Jugend 13 an der Tabellenspitze

Die Jugend 13 der TG Oberjosbach führt nach drei Spieltagen die Tabelle der Kreisliga an. Nach einem 8:2-Erfolg in Bleidenstadt und souveränen Heimsiegen gegen die SG Wambach (10:0) und den TuS Breithardt (8:2) ist das Team bisher ungeschlagen. Phil Kurz mit einer Bilanz von 8:0, Valentin Schäfer (6:1) und Alexandra Groß (6:1) trumpften bisher groß auf. Ergänzt wird das Team von Rostyslav Bokovoi und Milton Weber.

Knapp mit 4:6 unterlag die Jugend 19 in der Kreisliga bei Bad Schwalbach IV. Die Punkte für die TGO erzielten Björn Wäsnigk / Gleb Krasnov, Björn Wäsnigk (2) und Gleb Krasnov.

In der Bezirksoberliga der Herren unterlag die erste Herrenmannschaft gegen RW Biebrich II mit 3:7. Dabei konnten nur Max Ip / Arvid Ries und Florian Benke mit zwei Fünfsatz-Siegen zählbaren Widerstand leisten.

Den ersten Punktgewinn in der 1. Kreisklasse verbuchte die dritte Herrenmannschaft gegen den TTC Wallbach III. Beim 5:5 blieb Christoph Wink mit zwei Einzelsiegen und dem Erfolg im Doppel mit Armin Ranft bester Spieler auf Oberjosbacher Seite. Armin Ranft und Martin Schoeneck holten die weiteren Punkte.

Alexandra Groß und Phil Kurz sind Kreismeister

Fünf Teilnehmer stellte die TG Oberjosbach bei den am Wochenende 20./21.09.2025 in Winkel ausgetragenen Tischtennis-Kreiseinzelmeisterschaften der Jugend.

Überragend dabei die Leistung von Phil Kurz bei den Jungen 11. Hier setzte er sich unter 18 Teilnehmern durch und sicherte sich mit dem 3:0-Finalsieg den Kreismeistertitel. Valentin Schäfer spielte ebenso stark auf und erreichte immerhin das Viertelfinale.

Bei den Jungen 13 scheiterte Phil Kurz nach einer 3:0-Bilanz in der Gruppe nur knapp mit 2:3 im Viertelfinale.

Einen zweiten Kreismeistertitel holte Alexandra Groß in der Klasse Mädchen 13, die sie souverän mit 4:0 Siegen und 12:1 Sätzen gewann.

Bei den Jungen 19 mussten Björn Wäsnigk (1:2 Spiele) und Anton Groß den zum großen Teil älteren Spielen den Vortritt beim Einzug in die K.O.-Runde lassen, sammelten aber wertvolle Erfahrungen.

Niedernhausener Nachwuchstalent Alexandra Groß glänzt beim Bundesfinale der „Minis“

Die junge Nachwuchsspielerin der TG Oberjosbach, Alexandra Groß (Jg. 2014), zeigte beim Bundesfinale der Mini-Meisterschaften vom 19. bis 22. Juni 2025 in Oberboihingen (Baden-Württemberg) eine starke Leistung. In einem Teilnehmerfeld der 36 besten deutschen „Minis“ erreichte sie einen hervorragenden 7. Platz und demonstrierte damit bemerkenswerte Nervenstärke und Talent .

Alexandra hatte sich zuvor in einem spannenden Finale auf Kreis- und Bezirksebene durchgesetzt – belegte dort den 1. Platz im Bezirksentscheid und holte den 2. Rang im Kreisfinale der Mädchen (9–10 Jahre). Auch beim Bundesfinale zeigte sie großen Kampfgeist und verpasste einen Platz auf dem Siegerpodest knapp.

Der Wettkampf in Oberboihingen war nicht nur sportlich, sondern auch kulturell bereichernd: Zwischen den Matches lernten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer etwa viel über Bienen inmitten spannender Freizeitprogramme.

Für Alexandra Groß und ihren Heimatverein TG Oberjosbach ist das Ergebnis ein großer Erfolg und ein starkes Signal für die weitere Entwicklung. Der Weg der „Minis“ geht weiter – wir sind gespannt auf ihre nächste Saison!

Alexandra und Phil bei Hessischen Veranstaltungen

Alexandra Groß kam beim Mini-Verbandsfinale der Mädchen (9 und 10 Jahre) nach zwei souveränen 3:0-Erfolgen in der Gruppe durch zwei weitere Siege bis zum Finale. Dort verlor sie knapp mit 1:3 gegen Kiana Aydin (Wiesbaden), konnte sich aber bei der Siegerehrung über einen Pokal und einen großen Erfolg freuen. Über den Orts-, Kreis- und Bezirksentscheid hatte sie sich bis auf die hessische Ebene vorgearbeitet, wo sie jetzt knapp am Einzug in das Bundesfinale scheiterte. Abteilungsleiter Stefan Hauf hofft aber noch ein wenig, dass sie dort mit viel Glück noch als Ersatz zum Zuge kommen kann. Verdient hätte sie es nach diesen tollen Leistungen auf jeden Fall!

Phil Kurz konnte – nach erfolgreich absolvierten Kreis- und Bezirksjahrgangsmeisterschaften – bei den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften der Jungen (10 Jahre) ein Spiel in der Gruppe gewinnen, obwohl er zu Beginn am wenigsten Leistungspunkte aller Jungen in der Gruppe hatte. Am Ende reichte es aber noch nicht ganz zum Erreichen der KO-Runde, was jetzt im nächsten Jahr sicher eines seiner Ziele sein wird. Die Grundlagen dazu schafft er im Training der TG Oberjosbach, mittlerweile aber auch des Verbands am Standort Niedernhausen.

Erfolgreicher Auftritt in Selters: Drei Talente zeigen ihr Können

Bei den Bezirksjahrgangsmeisterschaften in Selters konnte sich Phil Kurz über einen starken 3. Platz in der Altersklasse 3 freuen. Mit dieser Leistung sicherte er sich die Qualifikation für die Hessischen Jahrgangsmeisterschaften. Besonders in der entscheidenden K.-o.-Runde zeigte Phil Nervenstärke – unterstützt von seinem Vater als Coach an der Box.

Ebenfalls für die TG Oberjosbach am Start war Valentin Schäfer. In der Altersklasse 4 überstand er die Gruppenphase mit zwei Siegen und einer Niederlage, schied jedoch im Achtelfinale aus. Am Ende belegte er einen respektablen 9. Platz.

Knapp am Weiterkommen scheiterte Alexandra Groß. Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen in der Gruppenphase verpasste sie nur hauchdünn den Einzug in die nächste Runde, zeigte aber eine starke Leistung. Richtig Grund zur Freude hatte Alexandra dann am Sonntag: Beim Bezirksentscheid der Mini-Meisterschaften – ebenfalls in Selters – stand sie ganz oben auf dem Treppchen. Mit dem 1. Platz qualifizierte sie sich für das Verbandsfinale der Minis.

Wer Lust hat, selbst einmal den Schläger in die Hand zu nehmen, ist beim Training der TG Oberjosbach herzlich willkommen – ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Alle Infos zu Trainingszeiten, Ansprechpartnern und weiteren Aktivitäten gibt es hier auf der Homepage.

Zweimal Bronze für Björn Wäsnigk bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im Para-Tischtennis

Starke Leistung eines jungen Talents: Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im Para-Tischtennis, die am Wochenende vor Ostern im fränkischen Heilsbronn stattfanden, konnte sich der 14-jährige Björn Wäsnigk von der TG Oberjosbach gleich zweimal einen Platz auf dem Podium sichern.

Unter der Betreuung des Hessischen Behinderten- und Reha-Sportverbands (HBRS) um Cheftrainer Fabian Lenke ging Björn zunächst im Doppelwettbewerb an den Start. Gemeinsam mit seinem Partner Hannes Eichel vom TTV Hydro Nordhausen (Thüringen) erreichte das Duo das Halbfinale, in dem sie sich den späteren Turniersiegern mit 1:3 geschlagen geben mussten. Doch im Spiel um Platz drei zeigten die beiden eine souveräne Leistung und sicherten sich mit einem klaren 3:0-Sieg die Bronzemedaille.

Im Einzelwettbewerb spielte sich Björn mit beeindruckender Dominanz durch die Gruppenphase – ohne einen einzigen Satzverlust. Auch das Viertelfinale gewann er deutlich mit 3:0. Im Halbfinale traf er schließlich auf den zehn Jahre älteren Favoriten Kai Skibbe aus Schleswig-Holstein. In einem mitreißenden Match unterlag Björn nur knapp im Entscheidungssatz mit 2:3, konnte sich aber dennoch über die zweite Bronzemedaille des Wochenendes freuen.

„Björn hat mit seinem Auftritt gezeigt, wie viel Potenzial in ihm steckt“, so Trainer Fabian Lenke nach dem Turnier. Der junge Sportler bereitet sich nun mit Unterstützung seines Heimvereins TG Oberjosbach auf die Deutschen Meisterschaften der Herren im Mai vor.

Kreisjahrgangsmeisterschaften 2025

Bei den Kreisjahrgangsmeisterschaften in Bleidenstadt gingen Phil Kurz (Jungen 10) und Valentin Schäfer (Jungen 9) an den Start. Beide spielen bei der TG Oberjosbach in der erfolgreichen Jungen 11 Mannschaft in der Kreisliga zusammen mit Alexandra Groß, die bei den Mädchen 10 für die Jahrgangsmeisterschaften erkrankt absagen musste.

Sowohl Phil als auch Valentin dominierten ihre Altersklassen deutlich und belegten jeweils den ersten Platz. Damit sind sie für die Bezirksjahrgangsmeisterschaften qualifiziert, zu denen Alexandra Groß sie begleiten darf, die aufgrund ihrer Spielstärke wegen Krankheit freigestellt wurde.

Abteilungsleiter Stefan Hauf zeigte sich von Phils und Valentins Leistung in Bleidenstadt sehr überzeugt und sagte: „Wenn sie fleißig weiter trainieren, haben sie auch auf Bezirksebene durchaus eine Chance, zu den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften weiterzukommen.“

Siegerehrungen Jungen 10 und Jungen 9 (Foto: Klaus Weiler)

Kreisentscheid Minimeisterschaften 2025

Der diesjährige Kreisentscheid der Minimeisterschaften wurde vom TSV Bleidenstadt ausgerichtet. Insgesamt waren am Samstag, dem 15.03.2025, in der Sporthalle Sport- und Jugendzentrum Bleidenstadt 55 qualifizierte Spielerinnen und Spieler aus den sieben Ortsendscheiden im Rheingau-Taunus-Kreis am Start. Die „Minis“ zeigten in ihrer Altersklasse unter den Augen ihrer Eltern und Betreuern sehenswerte Ballwechsel. „Es war eine großartige Veranstaltung“, freute sich der Jugendleiter des TSV Bleidenstadt, Leonhard Rutkowsky. „Die Kinder hatten vor allem Spaß an unserem Sport, und einige haben deutlich ihr Talent bewiesen.“ Für die Bestplatzierten heißt es nun nach den Osterferien am 27.04.2025, sich beim Bezirksentscheid für die nächste Runde zu qualifizieren. Von der TG Oberjosbach für die Bezirksebene qualifiziert hat sich Alexandra Groß, die nach eine knappen Finalniederlage Zweite bei den Mädchen 9-10 Jahre wurde. Der favorisierte Phil Kurz musste bei den Jungen 9-10 leider erkrankt abbrechen.

Alle Ergebnisse der Oberjosbacher Kinder auf einen Blick:
Jungen 0-8: 9. Luca Menestriere (TG 1899 Oberjosbach), 11. Samuel Pleißner (TG 1899 Oberjosbach)
Jungen 9-10: 13. Phil Kurz (TG 1899 Oberjosbach)
Mädchen 9-10: 2. Alexandra Groß (TG 1899 Oberjosbach)

Mädchen 9 – 10

Spieler des Monats Februar 2025: Kilian Schäfer

Nachwuchshoffnung Kilian Schäfer ist aktuell in Topform und jetzt auch noch „Spieler des Monats“. Im Februar konnte er in seiner Mannschaft in der BOL Jungen 15 in allen Begegnungen seine drei Einzel gewinnen, sodass dort für den Februar eine makellose 9:0-Bilanz bei ihm zu Buche steht. Daneben gewann er noch zwei seiner drei Doppel und Abteilungsleiter Stefan Hauf hält fest: „Das fleißige Training Kilians zeigt immer mehr Erfolge. Sogar bei leichten gesundheitlichen Problemen konnte er im Februar alle J15-Einzel gewinnen und diese Erfolgsbilanz spricht für sich. Die TG Oberjosbach wünscht Kilian weiterhin viel Spaß und Erfolg im Tischtennis!“

Björn und Lasse auf dem Treppchen beim Jugendländerkampf

Beim 34. Jugendländerkampf traten in mehreren Para-Sportarten viele Jungen und Mädchen aus vielen Bundesländern gegeneinander an. Es waren insgesamt 185 Athletinnen und Athleten aus 12 Landesverbänden dabei, die von ihren Betreuerinnen und Betreuern begleitet wurden. Daneben fanden auch viele Eltern, Geschwister und Sportinteressierte den Weg nach Bad Hersfeld. Die Veranstaltung ging von Freitag bis Sonntag. Sie stand vor allem im Zeichen des freundschaftlichen Zusammenkommens und der Förderung der Selbstständigkeit der Jugendlichen. Samstag war Training in der jeweiligen Sportart und nachmittags haben die Jugendlichen sich Bad Hersfeld angeschaut. Am Sonntagabend gab es dann noch eine große Abendveranstaltung mit anschließender Disco.

Die Sportarten waren Para Tischtennis, Para Schwimmen, ID Judo und Para Judo und Para Leichtathletik. Im Tischtennis wurde innerhalb der verschiedenen Wettkampfklassen in Gruppen gespielt. Björn Wäsnigk von der TG Oberjosbach hat im Tischtennis seine 3er Gruppenphase souverän gewonnen und auch im Halbfinale und dann im Finale hat er mit deutlichem Vorsprung gewonnen. Somit ist er in den Wettkampfklassen 6 bis 8 von insgesamt 6 Teilnehmern mit Erster geworden. Er hat alle Spiele mit 3 Gewinnsätzen deutlich gewonnen.

Björn Wänsigk

Neben ihm ging erstmals der Oberjosbacher Neuzugang Lasse Laukin an den Start. Er wurde in seiner Klasse (WK11) auf Anhieb Dritter und durfte auch eine Medaille mit nach Hause nehmen. 

Hessen ist am Ende im Tischtennis unter allen Landesverbänden vorne gewesen und auch im gesamten Jugendländerkampf, also allen Sportarten, war das so. Ein großer Tag für die hessischen Aktiven und ihren Verband, den Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband (HBRS). Clemens Schnitzler (behindertensport@tg-oberjosbach.de), der Abteilungsleiter für den im Verein aufstrebenden Para-Tischtennissport, freut sich über weitere Interessierte.