TG Oberjosbach sucht neue Tischtennistalente

Nicht selten werden aus „Mini“-Meistern im Tischtennis später Nationalspieler. Eine Spielerin oder einen Spieler wie Timo Boll zu finden, ist aber gar nicht die Hauptsache. Es geht vor allem um den Spaß am Tischtennisspiel. Und dabei sind die Kleinsten (Jahrgänge 2006 und jünger) in Niedernhausen zumindest einen Tag lang die Größten.

Am Mittwoch, 16.01.2019, um 17:30 Uhr wird unter der Regie der TG Oberjosbach traditionell mit Unterstützung der Theißtalschule in der Sporthalle der TTS der zweite Ortsentscheid der Mini-Meisterschaften 2018/2019 im Tischtennis ausgespielt.

Mitmachen bei den Mini-Meisterschaften dürfen alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter bis zwölf Jahre, mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen jedoch keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des DTTB besitzen, besessen oder beantragt haben. Im Klartext: Auch wer bislang noch keinen Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlich eingeladen mitzuspielen. Den Tischtennisschläger stellt die TG Oberjosbach gerne zur Verfügung.

Mitmachen lohnt sich, und zwar für alle! Nicht nur, dass auf die Platzierten kleine Preise warten; die Besten qualifizieren sich zudem über Orts-, Kreis- und Bezirksentscheide für die Endrunden der Landesverbände. Wer zehn Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar über die verschiedenen Qualifikationsstufen die Teilnahme am Bundesfinale 2019. Zusammen mit einem Elternteil sind die Besten der „Minis“ im kommenden Jahr Gast des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB). Auf die Sieger des Bundesfinals wartet zudem ein Besuch bei einer internationalen Tischtennis-Großveranstaltung.

Weitere Infos gibt es bei Stefan Hauf (Abteilungsleiter der TG Oberjosbach) unter (06127/967015 bzw. familiehauf@gmx.de), der Jugendleiterin Heike Nürnberg (tgo-jugendleitung@gmx.de) sowie hier auf der Homepage der TG Oberjosbach.

mini-Meisterschaften – Was ist das?

Finn, Leonard und Tom bei den Hessischen Meisterschaften

Mit Finn Baebenroth, Leonard Oehl und Tom Laser waren gleich drei vierzehnjährige Nachwuchstalente der TG Oberjosbach bei den Hessischen Meisterschaften der Schüler-A am Start. Im südhessischen Crumstadt wurden sie dabei betreut von Tomasz Kasica, Lucas Krenzer und Stefan Hauf.

Finn Baebenroth gewann seine Gruppe souverän und zog ohne jeden Satzverlust als Gruppenerster in die KO-Runde ein. Leonard Oehl und Tom Laser kamen bei je einer Niederlage auf den zweiten Platz in ihren Gruppen und erreichten als Gruppenzweite ebenfalls die KO-Runde.

In der KO-Runde schieden Leonard und Tom in der Runde der letzten 32 gegen starke Gegner aus, konnten aber insgesamt recht zufrieden nach Hause fahren. Finn gewann im Achtelfinale gegen Esben Reichenbach, schied dann aber denkbar knapp im Viertelfinale gegen Liam Rauch aus. 

Im Doppel erreichte Finn zusammen mit Malte Albrecht ebenfalls Platz fünf und konnte mit zwei fünften Plätzen im Einzel und Doppel durchaus gut gelaunt in die Weihnachtsferien gehen.

Schleifchenturnier 2018

Zum wiederholten Mal veranstaltete die TG Oberjosbach in der Vorweihnachtswoche ein Schleifchenturnier für alle Nachwuchsspieler aus der Schüler- und Jugendabteilung. Wie im Vorjahr wurde das Teilnehmerfeld wieder durch einige Väter der jungen Talente sowie weitere interessierte Vereinsmitglieder ergänzt. Unter Leitung von Stefan Hauf und Jugendleiterin Heike Nürnberg wurden die jeweiligen Doppelpaarungen ausgelost, die Sieger jedes Matches bekamen ein Schleifchen. Als strahlender Sieger stand am Ende Leander Temelli fest, der auch beim abschließenden Gruppenfotos das breiteste Lächeln zeigte. 

Teilnehmer des Turniers

Nachdem alle Beteiligten mit viel Spaß bei diesem Turnier dabei waren, wird einer Wiederholung auch im nächsten Jahr von allen Spielern mit Freude entgegen gesehen. Dank auch nochmal an Stefan Hauf und Heike Nürnberg für die tolle Organisation der Veranstaltung.

Unglückliches Pokal-Aus

Am letzten Spielwochenende der Vorrunde reiste die zweite Schüler-A zum Pokalspiel nach Bleidenstadt. Leider ersatzgeschwächt, wurde es dennoch ein großes Spiel, bei dem beide Mannschaften an ihre Grenzen gingen. Nachdem Mark Baumann sein erstes Spiel souverän für sich entschied, musste sich Felix Nürnberg als Nachrücker für Gabriel Bolwin an Nr. 2 mit dem starken Jannis Daab auseinandersetzen, ein eigentlich zu starker Gegner. Doch Felix spielte herausragend und unterlag erst im fünften Satz mit 9:11 denkbar knapp. Ersatzmann Leander Temelli konnte in seinem ersten Match nicht punkten, so dass Mark und Felix im Doppel den Ausgleich herstellen mussten. Die zweite Einzelrunde begann dann mit umgekehrten Vorzeichen – Mark verlor sein Spiel gegen Janine Raab glatt in drei Sätzen, während Felix punktete -3:3. Im entscheidenden Spiel musste Leander nun gewinnen, fiel aber im zweiten Satz unglücklich auf die Knie und musste dann unglücklicherweise im dritten Satz verletzt aufgeben. 3:4 Endstand, damit Ausscheiden aus dem Pokal.

Spieler des Monats November 2018: Dominik Böhm

Dominik hatte einen ganz schweren Start in die Saison 2018/2019 der Bezirksoberliga und bis Ende Oktober stand er bei 0:8 Einzeln noch ohne Sieg da. Statt zu resignieren holte er sich neue Tischtennisbeläge und startete durch. Als Trainer und Spieler steht es seitdem erfreulicherweise häufiger in der Halle und konnte damit auch die schwarze Serie der Niederlagen nun beenden. Mit einer Bilanz von 6:6 Einzeln im vorderen Paarkreuz bei den Spielen seines Teams im November 2018 hat er es sich verdient, Spieler des Monats November 2018 zu sein. Abteilungsleiter Stefan Hauf und natürlich auch seine Mannschaftskollegen hoffen, das sich der positive Aufwärtstrend auch in der Rückrunde fortsetzt.

Herren IV auf 2. Tabellenrang

Mit einem klaren und nie gefährdeten 9:0-Sieg in Nieder-Oberrod sicherte sich die vierte Herrenmannschaft in der 1. Kreisklasse den zweiten Tabellenplatz nach der Vorrunde. Verantwortlich für den siebten Erfolg in Folge waren Norbert Salize, Matthias Niermeyer, Armin Ranft, Jörg Stern, Olaf Kretschmer und Markus Horlebein. Bei nur vier Spielen Vorsprung vor dem punktgleichen Tabellendritten aus Kröftel ist für das Team um Mannschaftsführer Markus Horlebein eine spannende Rückrunde zu erwarten.

Herren II (Bezirksliga)

In der Bezirksliga verschaffte sich die zweite Mannschaft mit einem nie gefährdeten 9:4-Sieg gegen die in der Tabelle besser platzierten Bad Schwalbacher etwas Abstand zum Tabellenende. Nachdem überraschend das erste Doppel verloren ging, brachten Daniel Schlögl/Jörg Stern und Niklas Fischer/Stefan Hauf die Gastgeber mit 2:1 in Führung. Diese Führung wurde im weiteren Spielverlauf kontinuierlich ausgebaut bis zum klaren 9:4, wobei Niklas Fischer sogar schon den zehnten, nicht mehr in die Wertung eingehenden Punkt geholt hatte. Für die TG Oberjosbach punkteten Constantin Summ (2), Daniel Schlögl (2), Stefan Hauf (2), Niklas Fischer sowie Daniel Schlögl/Jörg Stern und Niklas Fischer/Stefan Hauf.

Nachwuchs

Die zweite Schüler A startete bereits am Donnerstagabend mit einer unerfreulichen Niederlage gegen den Tabellenzweiten aus Sulzbach. Trotz Bestbesetzung mussten gleich zu Beginn Mark Baumann/Gabriel Bolwin sowie Felix Nürnberg/Leander Temelli beide Doppel abgeben. Anschließend gewannen dann nur noch Gabriel und Felix jeweils ein Einzel zum 2:6-Endstand.

Deutlich erfolgreicher lief es am Folgetag in eigener Halle gegen den TuS Hornau. Mit identischer Aufstellung wie am Vortag wurde ein 6:3-Sieg gefeiert, bei dem zunächst Felix und Leander im Doppel 1 einen Punkt abgeben mussten, anschließend noch Gabriel und Mark im Vergleich mit der gegnerischen Nr. 1, was aber im Endergebnis nur als Schönheitsfehler verbucht wurde. Aktuell ist in der BOL der gute 4. Tabellenplatz der Lohn.

Zeitgleich spielte am Freitag die zweite Jugend in Wallbach, wobei Tom Kugelmann und Reik Ockenfels durch Christian Sturm sowie erfreulicherweise auch Anna Lena Pechmann unterstützt wurden. Die Doppel in den Paarungen Tom/Reik und Christian/Anna Lena wurden beide gewonnen, so dass eine gute Ausgangssituation erarbeitet werden konnte. Im oberen Paarkreuz musste Reik sein Spiel dann abgeben, Tom stellte jedoch schnell den alten Abstand wieder her. Anschließend zollte Anna Lena dem starken Gegner Tribut, aber Christian zeigte Nervenstärke und holte wieder den 2-Punkte-Vorsprung heraus. Als Tom mit seinem zweiten Sieg auf 5:2 erhöhte, schien alles klar – doch dann gaben Reik und Christian beide ihr zweites Einzel ab und es stand nur noch 5:4. Nun war es an Anna Lena, den Spielerfolg zu sichern, was ihr durch einen tollen 3:0-Erfolg auch gelang – 6:4 für die TGO!

In der Verbandsliga musste die 1. Jugend ebenfalls an zwei aufeinander folgenden Tagen an die Tische treten. Am Freitag wurde das Team des TTC Elz auswärts mit 6:0 geschlagen; Sandor Koch, Leonard Oehl, Alessandro Eiseman und Niklas Cibis gaben dabei insgesamt nur 4 Sätze ab. Dieses Spiel war insofern ungewöhnlich, da durch ein Missverständnis bei der Spielverlegung das Spiel vom Klassenleiter bereits mit 6:0 zugunsten von Elz gewertet wurde. Dank des fairen Entgegenkommens der Gastgeber durfte aber doch noch zu diesem späteren Zeitpunkt das Spiel nachgeholt werden. Dafür ist die TG Oberjosbach der Mannschaft des TTC Elz natürlich zu großem Dank verpflichtet!

Einen Tag danach konnte die starke Leistung aus Elz nicht mitgenommen werden, in Darmstadt konnte nur ein Unentschieden errungen werden. In der üblichen Stammbesetzung mit Sandor Koch, Leonard Oehl, Alessandro Eiseman und Jan Krewin wurden in den Doppelpaarungen zunächst die Punkte geteilt. Anschließend wurden im oberen Paarkreuz alle Einzel gewonnen, im unteren alle verloren, so dass am Ende ein 5:5 auf der Tafel stand. Tabellenplatz 3 ist damit gefestigt.

Weitere Ergebnisse

Damen I – Eschborn I 0:8 (Bezirksliga). Es spielten: Wengert/Fuhrmann, Hoffmann, Wengert, Fuhrmann.

Bad Schwalbach I – Herren I 9:5 (Bezirksoberliga). Es spielten: Tahiri/Böhm (1), Rübenstahl/Herber (1), Voßbeck/Leese, Tahiri (1), Böhm (1), Rübenstahl, Herber, Voßbeck, Leese (1).

Herren V – Esch III 7:3 (2. Kreisklasse). Es spielten: Wink/Fischer (1), Schnitzler/Hilfrich (1), Wink (2), Fischer (2), Schnitzler (1), Hilfrich.

Tag der Offenen Tür an der Theißtalschule

Die TG Oberjosbach nahm auch an diesem Jahr wieder am „Tag der offenen Tür“ (17.11.2018) ihres langjährigen Partners Theißtalschule Niedernhausen teil. Viele Kinder unterschiedlichsten Alters nutzten die Chance, das Tischtennisspielen auszuprobieren. Mit dabei waren natürlich auch die Schülerinnen und Schüler, die heute schon in den schulischen Gruppen der TGO aktiv sind.

Aktuell gibt es für Schülerinnen und Schüler die Mädchen AG am Mittwoch (17:00 – 18:30 Uhr, Theißtalschule) und die Talentaufbaugruppe am Freitag (16:30 – 18:00 Uhr, Theißtalschule). Daneben gibt es für den Einstieg auch die regelmäßigen Vereinsgruppen am Montag (17:15 – 19:00 Uhr, Autalhalle), Donnerstag (17:00 – 19:00 Uhr, Autalhalle) und Samstag (11:00 – 13:00 Uhr, DGH Oberseelbach).

Interessierte können sich gerne bei Heike Nürnberg (tgo-jugendleitung@gmx.de), Stefan Hauf (sg-oo@gmx.de) oder hier auf der Homepage informieren.

Erfolgreiche Woche für den Nachwuchs

Die zweite Schüler A der TG Oberjosbach errang in eigener Halle einen wichtigen 6:2-Erfolg gegen die Gäste aus Neuenhain. Gabriel Bolwin, Felix Nürnberg, Leander Temelli und Christian Sturm mussten zunächst nach den Doppelpaarungen eine Punkteteilung hinnehmen, aber anschließend wurden alle weiteren Einzel zugunsten der TGO entschieden. Lediglich Christian musste wegen fehlender Spielpraxis sein Einzel abgeben. Aktuell steht das Team auf dem guten vierten Platz in der BOL.

In gleicher Halle, aber zeitversetzt spielte die zweite Jugend gegen den TV Idstein. Unterstützt wurden die beiden Stammspieler Tom Kugelmann und Reik Ockenfels durch Felix Nürnberg und Leander Temelli aus der Schüler-Mannschaft. Nachdem im ersten Doppel Tom und Reik einen Punkt hergeben mussten, glichen Felix und Leander im zweiten Doppel wieder aus. Diese beiden Spieler waren es auch, die nach den ersten Einzelspielen im oberen und unteren Paarkreuz jeweils auftrumpften zum 3:3-Zwischestand. Nachdem dann die zweiten Einzel im oberen Paarkreuz von Felix und Tom zugunsten der TGO gespielt waren, hatte es Leander in der Hand, den berühmten „Sack zuzumachen“. In einem dramatischen Fünf-Satz-Krimi, bei dem allein vier Sätze mit 11:9 endeten, holte Leander unter dem Jubel der anwesenden Begleiter den Sieg für Oberjosbach. Dieses 6:3 – das bereits vorher von Reik verlorene Einzel wurde nicht mehr gezählt – führte direkt auf Tabellenplatz 3.

In der Hessenliga musste die Schüler A ihren ersten Punkt abgeben. Das 5:5 in Neuenhain kam eher unerwartet, da der Gegner im Mittelfeld der Tabelle nicht zu den stärksten Kontrahenten zählte. Anfangs sah auch alles nach einem klaren Erfolg aus, als Tom Laser und Niklas Cibis im ersten sowie Leonard Oehl und Gabriel Bolwin im zweiten Doppel jeweils punkteten. Nachdem in der ersten Einzelrunde jedoch nur Leonard sein Spiel durchbringen konnte, stand es bereits 3:3. Im zweiten Durchgang der Einzelpartien holten zwar Niklas und Tom durch klare Drei-Satz-Siege weitere Punkte, die Niederlagen von Leonard und Gabriel ergaben letztendlich aber die Punkteteilung – dennoch steht die TGO weiterhin auf Platz 1 in der Tabelle.

Am Freitagabend haben auch die Mädchen der TGO in Lorchhausen gespielt. In der Schüler B-Kreisklasse gab es jedoch nicht viel zu holen, am Ende hieß es 2:8. Anna-Lena Pechmann, die Zwillinge Tessa und Lilith Rösmann sowie Lina Großmann kämpften tapfer, jedoch holten nur Lilith in ihrem ersten Einzel sowie Anna-Lena in ihrem zweiten die beiden Punkte für Oberjosbach; mehr war an diesem Tag nicht drin.

Die Schüler A hatte am Sonntag das zweite Match am gleichen Wochenende zu bestreiten. Nach der enttäuschenden Punkteteilung am Samstag in Neuenhain machten diesmal Leonard Oehl, Tom Laser, Niklas Cibis und Erik Oestreich in eigener Halle kurzen Prozess und schickten Eintracht Frankfurt mit 6:0 nach Hause – der erste Tabellenplatz ist somit gefestigt.

Herren II (Bezirksliga)

Bei Tabellenführer Breithardt stand die zweite Mannschaft ohne Finn Baebenroth von Anfang an auf verlorenem Posten. So hieß es am Ende bei einem gewonnenen Doppel (Constantin Summ/Florian Benke) 1:9. Damit steht das Team jetzt nur noch einen Platz und einen Punkt vor dem drittletzten Tabellenplatz der Bezirksliga, der am Ende den Abstieg in die Bezirksklasse bedeuten würde.

Herren III (Bezirksklasse)

Beim TV Bierstadt II sicherte sich die dritte Herrenmannschaft einen weiteren Zähler im Kampf gegen den Abstieg und konnte somit mit 13:11 Punkten die Vorrunde in der Bezirksklasse Süd 1 abschließen. Durch Helmut Schenk / Sandor Koch sowie Jörg Stern / Armin Ranft ging das Team nach den Doppeln mit 2:1 in Führung. Bis zum 4:5-Halbzeitstand konnten aber nur Norbert Salize und Matthias Niermeyer weitere Punkte einfahren. Im zweiten Spielabschnitt erspielten dann Helmut Schenk, erneut Norbert Salize, Armin Ranft und Jörg Stern eine 8:7-Führung. Das Schlussdoppel ging aber leider nach harter Gegenwehr mit 8:11 im fünften Satz verloren. Anzumerken bleibt noch, dass sich der 15-jährige Sandor Koch im vorderen Paarkreuz teuer verkaufte und jeweils nur knapp unterlag.

Weitere Ergebnisse

Igstadt II – Damen I 8:0 (Bezirksliga). Es spielten: Hoffmann/Wengert, Yao/Pechmann, Yao, Hoffmann, Wengert, Pechmann.

Herren I – OE Bad Homburg III 9:7 (Bezirksoberliga). Es spielten: Tahiri/Böhm (2), Herber/Baebenroth (1), Tahiri (2), Böhm (1), Herber, Baebenroth, Voßbeck (2), Leese (1).

Herren I – Erbach I 5:9 (Bezirksoberliga). Es spielten: Böhm/Summ (1), Herber/Voßbeck, Schlögl/Baebenroth, Böhm (2), Herber, Summ (1), Schlögl, Baebenroth (1), Voßbeck.

Herren IV – Hahn III 9:1 (1. Kreisklasse). Es spielten: Ranft/Ranft (1), Niermeyer/Horlebein (1), Stern/Schnitzler (1), Niermeyer (2), A. Ranft (1), Stern (1), C. Ranft (1), Horlebein (1), Schnitzler.

Bermbach IV – Herren V 10:0 (2. Kreisklasse). Es spielten: Pütz/Schnitzler, Fischer/Hilfrich, Fischer, Pütz, Schnitzler, Hilfrich.

Jugend I – Dreieichenhain I 6:1 (Verbandsliga). Es spielten: Koch/Eiseman (1), Oehl/Krewin (1), Koch (2), Oehl (1), Eiseman, Krewin (1).

Sieg im Lokalderby

Im Lokalderby der 2. Kreisklasse konnte die fünfte Herrenmannschaft einen klaren 8:2-Sieg gegen den TSV Engenhahn feiern. Einen wichtigen Anteil am Erfolg hatte insbesondere Jugendergänzungsspieler Jan Krewin mit zwei Einzelsiegen im vorderen Paarkreuz. Die übrigen Punkte für Oberjosbach holten das Doppel Wink/Fischer (1), Christoph Wink (2), Günther Fischer (2) sowie Clemens Schnitzler (1). Nun gilt es, sich im nächsten Spiel beim Tabellenzweiten aus Bermbach möglichst teuer zu verkaufen, um dann im letzten Spiel der Vorrunde gegen die direkten Konkurrenten aus Esch eine Platzierung im Mittelfeld der Tabelle abzusichern.

Herren III (Bezirksklasse)

Gegen den SV Hallgarten konnte die dritte Herrenmannschaft nach drei Stunden Spielzeit einen nicht unbedingt erwarteten 9:7 Sieg einfahren. Peter Voßbeck und Helmut Schenk holten dabei alleine 6 Punkte, je zwei im Einzel und zusammen auch noch zwei im Doppel. Die übrigen Zähler steuerten Norbert Salize (2) und Armin Ranft bei.

Im zweiten Spiel in dieser Woche gegen Schierstein II musste die Mannschaft auf ihren Spitzenspieler Peter Voßbeck verzichten und geriet nach den Doppeln sofort mit 0:3 in Rückstand. Helmut Schenk, Norbert Salize, Matthias Niermeyer, Armin Ranft (2) und Olaf Kretschmer konnten dann noch einmal auf 6:7 verkürzen, ehe die Gäste den Sieg sicherstellten. Ein Dank geht an Marcel Hilfrich aus der fünften Mannschaft, der kurzfristig eingesprungen war.

Herren IV (1. Kreisklasse)

In Esch trat wahrscheinlich das allzeit jüngste Team der TG Oberjosbach an, bei dem mit Alessandro Eiseman (15 Jahre), Leonard Oehl (14) und Tom Laser (14) gleich drei Jugendspieler zum Einsatz kamen. Dieser geballten Jugendpower hatten die Gastgeber vom TV Esch nichts entgegen zu setzen und verloren das Spiel mit 0:9. Die neun Punkte für die TGO holten Leonard Oehl, Jörg Stern, Tom Laser, Alessandro Eiseman, Markus Horlebien und Christian Ranft sowie alle drei Doppel. Mit 11:3 Punkten steht die vierte Herrenmannschaft jetzt auf einem guten vierten Tabellenplatz.

Weitere Ergebnisse

Damen I – Anspach I 8:0 (Kampflos, Bezirksliga).

Wallau II – Herren I 9:6 (Bezirksoberliga). Es spielten: Tellez/Herber, Tahiri/Böhm (1), Voßbeck/Leese, Tahiri (1), Böhm (1), Tellez (1), Herber, Voßbeck (1), Leese (1).

Herren II – Wehen I 6:9 (Bezirksliga). Es spielten: Benke/Fischer (1), Schlögl/Baebenroth, Hauf/Hauf (1), Benke, Schlögl, Baebenroth (2), S. Hauf, Fischer (1), P. Hauf (1).

Jugend I – OE Bad Homburg I 2:6 (Verbandsliga). Es spielten: Oehl/Krewin (1), Eiseman/Bolwin, Oehl, Eiseman, Krewin (1), Bolwin.

Elz I – Jugend I 6:0 (Kampflos, Verbandsliga).

Wambach I – Jugend II 6:1 (Kreisliga). Es spielten: Ockenfels/Sturm, Kugelmann/Temelli (1), Kugelmann, Temelli, Ockenfels, Sturm.

Oberzeuzheim I – Schüler-A I 0:6 (Hessenliga). Es spielten: Laser/Cibis (1), Oehl/Bolwin (1), Oehl (1), Laser (1), Cibis (1), Bolwin (1).

B-Schüler – Wehen I 1:9 (Kreisliga). Es spielten: Jin/Schoeneck, Rösmann/Grohmann, Jin (1), Schoeneck, Rösmann, Grohmann.

B-Schülerinnen – Wambach I 2:8 (1. Kreisklasse). Es spielten: Pechmann/L. Rösmann (1), T. Rösmann/Grohmann, Pechmann, L. Rösmann (1), T. Rösmann, Grohmann.

Erfolg im Abstiegskampf

Etwas Luft verschafft am Tabellenende der Bezirksliga hat sich die zweite Mannschaft der TG Oberjosbach. Gegen Biebrich reichte es in der Autalhalle am Ende auch dank der Ersatzleute Helmut Schenk und Jörg Stern zu einem knappen 9:7-Erfolg. Es punkteten Daniel Schlögl (2), Finn Baebenroth, Niklas Fischer, Helmut Schenk (2), Jörg Stern sowie die Doppel Niklas Fischer/Helmut Schenk und Daniel Schlögl/Finn Baebenroth. Mit 6:12 Punkten steht die TG Oberjosbach jetzt auf dem zehnten Tabellenplatz, der am Ende den Klassenerhalt bedeuten würde.

Nachwuchs

Die zweite Schüler A hatte am Freitag keine Mühe mit dem Gegner aus Igstadt. Mark Baumann, Gabriel Bolwin, Felix Nürnberg und Leander Temelli konnten alle Spiele für sich entscheiden und gewannen souverän 6:0. Lediglich im zweiten Doppel mussten sich Mark und Gabriel bis zum fünften Satz durchkämpfen, ehe sie diesen mit 11:9 für sich entschieden, die restlichen Partien wurden klar gewonnen. Der fünfte Tabellenplatz in der Bezirksoberliga konnte somit gehalten werden.

Ebenfalls mit Heimrecht ging die zweite Jugend gegen Hellgarten an den Start. In der Aufstellung Mark Baumann, Tom Kugelmann, Leander Temelli und Reik Ockenfels wurde ein 6:2-Erfolg erkämpft. Nach kurzzeitigem Rückstand durch das erste verlorene Doppel Tom/Leander wurden anschließend alle weiteren Spiele gewonnen. Das verlorene Einzel von Reik kurz vor Schluss war nur ein kleiner Wermutstropfen, Mark und Tom machten dann in ihren jeweiligen zweiten Einzeln den „Sack zu“. Lohn ist ein guter dritter Platz in der Kreisliga.

Am Samstag kam es in der Hessenliga für die Schüler A wieder zu einem Doppelspieltag. Beide Spiele entschieden die Jungs der TGO mit jeweils 6:2 für sich. Im ersten Match gegen die Mannschaft aus Merkenbach wurde das Team um Tom Laser, Niklas Cibis und Leonard Oehl um Gabriel Bolwin aus der zweiten Mannschaft verstärkt. Nach den Doppel-Paarungen stand es noch 1:1, im weiteren Verlauf der Partie gab dann jedoch nur noch Leonard sein Einzel ab, alle anderen Spiele wurden gewonnen.

Im zweiten Spiel des Tages stand Mark Baumann als Ersatz zur Verfügung. Zunächst wurden beide Doppel gewonnen, wobei das erste Doppel denkbar knapp mit 3:2 zugunsten von Tom/Niklas entschieden wurde. Anschließend gewann Leonard überlegen sein erstes Einzel zum 3:0 Zwischenstand. Tom verlor sein erstes Einzel zwar, Niklas und Mark erhöhten anschließend jedoch wieder rasch auf 5:1. Nachdem nun seinerseits Leonard der gegnerischen Nr. 1 unterlag, hatte Niklas das Vergnügen, für den 6:2-Endstand zu sorgen. Das Team ist damit ungeschlagener Tabellenführer der Hessenliga mit drei Punkten Vorsprung auf die Verfolger – Glückwunsch!

Die Schüler B mussten erneut Lehrgeld zahlen und verloren 0:10 in Bleidenstadt.  Lilith und Tessa Rösmann sowie Hugo Rosenblatt und Paul Schoeneck mussten alle Spiele hergeben und leider auch alle Sätze – weiterhin letzter Platz in der Tabelle.

Weitere Ergebnisse

Damen I – Nordenstadt II 3:8 (Bezirksliga). Es spielten: Boeva/Racky (1), Hoffmann/Wengert, Boeva, Racky, Hoffmann (1), Wengert (1).

Hornau I – Herren I 9:2 (Bezirksoberliga). Es spielten: Tahiri/Böhm (1), Tellez/Baebenroth, Herber/Leese, Tahiri (1), Böhm, Tellez, Herber, Baebenroth, Leese.

Herren II – Biebrich III 9:7 (Bezirksliga). Es spielten: Schlögl/Baebenroth (1), Benke/Stern, Fischer/Schenk (1), Benke, Schlögl (2), Baebenroth (1), Fischer (1), Schenk (2), Stern (1).

Wallbach I – Herren IV 4:9 (1. Kreisklasse). Es spielten: Salize/Kretschmer (1), Ranft/Horlebein (1), Hoffmann/Wengert, Salize (2), Kretschmer (1), Ranft (2), Horlebein (2), Hoffmann, Wengert.

Herren V – Idstein III 5:5 (2. Kreisklasse). Es spielten: Schnitzler/Hilfrich, Wink/Krewin (1), Wink (2), Krewin (2), Schnitzler, Hilfrich.