Erste Jugend gewinnt Bezirkspokal

Foto: Sandra Baebenroth

Beim Bezirkspokal der Jugendmannschaften auf Bezirksebene konnte sich die Oberjosbacher erste Jugend in der Vorrunde beim TV Igstadt (4:0 im Achtelfinale) und der TG Naurod (4:2 im Viertelfinale) durchsetzen. Damit war die Finalrunde in Sulzbach am 17.2.2018 erreicht, an der außerdem noch TuS Kriftel, TTC OE Bad Homburg und TTC Oberbrechen teilnahmen.

Die Auslosung des Halbfinales ergab die Paarung TG Oberjosbach – TTC OE Bad Homburg, also das Spiel der beiden aktuell in der Bezirksoberliga nach Minuspunkten führenden Teams. Nach einem anfänglichen 2:3 Rückstand konnten die Oberjosbacher dieses Spiel noch mit 4:3 gewinnen. Es punkteten Alessandro Eiseman (2), Tom Laser und Jan Krewin.

Im anschließenden Finale gegen TuS Kriftel sah es zunächst bei einem 3:1-Zwischenstand nach einem klaren Sieg der Oberjosbacher aus, bevor das Spiel noch zu kippen drohte. Im letzten Einzel musste dann Alessandro Eiseman an den Tisch, der gegen den unangenehmen Kriftler Noppenspieler erst einmal mit 0:2 Sätzen zurücklag, dann aber seine spielerische Klasse und Nervenstärke bewies. Bestens betreut von Finn Baebenroth konnte Alessandro drei Sätze in Folge für sich entscheiden. Beim 4:3-Finalsieg punkteten Alessandro Eiseman, Tom Laser, Jan Krewin und Alessandro Eiseman/Tom Laser.

Der Bezirkspokal war somit gewonnen und die Qualifikation für den Hessenpokal am 10.5.2018 in Lauterbach geschafft. Das Betreuerteam hofft für diese Runde der vier besten Hessischen Jugendmannschaften auf Bezirksebene natürlich auf eine Fortsetzung der Erfolgsserie. Ausschlaggebend dafür könnte sein, dass mit Mattis Schubert und Erik Oestreich bei Bedarf noch zwei weitere spielstarke Spieler zur Ergänzung des Teams bereitstehen.

Pokalkrimi bei den Schülern

Im Hessenliga Pokal zeigte die Schüler I in eigener Halle einen wahren Krimi gegen die DJK Mühlheim. Nachdem die ersten beiden Einzelspiele von Niklas Cibis und Leonhard Oehl leider verloren gingen, holte Finn in seinem ersten Spiel den ersten Punkt. Das anschließende Doppel brachte der TGO einen weiteren Punktverlust zum 1:3, so dass alles nach einer deftigen Niederlage aussah. Die Entscheidung mussten die abschließenden Einzel bringen, die Leonard und Finn jeweils souverän gewannen, auch wenn die Gegner beide sehr ungemütlich spielten. Nach diesem 3:3-Ausgleich musste also das letzte Spiel von Niklas die finale Entscheidung bringen. Die Zuschauer fieberten mit und nachdem es im fünften Satz bereits 7:10 gegen Niklas stand, konnte er alle Matchbälle seines Gegners abwehren und diesen Satz mit 14:12 für sich gewinnen! Dieser großartige Sieg bedeutete gleichzeitig den Einzug ins Viertelfinales des Pokals.

Herren III (Bezirksklasse)

Beim Spiel in Naurod sprangen in der dritten Herrenmannschaft mit Cai Zumdick und Markus Horlebein wieder zwei Spieler der vierten Mannschaft ein. Dabei glänzte Cai mit zwei Einzelsiegen und dem Sieg zusammen mit Markus Horlebein im Doppel. Jeweils einen Zähler steuerten noch Stefan Hauf, Sandor Koch und Philipp Katlun bei, so dass es am Ende 6:9 aus Sicht der TG Oberjosbach hieß. Trotz dieser Niederlage steht das Team zunächst wegen eines mehr ausgetragenen Spiels weiter auf dem dritten Tabellenplatz der Bezirksklasse.

Nachwuchs

Die erste Schülermannschaft der TGO konnte in der Hessenliga leider nicht punkten. In Frankfurt mussten sich Finn Baebenroth, Sandor Koch, Leonard Oehl und Tom Laser gegen die Eintracht mit 2:6 geschlagen geben. Nach den beiden Doppel-Paarungen stand es zwar noch 1:1, anschließend holte jedoch nur noch Finn in einem spannenden 4-Satz-Duell einen weiteren Punkt für die Oberjosbacher, so dass weiterhin auf den zweiten Sieg in der Hessenliga gewartet wird.

Die Jugend II musste am Wochenende nach krankheitsbedingtem Ausfall von Hamza Arrahmouni eine enttäuschende 1:6-Niederlage gegen die Mannschaft von Wambach III hinnehmen. In der Hinrunde konnte noch ein 6:2-Sieg gefeiert werden, diesmal holte nur Felix Nürnberg in seinem Einzel einen Punkt für die TGO. Tom Kugelmann (im Doppel mit Felix) und Reik Ockenfels konnten dagegen keine weiteren Spiele gewinnen. Trotz der Niederlage konnten sich die Oberjosbacher in der Mitte der Tabelle behaupten.

Den ersten Tabellenplatz zurück erkämpfte sind die erste Jugend durch einen starken Auftritt in Oberbrechen. Tom Laser/Alessandro Eisenmann und Jan Krewin/Mattis Schubert legten bereits in den Doppel-Paarungen eine 2:0-Führung vor, die nach den Einzel-Ansetzungen auf 5:1 ausgebaut wurde. Nach dem Tom und Jan ihre zweiten Einzel abgeben mussten, konnte Alessandro in einem intensiven 4-Satz-Spiel den letzten Punkt zum 6:3 für die TGO erkämpfen.

Mit einem souveränen Auftritt gegen Limburg konnte die erste Jugendmannschaft in der folgenden Woche ihre Tabellenführung in der BOL verteidigen. Nach den Doppel-Paarungen mit Jan Krewin/Erik Oestreich bzw. Tom Laser/Alessandro Eiseman stand es zwar 1:1, doch anschließend ließ die TGO-Jugend in den jeweiligen Einzelspielen ihren Gästen keinen weiteren Punkt – auch wenn alle Spiele erst nach vier oder fünf Sätzen entschieden wurden – und sicherte sich ein ungefährdetes 6:1.

Weitere Ergebnisse

Herren I – Breithardt I 9:3 (Bezirksoberliga). Es spielten: Tahiri/Eberhard (1), Böhm/Rübenstahl (1), Tellez/Voßbeck (1), Tahiri (2), Böhm (2), Tellez (2), Eberhard, Rübenstahl, Voßbeck.

Herren IV – Hausen/Aar I 4:9 (Kreisliga). Es spielten: Zumdick/Fay, Ranft/Horlebein, Laser/Oehl, Zumdick, Fay (1), A. Ranft (2), Laser, Oehl (1), Horlebein.

Schüler I – Ober-Erlenbach I 2:6 (Jugend Hessenliga). Es spielten: Koch/Cibis, Oehl/Eiseman (1), Koch, Cibis, Oehl (1), Eiseman.

Anna Lena, Lilith, Tessa und Laura Marie spielen Mini-Ortsentscheid

Die Erstplatzierten des dritten Ortsentscheids der Tischtennis-Mini-Meisterschaften der TG Oberjosbach und der Theißtalschule Niedernhausen in diesem Schuljahr hießen bei den achtjährigen und jüngeren Mädchen Tessa Rösmann, bei den 9/10-jährigen Mädchen Lilith Rösmann (vor Laura Marie Peschmann) und bei den 11/12-jährigen Mädchen Anna Lena Peschmann.

Die durchweg weiblichen „Minis“ zeigten in allen Altersklassen unter den Augen ihrer Eltern tolle Ballwechsel. Gerade bei den jüngsten Spielerinnen und Spielern werden Kinder gesucht, die später in die Fußstapfen der aktuellen Hessenligamannschaft der Schüler treten können. Bei fleißigem Training haben die vier Mädchen des dritten Ortsentscheids auf jeden Fall die Chance, dieses Niveau später auch zu erreichen.

Für alle vier Mädchen heißt es, sich beim Kreisentscheid für die nächste Runde zu qualifizieren. Über Orts-, Kreis- und Bezirksentscheide können sie bis hin zu den Endrunden der Landesverbände spielen. Wer zehn Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar nach entsprechender Qualifikation die Teilnahme am Bundesfinale. Dieses erreichte vor einigen Jahren die Niedernhausenerin Anna Hoffmann und die TG Oberjosbach hofft natürlich, auch diesmal wieder ebenso erfolgreiche Minis im Rennen zu haben.

Wenn andere Mädchen oder Jungen Lust bekommen haben, auch ein wenig ins Tischtennis rein zu schnuppern, für die hat die TG Oberjosbach gute Trainingsmöglichkeiten. Weitere Infos gibt es bei Abteilungsleiter Stefan Hauf unter 06127/967015 bzw. familiehauf@gmx.de, der Jugendleiterin Heike Nürnberg (tgo-jugendleitung@gmx.de) sowie hier auf der Homepage.

Spiel der Woche: Freitag, 16.2.2018, 17:30 Uhr, Autalhalle

Kreisliga Schüler-A: TG Oberjosbach II – TV Bad Schwalbach II

Am Freitag, dem 16.2.2018, findet um 17:30 Uhr in der Autalhalle die Begegnung der zweiten Mannschaften der TG Oberjosbach und des TV Bad Schwalbach statt. Die Oberjosbacher Mannschaft ist zurzeit mit einem Minuspunkt Tabellenführer der Kreisliga Schüler-A mit nur einem Spiel Vorsprung gegenüber dem punktgleichen Verfolger TSV Bleidenstadt. Jetzt ist mit dem TV Bad Schwalbach der spielstarke Tabellendritte zu Gast und es heißt für die Oberjosbacher, alle Kräfte zusammen zu nehmen, um zu gewinnen. Dabei kann Oberjosbach laut Meldung auf Tom Laser, Alessandro Eiseman, Mattis Schubert und Erik Oestreich zurückgreifen, die neben ihren Jugendeinsätzen auch als Ersatz bei den Schülern spielen dürfen. Als Stammspieler in der zweiten Schülermannschaft aufgestellt sind Felix Nürnberg, Luis Sperling, Simon Files, Can Jin, Hamza Arrahmouni, Hugo Rosenblatt, Paul Schoeneck und Nico Senkel.

Erwartet wird ein knappes Spiel bei dem hoffentlich der Heimvorteil den Ausschlag für einen Sieg der TG Oberjosbach gibt!

Can Jin gewinnt Silbermedaille

In Bad Schwalbach fanden die Kreisjahrgangsmeisterschaften für die Jahrgänge 2006, 2007, 2008, 2009 und jünger statt. Mit dabei von der TG Oberjosbach waren die Nachwuchshoffnungen Can Jin und Hugo Rosenblatt. Leider hatten die anderen Kinder des Vereins diesmal aus verschiedenen Gründen nicht teilnehmen können und sind damit auch nicht bei den Bezirksjahrgangsmeisterschaften dabei. Betreut wurden die Oberjosbacher Nachwuchshoffnungen in Bad Schwalbach von Jan Krewin und Stefan Hauf, die mit den gezeigten Leistungen durchaus zufrieden waren. 

Can kam in der Vierergruppe der Jahrgänge 2009 und jünger auf einen guten zweiten Platz (siehe Bild). Dabei war neben dem Gewinn der Silbermedaille besonders erfreulich, dass er gleich zweimal nach einem 0:2-Rückstand die Spiele noch in fünf Sätzen für sich entschied. Hugo hat erst seit Kurzem eine Spielberechtigung und war diesmal noch zum Lernen dabei. Betreuer Jan Krewin ist überzeugt, dass ihm die Teilnahme für künftige Veranstaltungen eine Menge an Erfahrung und Routine bringt.

TG Oberjosbach sucht neue Tischtennistalente

Nicht selten werden aus „Mini“-Meistern im Tischtennis später Nationalspieler. Eine Spielerin oder einen Spieler wie Timo Boll zu finden, ist aber nicht die Hauptsache. Es geht vor allem um den Spaß am Spiel. Und dabei sind die Kleinsten (Jahrgänge 2005 und jünger) in Niedernhausen zumindest einen Tag lang die Größten.

Am Donnerstag, 08.02.2018, um 18:30 Uhr wird unter der Regie der TG Oberjosbach in der Sporthalle der Theißtalschule Niedernhausen der dritte Ortsentscheid der Mini-Meisterschaften 2017/2018 im Tischtennis ausgespielt.

Mitmachen bei den Mini-Meisterschaften dürfen alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter bis zwölf Jahre, mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des DTTB besitzen, besessen oder beantragt haben. Im Klartext: Auch wer bislang noch nie einen Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlich eingeladen mitzuspielen. Den Schläger stellt die TG Oberjosbach natürlich gerne zur Verfügung und gerne können die teilnehmenden Kinder ihn auch in ersten Trainingseinheiten benutzen, wenn sie Spaß am Tischtennis gefunden haben.

Mitmachen lohnt sich für alle und die Besten qualifizieren sich zudem über Orts-, Kreis- und Bezirksentscheide für die Endrunden der Landesverbände. Wer zehn Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar über die verschiedenen Stufen die Teilnahme am Bundesfinale 2018. Zusammen mit einem Elternteil sind die Besten der „Minis“ im kommenden Jahr Gast des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) in Trier.

Weitere Infos gibt es jederzeit bei Stefan Hauf (Abteilungsleiter der TG Oberjosbach) unter 06127/967015 bzw. familiehauf@gmx.de), der Jugendleiterin Heike Nürnberg (tgo-jugendleitung@gmx.de) sowie hier auf der Homepage der TG Oberjosbach.

Scheck-Übergabe durch Naspa

Die Spende der Naspa von 400 Euro für einen neuen Tischtennistisch wurde am Dienstag, dem 23. Januar 2018, offiziell in der Geschäftsstelle der Sparkasse in Idstein übergeben. Wie die anderen Vereinsvertreter/innen stellte Stefan Hauf kurz unseren Verein und seine Aktivitäten vor. Diese reichen von der Hobbygruppe (Donnerstag, Theißtalschule, 19 -21 Uhr) bis zum jugendlichen Leistungssport und den Angeboten für Flüchtlinge. Das Foto zeigt die Scheckübergabe mit allen anwesenden Vereinsvertreterinnen und Vertretern sowie den Verantwortlichen der Naspa mit Hans-Jürgen Mach von der Naspa Niedernhausen.

Spieler des Monats Januar 2018: Bernd Nürnberg

Bernd Nürnberg, der nach sehr langer Pause in dieser Saison bei der TG Oberjosbach wieder beim Tischtennis einstieg, blieb in seiner Mannschaft auch im Januar 2018 im Einzel weiter ungeschlagen. Er gewann in der dritten Kreisklasse gegen TuS Breithardt seine beiden Einzel mit 3:0 und 3:1 Sätzen und außerdem auch noch sein Doppel zusammen mit Robert Pütz. Damit baute er die makellose Bilanz der Vorrunde aus, wo er in seiner eigenen fünften Mannschaft im Einzel und Doppel ohne Niederlage blieb. Lediglich als Ersatzmann in der höherklassigen Bezirksklasse musste er in der Vorrunde seinem Erbenheimer Gegner zum Sieg gratulieren, konnte aber auch dabei immerhin einen Satz für sich entscheiden.

Derbysieg für Herren I

Die erste Herrenmannschaft war am Samstag, den 27. Januar, zu Gast beim TV Bermbach. In einem packenden und kämpferischen Derby konnte die TG Oberjosbach I letztlich mit 9:3 gewinnen, wobei das klare Endergebnis über den tatsächlichen Spielhergang etwas hinwegtäuscht. Der TV Bermbach spielte wie erwartet stark auf. Bereits in den Doppelspielen gab es denkbar knappe Satzergebnisse. Während beim Doppel Tahiri/Eberhardt gegen Jonas/Felgener jeder Satz erst in der Verlängerung zugunsten der TGO entschieden werden konnte, ist es Tellez/Voßbeck gelungen, ein klares 3:0 zu erspielen. Nun führte man mit 2:1. In den ersten Einzelpartien ist die Leistung von Christian Eberhardt besonders hervorzuheben: Er zeigte eine starke kämpferische Leistung und besiegte seinen taktisch klugen Gegenspieler Joachim Guckes mit 3:2, so dass die Oberjosbacher zwischenzeitlich mit 7:2 in Führung gingen. Die letzten beiden Punkte holten Tahiri und Tellez, der ebenso stark aufspielte und insgesamt drei Punkte zum Gesamtsieg der Mannschaft beisteuern konnte. Insgesamt zeigte die erste Herrenmannschaft eine starke Mannschaftsleistung. Für die TGO spielten in den Doppeln Tahiri/Eberhardt (1), Böhm/Rübenstahl und Tellez/Voßbeck (1) sowie in den Einzeln: Besnik Tahiri (2), Dominik Böhm, Federico Tellez (2), Christian Eberhardt (1), Thimo Rübenstahl (1), Peter Voßbeck (1).

Herren III (Bezirksklasse)

Im Heimspiel gegen TV Bierstadt (Tabellenführer der Bezirksklasse) musste die dritte Herrenmannschaft auf Helmut Schenk verzichten, was die Erfolgschancen schon zu Beginn klein erscheinen ließ. In den Doppeln begann es dann auch noch etwas unglücklich, denn gleich zwei Doppel wurden im fünften Satz knapp verloren. Cai Zumdick vertrat zwar Helmut Schenk mit einem klaren Dreisatzsieg im Einzel bestens, konnte aber die deutliche 2:9-Niederlage der Oberjosbacher nicht verhindern. Den zweiten Zähler steuerte Stefan Hauf bei, der in einer hart umkämpften Partie Gästespieler Stefan Vogel bezwang. Daneben kamen beim Tabellendritten TG Oberjosbach Paulina Hauf, Matthias Niermeyer, Philipp Katlun und Wolfgang Gäb zum Einsatz.

Herren V (3. Kreisklasse)

Im zweiten Spiel der Rückrunde war die zweite Mannschaft der TSG Wörsdorf bei der fünften Herrenmannschaft zu Gast. Am Ende der Begegnung stand, auch aufgrund einer verletzungsbedingten Aufgabe auf Seiten Wörsdorfs, ein deutlicher 9:1-Erfolg für die TGO. Für Oberjosbach punkteten dabei die Doppel Kübast/Schnitzler und Wink/Fischer sowie Christoph Wink (2), Addi Kübast (2), Günther Fischer (2) und Clemens Schnitzler (1) in den Einzeln.

Nachwuchs

Am letzten Januarwochenende konnte die zweite Schüler-Mannschaft der TGO in einem unspektakulären Auswärtsspiel in Eibingen durch ein 6:0 die Tabellenführung in Ihrer Gruppe wieder zurückholen. In der Aufstellung Alessandro Eiseman, Mattis Schubert, Felix Nürnberg und Simon Files wurden alle Spiele (mit Ausnahme eines Doppels ohne Satzverlust!) gewonnen. Bereits am folgenden Montag durfte die Mannschaft erneut antreten, diesmal hatte man Heimrecht und spielte gegen das Team aus Idstein. Neben Alessandro Eiseman, Felix Nürnberg und Simon Files durfte unser C-Youngster Can Jin an den Tisch und gab in seinem ersten Doppelspiel (gemeinsam mit Alessandro) mit 3:1 einen guten Einstand. Nachdem auch das zweite Doppel mit Felix/Simon gewonnen wurde und Alessandro, Felix und Simon ihre Einzelspiele durchbrachten, musste Can im Einzel kämpfen, konnte aber leider keinen Satz für sich gewinnen. Alessandro machte dann den „Sack“ zum finalen 6:1 zu und die Schüler II bleibt Tabellenführer.

Weitere Ergebnisse

Damen II – Eppenhain I 8:1 (Bezirksliga). Es spielten: Kübast/Oehl (1), Schuster/Kolb (1), Kübast (2), Schuster (2), Oehl (2), Kolb.

Damen III – Nordenstadt II 4:6 (Kreisliga). Es spielten: Kolb/Locke (1), Kolb (2), Locke (1).

Herren I – Erbach I 9:4 (Bezirksoberliga). Es spielten: Tahiri/Eberhard (1), Böhm/Rübenstahl (1), Tellez/Voßbeck, Tahiri (2), Böhm (2), Tellez, Eberhard (1), Rübenstahl (1), Voßbeck (1).

Eibingen I – Herren II 9:4 (Bezirksliga). Es spielten: Schlögl/Leese, Summ/Benke, Fischer/Salize, Summ (1), Benke (1), Schlögl (2), Leese, Fischer, Salize.

Bad Schwalbach III – Herren IV 9:4 (Kreisklasse). Es spielten: Zumdick/Fay (1), Oehl/Horlebein, C. Ranft/Kübast (1), Zumdick, Fay, Oehl (1), Horlebein, C. Ranft, Kübast (1).

Oberbrechen I – Jugend I 3:6 (Bezirksoberliga). Es spielten: Laser/Eiseman (1), Krewin/Schubert (1), Laser (1), Krewin, Eiseman (2), Schubert (1).

Wambach III – Jugend II 6:1 (Kreisklasse). Es spielten: Kugelmann/Nürnberg, Kugelmann, Nürnberg (1), Ockenfels.

Et. Frankfurt I – Schüler I 6:2 (Jugend Hessenliga). Es spielten: Oehl/Leonard, Baebenroth/Koch, Baebenroth (1), Koch, Oehl, Laser.

Schüler I – Mühlheim I 4:3 (Hessenpokal). Es spielten: Baebenroth/Oehl, Oehl (1), Cibis (1), Baebenroth (2).

Start der Rückrunde

Die ersten beiden Spiele der Rückrunde konnte die umgestaltete dritte Herrenmannschaft jeweils mit 9:3 für sich entscheiden und damit zunächst den Platz in der Spitzengruppe der Bezirksklasse verteidigen. Zu Hause gegen Lorchhausen punkteten Stefan Hauf (2), Helmut Schenk (2), Paulina Hauf (2), Matthias Niermeyer, Wolfgang Gäb sowie das Doppel Helmut Schenk/Wolfgang Gäb. In Nordenstadt kamen die Punkte von Stefan Hauf, Helmut Schenk, Paulina Hauf (2), Matthias Niermeyer, Philipp Katlun, Wolfgang Gäb sowie die Doppel Helmut Schenk/Wolfgang Gäb und Paulina Hauf/Philipp Katlun.

Nachwuchs

Beide Jugend-Mannschaften der TGO starteten mit gemischten Gefühlen in die Rückrunde.

In heimischer Halle konnte die Jugend II gegen Idstein II den überlegenen Sieg im Hinspiel nicht wiederholen und verlor in der Aufstellung Tom Kugelmann, Felix Nürnberg, Simon Files und Reik Ockenfels unglücklich mit 4:6. Nach den Doppelpaarungen sowie den ersten Einzelspielen im oberen und unteren Paarkreuz stand es noch ausgeglichen 3:3, zwei verlorene Einzel von Tom und Felix im oberen Paarkreuz läuteten dann die Niederlage ein, die Simon durch sein zweites gewonnenes Einzel nicht mehr aufhalten konnte, nachdem Reik auch sein zweites Einzel hergeben musste.

Die Jugend I wollte in der BOL gegen das starke Team aus Kriftel unbedingt die Tabellenführung halten, wenn nicht sogar ausbauen. In der Aufstellung Sandor Koch, Tom Laser, Leonard Oehl und Alessandro Eiseman und vom Duo Stefan Hauf/Finn Baebenroth gecoacht sollte das Ziel erreicht werden. Die 2:0-Führung nach den Doppel-Spielen in den Kombinationen Sandor/Leonard und Tom/Alessandro wies den richtigen Weg, die anschließenden Einzel vom Sandor und Tom führten jedoch wieder zum Ausgleich für den Gegner. Nach den Matches im unteren Paarkreuz stand es 3:3, als dann aber Sandor und Tom richtig aufdrehten und die TGO auf 5:3 davonzog, war der Sieg greifbar nahe, das Unentschieden schon sicher. In hart umkämpften 4-Satz-Spielen zeigten Leonard und Alessandro ihr ganzes Können, letztlich reichte es nicht mehr für einen Spielgewinn und ein 5:5 war das verdiente Ergebnis für beide Mannschaften. Dennoch konnte die Jugend I ihre Tabellenführung verteidigen und steht punktgleich, aber mit dem besseren Satzverhältnis vor dem Team aus Bad Homburg.

Weitere Ergebnisse

Ehlhalten I – Damen II 8:0 (Bezirksliga). Es spielten: Kübast/Oehl, Kolb/Locke, Kübast, Oehl, Kolb, Locke.

Bermbach I – Herren I 3:9 (Bezirksoberliga). Es spielten: Tahiri/Eberhard (1), Böhm/Rübenstahl, Tellez/Voßbeck (1), Tahiri (2), Böhm, Tellez (2), Eberhard (1), Rübenstahl (1), Voßbeck (1).

Herren II – Bad Schwalbach II 1:9 (Bezirksliga). Es spielten: Schlögl/Leese, Benke/Fischer, Salize/Hauf, Benke (1), Schlögl, Leese, Fischer, Salize, Hauf.

Herren II – Lorchhausen I 5:9 (Bezirksliga). Es spielten: Summ/Benke (1), Schlögl/Leese, Fischer/Salize, Summ (1), Benke, Schlögl (1), Leese (1), Fischer (1), Salize.

Herren IV – Lorchhausen III 9:7 (Kreisliga). Es spielten: Zumdick/Fay (2), Ranft/Ranft, Oehl/Horlebein, Zumdick (2), Fay (2), A. Ranft, Oehl (2), Horlebein, C. Ranft (1).

Breithardt V – Herren V 2:8 (3. Kreisklasse). Es spielten: Kübast/Fischer, Nürnberg/Pütz (1), Kübast (2), Fischer (1), Nürnberg (2), Pütz (2).