Herren III punkten im Abstiegskampf (KW 48)

Die dritte Herrenmannschaft erkämpfte sich mit dem 8:8-Unentschieden beim Tabellensechsten TG Naurod einen weiteren wichtigen Punkt für den Klassenerhalt in der Bezirksklasse Süd 1. Erneut konnte das Team mit den Doppeln durch Erfolge von Helmut Schenk/Viktorija Majorova und Jörg Stern/Armin Ranft mit 2:1 in Führung gehen. Nachdem Helmut Schenk dann den zweiten Satz seines ersten Einzels durch drei „Füchse“ sehr unglücklich verlor und am Ende mit 2:3 das Nachsehen hatte, geriet man mit 2:3 in Rückstand. Bis zum 6:6 durch Punktgewinne von Matthias Niermeyer, Jörg Stern, Armin Ranft und Helmut Schenk war das Spiel ausgeglichen, ehe sich Naurod einen 2-Punkte-Vorsprung zum 8:6 erspielte. Doch sowohl Armin Ranft als auch das Schlussdoppel Helmut Schenk/Viktorija Majorova behielten die Nerven und konnten die drohende Niederlage noch abwenden.

Herren I (Bezirksoberliga): Zwei Spiele, ein Sieg

Die Herren der TG Oberjosbach traten an diesem Wochenende gleich zweimal in der Bezirksoberliga Süd an. Am Freitag kam zunächst die zweite Mannschaft aus Burgholzhausen-Köppern in die Autalhalle und am Samstag reisten die TGO’ler nach Eddersheim.

Im Heimspiel am Freitag konnte die TGO zunächst durch Tahiri/Tellez und Schlögl/Schlögl mit 2:1 in Führung gehen. Danach entwickelte sich ein umkämpftes Spiel, in dem einmal mehr Besnik Tahiri und Federico Nemo Flores Tellez mit jeweils zwei Siegen den Grundstein für den späteren Sieg der TGO’ler legten. Ebenfalls doppelt punkten konnte ein gut aufgelegter Thimo Rübenstahl, Daniel Schlögl holte einen Einzelsieg zum verdienten 9:5.

Gegen Eddersheim gingen die TGO’ler am Folgetag erneut durch Tahiri/Tellez und Schlögl/Schlögl mit 2:1 in Führung. In den Einzeln teilte man sich sowohl im oberen als auch im unteren Paarkreuz die Punkte, wobei für die TGO Besnik Tahiri, Christian Eberhard, Daniel Schlögl und Lucas Krenzer punkteten. In der Mitte konnte nur Federico Nemo Flores Tellez einen Punkt holen, so dass die Eddersheimer mit einem leichten Vorteil ins Schlussdoppel gingen. Hier waren die Oberjosbacher letztlich klar unterlegen, so dass man knapp mit 7:9 die Punkte den Gastgebern überlassen musste.

Weitere Ergebnisse

Langstadt III – Damen I 8:3 (Hessenliga). Es spielten: Majorova/Mest, Gendritzki/Hauf, Gendritzki (1), Majorova, Hauf (1), Mest (1).

Damen I – Lahr I 8:2 (Hessenliga). Es spielten: Majorova/Mest, Gendritzki/Hauf (1), Gendritzki (1), Majorova (2), Hauf (2), Mest (2).

Damen III – Bad Homburg II 1:9 (Kreisliga). Es spielten: Oehl/Hoffmann, Oehl (1), Wengert, Hoffmann, Henning.

Dotzheim I – Herren II 9:6 (Bezirksliga). Es spielten: Hauf/Pietsch (1), Krenzer/Gäb (1), Hauf (1), Pietsch (1), Krenzer (1), Gäb (1), Pütz, Schnitzler.

Herren IV – Breithardt IV 9:2 (1. Kreisklasse). Es spielten: Voßbeck/Leese (1), Kretschmer/Horlebein, Fischer/Kübast (1), Voßbeck (2), Leese (2), Kretschmer (1), Fischer (1), Horlebein, Ranft (1).

VfR Wiesbaden II – Jugend I 1:6 (Hessenliga). Es spielten: Menner/Fischer (1), Benke/Freund (1), Menner (2), Benke (1), Freund (1), Fischer.

VfR Wiesbaden I – A-Schüler II 6:0 (Bezirksoberliga). Eiseman/Oestreich, Sperling/Bernöster, Eiseman, Oestreich, Sperling, Bernöster.

Tag der offenen Tür und Sportfest der Gemeinde

Am 19. November fanden nacheinander der Tag der offenen Tür der Theißtalschule und dann das Sportfest der Gemeinde  statt. Beim Tag der offenen Tür konnte dank Lenas Unterstützung den interessierten Kindern Tischtennis am Roboter angeboten werden, was immer wieder gerne ausprobiert wurde. Auch an den anderen Tischen und zwei Mini-Tischen spielten ständig viele begeisterte Kinder, so dass die Veranstaltung sicher eine gute Werbung für die Tischtennisgruppen des Vereins war. Beim vom Sportcoach Dieter Hartenfels bestens organisierten Sportfest der Gemeinde Niedernhausen waren Janine, Besnik, Jörg und Jochen dabei, als es darum ging, den Flüchtlingen die Tischtennisangebote der TG Oberjosbach näher zu bringen. Neben der Gruppe im DGH Oberseelbach (Samstag, 13:00 bis 14:00 Uhr) sind natürlich auch alle anderen Gruppen des Vereins offen für interessierte Flüchtlinge (gerne genutzt wird auch das Training in der Theißtalschule, Donnerstag 19:00 bis 21:00 Uhr). Alle Trainingszeiten und Trainingsorte finden sich hier auf der Homepage. Die Fotos zeigen ein paar Impressionen von beiden Veranstaltungen in der Theißtalschule und der Autalhalle.

 

20161119_tdot_1 20161119_tdot_2 20161119_tdot_3 20161119_tdot_4DCIM100SPORT DCIM100SPORT 

Herren V sind Herbstmeister (KW 47)

Mit einem 8:2-Erfolg im Derby in Königshofen hat sich die fünfte Herrenmannschaft die Herbstmeisterschaft in der 3. Kreisklasse gesichert. Nach den Doppeln führten die Oberjosbacher durch Siege von Wink/Fischer und Pütz/Schnitzler bereits mit 2:0. Danach wurden nur die beiden ersten Einzel im vorderen Paarkreuz abgegeben; zum Endstand punkteten Christoph Wink (1), Günther Fischer (1) sowie Robert Pütz (2) und Clemens Schnitzler (2), die im hinteren Paarkreuz auftrumpfen konnten. Mit diesem Sieg überwintern die Oberjosbacher auf dem ersten Tabellenrang, dicht gefolgt von den punktgleichen Wörsdorfern.

Herren II (Bezirksliga): Gemischte Bilanz

Im Nachholspiel beim TV Igstadt holte die TG Oberjosbach II in der Bezirksliga einen wichtigen Punkt. Die Punkte erspielten Stefan Hauf/Tobias Pietsch, Silvana Gendritzki/Wolfgang Gäb, Lucas Krenzer (2), Constantin Summ (2) und Wolfgang Gäb (2).

Gegen den Tabellenzweiten vom VFR Wiesbaden II waren die Josbacher nicht gerade vom Glück verfolgt. Gleich drei Spiele gingen mit zwei Bällen im fünften Satz verloren, dazu kam wieder die Doppelschwäche (0:3). Trotzdem verkaufte sich die TGO teuer, musste aber beim 5:9 dennoch die zweite Saisonniederlage einstecken. Gut präsentierten sich dabei auch die beiden Jugendlichen Fabian Freund und Christian Schmirler, die bei ihren Fünfsatz-Niederlagen dicht vor einer Überraschung standen. Christian hatte sein zweites Einzel sogar schon gewonnen, es kam aber nicht mehr in die Wertung. So blieb es dann bei den Punkten von Stefan Hauf, Tobias Pietsch, Lucas Krenzer und dem sehr starken Constantin Summ (2).

Herren III (Bezirksklasse): Erfolg im Abstiegskampf

Mit einem knappen 9:6-Sieg über den ebenfalls in den Abstiegskampf verwickelten TV Erbenheim konnte die dritte Herrenmannschaft ihre Chancen auf den Klassenerhalt wahren. Dabei entwickelte sich das Spiel nach einer erfreulichen 2:1-Führung durch die Doppelsiege von Helmut Schenk/Cyril Menner und Jörg Stern/Armin Ranft zu einem „Krimi“. Bis zum Halbzeitstand von 5:4 nach Erfolgen von Helmut Schenk, Matthias Niermeyer und Armin Ranft konnte der Vorsprung gehalten werden. Beim 6:6 konnte Erbenheim ausgleichen, nachdem der 13-jährige Cyril Menner einen weiteren wichtigen Punkt für die TG holen konnte. In der spannenden Schlussphase setzten sich dann Jörg Stern mit einem 13:11 im Entscheidungssatz sowie Armin Ranft und Olaf Kretschmer jeweils durch, womit das Punktekonto auf insgesamt fünf Zähler erhöht werden konnte.

Herren IV (1. Kreisklasse): Sieg im Gemeindederby

Im Gemeindederby spielte die vierte Mannschaft der TGO an diesem Spieltag gegen Engenhahn. Leider konnte das Team aus Engenhahn krankheitsbedingt nicht komplett antreten und so setzte sich das Team aus Oberjosbach deutlich mit 9:2 durch. Für das Heimteam punkteten Schlögl/Voßbeck, Kübast/Ranft, Voßbeck (2), Horlebein, Ranft, Kübast, Tischer und Schlögl. Mit 11:1 Punkten belegt die vierte Mannschaft nun den ersten Tabellenplatz und trifft am kommenden Spieltag im Spitzenspiel auf den Tabellenzweiten aus Breithardt.

Nachwuchs

Der Jugendmannschaft gelang in der Hessenliga am vergangenen Wochenende ein 6:3-Sieg gegen den TSV Nieder-Ramstadt. Im Doppel siegten Cyril Menner/Christian Schmirler ungefährdet, während Florian Benke/Niklas Fischer noch im fünften Satz unterlagen. Im Anschluss siegten die Youngster Cyril Menner und Christian Schmirler beide zweimal. Florian Benke steuerte einen weiteren Punkt zum Endstand bei.

Gegen den VfR Wiesbaden lief es in der folgenden Woche weniger gut. Cyril Menner überzeugte mit zwei Siegen gegen das vordere Wiesbadener Paarkreuz. Florian Benke, Fabian Freund und Christian Schmirler konnten leider nur Satzgewinne beisteuern, sodass das Spiel schließlich 2:6 gegen die Oberjosbacher ausging.

Die erste Schülermannschaft trat beim Doppelspieltag der Hessenliga zunächst gegen die hoch favorisierte Mannschaft der SG Anspach an. Erwartungsgemäß blieb die Überraschung aus. Auch wenn Tom Laser erst im fünften Satz unterlag, konnte die 0:6-Niederlage schlussendlich nicht abgewendet werden.

Einen ähnlichen Start erlebten die Schüler dann gegen den TTV GSW, bei dem ebenfalls beide Doppel abgegeben wurden, Laser/Oehl aber nur knapp im fünften Satz unterlagen. Das blieben jedoch die einzigen Punkte, die Finn Baebenroth (2), Sandor Koch (2), Tom Laser (1) und Leonard Oehl (1) abgeben sollten, sodass am Ende ein klarer 6:2-Sieg feststand.

Die zweite Schülermannschaft trat am Freitag in der Bezirksoberliga gegen die TTF Oberzeuzheim an. Erik Oestreich und Alessandro Eiseman gewannen jeweils ein Einzel und ihr gemeinsames Doppel. Luis Sperling und Ole Bernöster waren diesmal leider noch nicht erfolgreich, jedoch erreichte Luis den fünften Satz, sodass nach dieser 3:6-Niederlage trotzdem optimistisch auf das Rückspiel geschaut werden kann.

Die B-Schülermannschaft hatte es in der Kreisliga mit dem TV Bad Schwalbach mit einem starken Gegner zu tun. Spitzenspieler Simon Files unterlag der gegnerischen Nummer 1 nur knapp im fünften Satz und konnte sein zweites Spiel für sich entscheiden. Christian Sturm und Felix Nürnberg gewannen ebenfalls jeweils ein Spiel zum 3:7-Endstand. Tim Stern komplettierte das Team.

Weitere Ergebnisse

Pfungstadt I – Damen I 2:8 (Hessenliga). Es spielten: Sokolova/Mest, Gendritzki/Hauf (1), Gendritzki (2), Sokolova (1), Hauf (2), Mest (2).

Damen II – Anspach I 0:8 (Bezirksliga). Es spielten: Wengert/Hoffmann, Schuster/Fuhrmann, Schuster, Fuhrmann, Wengert, Hoffmann.

Nordenstadt II – Damen III 4:6 (Kreisliga). Es spielten: Oehl/Yao (1), Oehl (3), Yao (1), Wengert, Hoffmann (1).

Bermbach I – Herren II 4:1 (Bezirkspokal). Es spielten: Pietsch, Krenzer (1), Summ, Krenzer/Summ.

Klarer Sieg für Herren I (KW 46)

Gegen die Gäste aus Schierstein feierte die erste Herrenmannschaft der TG Oberjosbach in der Bezirksoberliga einen klaren 9:3-Sieg. Dabei ging die TGO nach umkämpften Doppeln zunächst mit 2:1 in Führung. Nach einem ungefährdeten Sieg von Besnik Tahiri schaffte dann Christian Eberhard das Break gegen die Schiersteiner Nummer 1 und erhöhte die Führung auf 4:1. Danach behielten die Hausherren Oberwasser und konnten durch überzeugende Siege die Punkte in Niedernhausen behalten. Es punkteten für die TGO Tahiri/Tellez, Böhm/Rübenstahl, Tahiri (2), Eberhard (2), Tellez (2) und Rübenstahl.

Herren III (Bezirksklasse): Spannung im Abstiegskampf

Im Kellerderby beim TV Wehen II erkämpfte sich die dritte Herrenmannschaft beim 8:8 einen weiteren Zähler im Abstiegskampf. In den Doppeln geriet das Team mit 1:2 in Rückstand, nachdem nur Helmut Schenk/Florian Behnke punkten konnten. Über die Stationen 4:3 und 5:7 blieb das Spiel bis zum Ende äußerst spannend. Dabei erzielten Helmut Schenk, Philipp Katlun, Matthias Niermeyer (2), Florian Behnke und Jörg Stern die weiteren Punkte bis zum 7:8, ehe das zweimal erfolgreiche Doppel Helmut Schenk/Florian Behnke das Unentschieden sichern konnte. Insbesondere bei gleich drei Siegen in der Verlängerung des Entscheidungssatzes bewiesen die Spieler der TG Oberjosbach „gute Nerven“.

Herren IV (1. Kreisklasse): Gerechtes Unentschieden

Im Heimspiel gegen den spielstarken Tabellennachbarn aus Hausen/Aar kam die vierte Mannschaft der TGO nach vielen schönen Partien zu einem gerechten Unentschieden. Der Start dieser Partie ließ zunächst nichts Gutes ahnen und das Team ging mit 2:5 in Rückstand. Durch das starke hintere Paarkreuz konnte der Anschluss wiederhergestellt werden. Die Mannschaft ging dann sogar nach einem großen Kampf von Olaf Kretschmer, der im fünften Satz bereits fast aussichtlos mit 5:10 zurücklag, in Führung. Christian Ranft und Dominik Schlögl verbuchten zwei weitere Punkte für das Team und so ging es mit 8:7 ins Abschlussdoppel, welches dann aber an die Gegner aus Hausen/Aar zum 8:8-Endstand ging. Für die Mannschaft punkteten Kübast/Ranft, Voßbeck (2), Kretschmer, Ranft, Schlögl (2) und Kübast. Die vierte Mannschaft belegt mit nun 9:1 Punkten weiterhin den zweiten Tabellenplatz und freut sich am kommenden Spieltag auf das Nachbarschaftsduell mit Engenhahn.

Weitere Ergebnisse

Niederhofheim I – Damen II 8:5 (Bezirksliga). Es spielten: Fuhrmann/Oehl, Tischer/Schuster (1), Tischer (2), Schuster, Fuhrmann, Oehl (2).

Neuenhain I – Damen II 8:4 (Bezirksliga). Es spielten: Tischer/Schuster (1), Fuhrmann/Oehl, Tischer (2), Schuster, Fuhrmann, Oehl (1).

Erbach I – Herren I 9:4 (Bezirksoberliga). Es spielten: Tahiri/Tellez (1), Eberhard/Schlögl, Böhm/Rübenstahl, Tahiri (2), Eberhard, Tellez, Böhm, Rübenstahl (1), Schlögl.

Bierstadt I – Herren II 8:8 (Bezirksliga). Es spielten: Krenzer/Summ (2), Hauf/Sokolova (1), Pietsch/Gäb, Hauf (1), Sokolova, Pietsch (1), Krenzer (1), Summ (1), Gäb (1).

Fehlheim I – A-Schüler I 6:0 (Hessenliga). Es spielten: Baebenroth/Koch, Laser/Oehl, Baebenroth, Koch, Laser, Oehl.

Merkenbach I – A-Schüler II 6:1 (Bezirksoberliga). Es spielten: Eiseman/Oestreich, Sperling/Bernöster, Eiseman (1), Oestreich, Sperling, Bernöster.

Bezirksmeisterschaften in der heimischen Autalhalle

Zu den Bezirksmeisterschaften im Jugend- und Schülerbereich kamen am ersten Wochenende im November 2016 die besten Nachwuchsspielerinnen und –spieler des Bezirks in die Autalhalle in Niedernhausen.

Dort boten sich den Teilnehmerinnen und Teilnehmern beste Spielbedingungen, mit einzelnen Spielboxen, guter und vielfältiger Bewirtung (auch dank Paulas Partyservice), täglicher Berichterstattung auf der Homepage und qualitativ hochwertiger Fotos der Siegerehrungen für die Bezirkshomepage (dank Sandra Baebenroth und Klaus Hoffmann). Nicht zu vergessen ist die Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Niedernhausen, die bei allen Problemen immer zur Verfügung standen.

In den Einzeln wurden zunächst Gruppenspiele ausgetragen, bevor anschließend im KO-System die Platzierungen und damit auch die Qualifikationen für die Hessenmeisterschaften im Dezember 2016 ausgespielt wurden; im Doppel wurde im KO-System gespielt. Aufgrund seiner Spielstärke bereits für die Hessenmeisterschaften qualifiziert war Christian Schmirler bei den Schüler-B, der für die TG Oberjosbach in der Jugend Hessenliga spielt.

20161113_elisamestbem2016Auch die anderen Starterinnen und Starter der TG Oberjosbach standen wieder einige Male auf dem Treppchen. Ganz oben stand Elisa Mest (Bild), die bei den Schülerinnen-A klar gewinnen konnte und bei der weiblichen Jugend zudem noch einen hervorragenden zweiten Platz holte; im Doppel kamen noch eine Bronze-Medaille (weibliche Jugend) und eine Silbermedaille (Schülerinnen-A) dazu. In der männlichen Jugend war für Florian Benke, Cyril Menner und Constantin Summ nach einer erfolgreichen Gruppenphase im Achtelfinale Endstation: Constantin Summ konnte hier immerhin im Doppel (mit Mervan Danaci) noch eine Bronze-Medaille mitnehmen. Bei den Schüler-B erreichte Tom Laser das Viertelfinale, während für Finn Baebenroth, Erik Oestreich und Leonard Oehl diesmal das Achtelfinale die Endstation war; hier kamen Finn Baebenroth/Erik Oestreich auf den dritten Platz im Doppel. Bei den Schülern-A holte Christian Schmirler eine Bronzemedaille, während für Cyril Menner und Fabian Freund schon im Achtelfinale Schluss war; hier konnten Cyril Menner/Christian Schmirler aber zumindest eine Bronze-Medaille im Doppel mit nach Hause nehmen.

Das Oberjosbacher Betreuerteam mit Katrin Kreidel, Paulina Hauf, Lucas Krenzer, Daniel Schlögl und Philipp Katlun freute sich über die guten Leistungen der Nachwuchshoffnungen der TG Oberjosbach bei dieser Heimveranstaltung. Alle interessierten Jugendlichen, egal ob Anfänger/-innen oder Fortgeschrittene, sind herzlich eingeladen, das Training des Vereins auszuprobieren. Geboten wird tägliches Training in verschiedenen Hallen für Kinder jeden Alters und jeder Spielstärke. Interessierte können sich jederzeit an Abteilungsleiter Stefan Hauf (familiehauf@gmx.de oder 06127/967015) wenden.

Spiel der Woche: Wehen II – Herren III

Abstiegskampf pur steht am Donnerstag, 10.11.2016, ab 19:30 Uhr in Wehen auf dem Programm, wenn die Oberjosbacher Dritte beim Tabellennachbarn TV Wehen zu Besuch ist. Das Team um Mannschaftsführer Armin Ranft wird sein Bestes geben, die beiden Punkte aus Wehen mitzunehmen, die Gastgeber zu überholen und auf den ersten Nichtabstiegsplatz der Bezirksklasse (Platz 10) vorzustoßen. Viel wird dabei sicher von Philipp Katlun abhängen, der bisher im vorderen Paarkreuz noch nicht erfolgreich war und auf seinen ersten Sieg bei den Herren brennt. Daneben hofft das Team darauf, auch diesmal wieder seine Doppelstärke unter Beweis stellen zu können, denn bisher gewann der Tabellenvorletzte immerhin mehr Doppel als er verlor und war damit gerade im Doppel besonders erfolgreich.

Herren II weiter in der Spitzengruppe (KW 45)

Am sechsten Spieltag der Bezirksliga hat es nun erstmals auch die TG Oberjosbach II erwischt. Dabei kam die 6:9-Niederlage beim VFR Wiesbaden III allerdings etwas überraschend. Zwar konnten Summ/Krenzer mal wieder ein Doppel gewinnen, aber die zuletzt so zuverlässigen Punktesammler Hauf und Krenzer hatten in ihren Einzeln diesmal beide leider das Nachsehen, so dass die weiteren Punkte von Pietsch (2), Summ, Gäb und Niermeyer diesmal nicht reichten.

Am folgenden siebten Spieltag hatte die TG Oberjosbach II den TV Frauenstein zu Gast. Nach der schon üblichen Doppelschwäche zu Beginn (nur Krenzer/Summ waren erfolgreich), verlor nur noch Wolfgang Gäb sein Einzel. So stand am Ende trotz des kurzfristigen Ausfalls von Stefan Hauf ein letztlich ungefährdeter 9:3-Erfolg, auch dank der guten Vertreter aus der dritten Mannschaft, Matthias Niermeyer und Jörg Stern. Die übrigen Punkte holten Tobias Pietsch, Lucas Krenzer und Constantin Summ (je 2). Die zweite Mannschaft steht nun mit drei Punkten Rückstand auf den zweiten Tabellenplatz (bei einem Spiel weniger) auf Platz fünf.

Weitere Ergebnisse

Esch I – Herren III 9:6 (Bezirksklasse). Es spielten: Schenk/Kretschmer (1), Stern/A. Ranft (1), Niermeyer/C. Ranft (1), Schenk (1), Niermeyer, Stern (2), A. Ranft, Kretschmer, C. Ranft.

Jugend I – Anspach I 5:5 (Hessenliga). Es spielten: Menner/Schmirler, Benke/Freund (1), Menner, Benke (1), Freund (1), Schmirler (2).

Merkenbach I – A-Schüler II 4:0 (Bezirkspokal). Es spielten: Eiseman, Oestreich, Sperling, Eiseman/Oestreich.

Bezirksmeisterschaften Damen und Herren

20161031_bemerwachseneViele Spielerinnen und Spieler der TG Oberjosbach versuchten am letzten Oktober-Wochenende, sich in Königstein bei den Bezirksmeisterschaften das Ticket für die Hessischen Meisterschaften zu erkämpfen.

Elisa Mest wurde am Samstag souverän Bezirksmeisterin bei den Damen D und ist damit natürlich qualifiziert für die Hessischen Einzelmeisterschaften der Damen D (Foto auf Platz 1). Ebenfalls erfolgreich war Fabian Freund, der bei den Herren D im Einzel Zweiter wurde und zusammen mit Mannschaftskollege Niklas Fischer das Doppel gewann. Bei den Seniorinnen qualifizierten sich Gloria Oehl, Nicole Hoffmann und Sabine Wengert für die Hessischen Meisterschaften im Frühjahr nächsten Jahres in Bad Hersfeld. Gloria Oehl gelang es außerdem, zusammen mit Bea Pfaffendorf das Doppel zu gewinnen. Bei den Herren B zeigten Constantin Summ und Lucas Krenzer zwar einige gute Spiele, kamen aber beide diesmal nicht auf das Treppchen.

Am Sonntag war der Tag von Leonard Oehl, der bei den Herren E einen guten zweiten Platz belegte und sich das Ticket zu den Hessischen holte, nachdem er bei den Kreismeisterschaften bereits diesen Titel gewinnen konnte. Immerhin bis in das Viertelfinale stieß Schüler Alessandro Eiseman vor, der damit seinen zweiten Platz im Kreis mit einer abermaligen guten Leistung bestätigen konnte. Weniger gut lief es diesmal leider bei Cyril Menner, der in der Gruppe ausschied, nachdem er nicht nur gegen den an eins gesetzten Tobias Schneider, sondern auch etwas unerwartet in fünf Sätzen gegen den Königsteiner Thomas Göske Toro den Kürzeren gezogen hatte.