jugend) und eine Silbermedaille (Schülerinnen-A) dazu. In der männlichen Jugend war für Florian Benke, Cyril Menner und Constantin Summ nach einer erfolgreichen Gruppenphase im Achtelfinale Endstation: Constantin Summ konnte hier immerhin im Doppel (mit Mervan Danaci) noch eine Bronze-Medaille mitnehmen. Bei den Schüler-B erreichte Tom Laser das Viertelfinale, während für Finn Baebenroth, Erik Oestreich und Leonard Oehl diesmal das Achtelfinale die Endstation war; hier kamen Finn Baebenroth/Erik Oestreich auf den dritten Platz im Doppel. Bei den Schülern-A holte Christian Schmirler eine Bronzemedaille, während für Cyril Menner und Fabian Freund schon im Achtelfinale Schluss war; hier konnten Cyril Menner/Christian Schmirler aber zumindest eine Bronze-Medaille im Doppel mit nach Hause nehmen.

Das Oberjosbacher Betreuerteam mit Katrin Kreidel, Paulina Hauf, Lucas Krenzer, Daniel Schlögl und Philipp Katlun freute sich über die guten Leistungen der Nachwuchshoffnungen der TG Oberjosbach bei dieser Heimveranstaltung. Alle interessierten Jugendlichen, egal ob Anfänger/-innen oder Fortgeschrittene, sind herzlich eingeladen, das Training des Vereins auszuprobieren. Geboten wird tägliches Training in verschiedenen Hallen für Kinder jeden Alters und jeder Spielstärke. Interessierte können sich jederzeit an Abteilungsleiter Stefan Hauf (familiehauf@gmx.de oder 06127/967015) wenden.

Schleifchenturnier mit fast 40 Teilnehmenden

20151222_Schleifchenturnier

20151222_FlorianDas traditionelle Schleifchenturnier der TG Oberjosbach fand am 22.12.2015 wie gewohnt zum Jahresabschluss statt. Fast 40 Damen und Herren, darunter viele Jugendliche, fanden sich in der Autalhalle ein. Bestens organisiert von Jörg Stern, der es auch auf acht Schleifchen brachte, hatten alle viel Spaß. Den ersten Platz holte ganz knapp Florian Benke (Hessenliga Jugend), beste Dame war Roswitha Tischer (Mannschaftsführerin der zweiten Damenmannschaft) und den Ehrenpreis für die noch nicht ganz so guten Damen holten die Neu-Einsteigerinnen Maria Fürtjes und Sabine Wengert, die beide noch am Anfang ihrer Tischtenniskarriere stehen und zurzeit vor allem donnerstags von 19:00 bis 21:00 Uhr in der Theißtalschule in der Hobbygruppe trainieren. Jüngster Teilnehmer war in diesem Jahr der achtjährigen Jonas Zeißler, der ein besonderes Lob erhielt.

Zum Abschluss wünschte Abteilungsleiter Stefan Hauf allen Spielerinnen und Spielern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr 2016. Natürlich vergaß er auch nicht, sich bei Organisator Jörg Stern und dessen helfenden drei Kindern zu bedanken, die von Anfang bis Ende neben Gabi und Paulina Hauf die Veranstaltung am Laufen hielten.

Mädchenlehrgang des RTK am 3. Advent

Der Mädchenlehrgang des Rheingau-Taunus-Kreises fand am dritten Advent (13.12.2015) in der Sporthalle der Theißtalschule in Niedernhausen statt. Geleitet wurde der Lehrgang von der mehrfachen Hessenmeisterin und C-Trainerin Paulina Hauf, die zusätzlich von einem B-Trainer unterstützt wurde. Trotz des etwas ungünstigen vorweihnachtlichen Termins trainierten immerhin acht Mädchen aus vier verschiedenen Vereinen (SG Wambach, TV Wehen, TSV Engenhahn, TG Oberjosbach) intensiv in einer dreistündigen Trainingseinheit.

Alle Teilnehmerinnen waren sich bei der Schlussbesprechung einig, dass es ihnen gut gefallen hat und ein solches Mädchentraining bald wiederholt werden sollte. Dann kommen vielleicht auch noch ein paar mehr Spielerinnen aus anderen Vereinen des Rheingau-Taunus-Kreises dazu. Interessierte Mädchen können sich gerne direkt bei Paulina Hauf melden (familiehauf@gmx.de oder 06127/967015) und bekommen dann beim nächsten Mal direkt eine Einladung geschickt.

TT beim Tag der offenen Tür an der Theißtalschule

 

Beim Tag der offenen Tür an der Theißtalschule (21.11.2015) war die TG Oberjosbach als langjähriger Partner der Schule im Bereich Tischtennis natürlich mit dabei. Schwerpunkt war in diesem Jahr das Tischtennisangebot für Mädchen, für die es eine spezielle Grundschul AG gibt, die immer am Dienstag von 17:15 bis 18:45 Uhr in der Autalhalle Niedernhausen trainiert. Die Kindertrainerin und C-Trainerin Paulina Hauf organisierte den abwechslungsreichen Parcours, der sich an die Geschicklichkeitsübungen des bundesweiten Programms „Girls-Team-Cup“ orientierte.

Für alle Mädchen gab es eine Urkunde mit ihrer jeweiligen Punktzahl und für die Mädchen mit mehr als fünfzehn Punkten auch kleine Preise als Belohnung. Die beiden insgesamt besten Mädchen waren Laura Lauck und Anja Schreiber (beide Klasse 4a), die dafür im Schulunterricht zusätzlich als Belohnung noch einen Tischtennisschläger „JOOLA-Team School“ bekommen werden.

Paulina Hauf und die Theißtalschule freuen sich über jedes Mädchen im Grundschulalter, das dienstags den Weg zur Grundschul AG für Mädchen findet (Autalhalle von 17:15 bis 18:45 Uhr). Bei Rückfragen können sich alle Mädchen und Eltern einfach bei Paulina melden (06127/967015 oder familiehauf@gmx.de).