Drei knappe Begegnungen für den Nachwuchs der TGO

In der Bezirksoberliga Jungen 15 überzeugten Kilian Schäfer, Björn Wäsnigk und Maximilian Blöcher gegen den VfR Wiesbaden mit einem hart erkämpften 6:4-Erfolg. Die Punkten holten Schäfer/Wäsnigk im Doppel sowie Kilian Schäfer (2), Björn Wäsnik und Maximilian Blöcher (2). Das Team steht damit mit 4:4 Punkten im gesicherten Mittelfeld dieser höchsten Klasse auf Bezirksebene.

In der Kreisliga Jungen 13 mussten Gleb Krasnov, Rostyslav Bokovoi und Valentin Schäfer eine knappe 4:6-Niederlage gegen Ramschied hinnehmen. Dabei glänzte Gleb als Spitzenspieler mit drei gewonnene Einzeln, den vierten Punkte holte Rostyslav.

Das Team der Jungen 11 (Kreisliga) trat auswärts bei Lorchhausen ohne Spitzenspieler Lars Breitfelder mit Rostyslav Bokovoi, Valentin Schäfer und Phil Kurz an. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel und am Ende stand unter dem Strich ein Unentschieden auf dem Spielbogen. Beim 5:5 punkteten Rostyslav (2), Phil (2) und Valentin, es trugen also alle etwas zum Punktgewinn bei. Ebenfalls ein wenig beigetragen hat sicherlich Betreuer Immanuel Kurz, der sich in Lorch um das Team kümmerte.

Erfolgreicher Abend für die TGO

In der Aufstellung Arwid Ries, Florian Benke, Patrick Wolf und Stefan Hauf gelang der zweiten Herrenmannschaft (Bezirksklasse) der TGO ein zumindest in der Höhe nicht erwarteter 9:1-Heimsieg. Gast in der heimischen Autalhalle waren die Nachbarn aus Naurod, bei denen am Ende ein Einzelerfolg von Martin Buchwaldt (Fünsatzsieg gegen Stefan Hauf) der einzig zählbare Erfolg im Derby blieb.

Zeitgleich waren auch die Spieler der fünften Mannschaft (2. Kreisklasse) in der Halle. Sie bestritten an diesem Abend die erste Runde des Pokals gegen die vierte Mannschaft des TTC Wallbach. Die Oberjosbacher zogen dabei mit einem deutlichen 4:1-Sieg in die nächste Runde ein, wofür die Rückkehr der etatmäßigen Nummer 1 der Mannschaft, Christoph Wink, und eine Verstärkung durch Albert Muchtarow sorgten. Die beiden gewannen ein bzw. zwei Einzel sowie das gemeinsame Doppel. Neuling Luca Roos komplettierte das Trio, musste nach seinen zwei Einzelsiegen in der Vorwoche allerdings diesmal seinem deutlichen erfahreneren Gegner gratulieren.

Die Ergebnisse aller weiteren Spiele der TGO gibt es auf hier.

Lars Breitfelder gewinnt im Einzel bei Nachwuchs-Kreismeisterschaften 2024

Bei den an zwei Tagen in der Lorcher Schulturnhalle ausgerichteten Kreismeisterschaften konnte dieses Jahr insgesamt die Meldezahl aus dem letzten Jahr nicht ganz erreicht werden. Aber von der TG Oberjosbach waren in diesem Jahr deutlich mehr Starterinnen und Starter dabei, die auch erfreuliche Erfolge aufweisen konnten. Am erfolgreichsten war Lars Breitfelder, der bei den Jungen 11 das Einzel und zusammen mit Rostyslav Bokovoi auch das Doppel für sich entscheiden konnte. Zweiter im Einzel wurde hier beim ersten Turnier in seinem Tischtennisleben Phil Kurz, der damit einen großartigen Einstand feierte. Ebenfalls ihre ersten Turniere spielten Alexandra Groß (3. Platz Mädchen 11) und Hanka Wäsnigk (4. Platz Mädchen 13). Erwähnenswert auch der dritte Platz im Einzel und Doppel (mit Björn Wäsnigk) für Kilian Schäfer, den Spitzenspieler der BOL Jungen 15.

Siegerehrung Jungen 11 mit Phil Kurz und Lars Breitfelder

Insgesamt gab es folgende Ergebnisse für die Starterinnen und Starter der TG Oberjosbach:

J15 Einzel: 3. Kilian Schäfer

J15 Doppel: 3. Kilian Schäfer/Björn Wäsnigk

M13 Einzel: 4. Hanka Wäsnigk

M13 Doppel: 2. Marie Heinen/Hanka Wäsnigk (SV Erbach/TG Oberjosbach)

J11 Einzel: 1. Lars Breitfelder, 2. Phil Kurz

J11 Doppel: 1. Lars Breitfelder/Rostyslav Bokovoi, 3. Phil Kurz/Valentin Schäfer

M11 Einzel: 3. Alexandra Groß

M11 Doppel: 3. Nora Schlepper/Alexandra Groß (TTC Lorchhausen/TG Oberjosbach)

Erfolgreicher Saisonstart für Herren II

Die zweite Herrenmannschaft der TG Oberjosbach eröffnete die Saison 2024/2025 mit einem Auswärtsspiel in Biebrich. Dank Florian Benke und Sandor Koch im vorderen Paarkreuz, die jeweils zwei Einzel und zusammen ihr Doppel gewannen, reichte es am Ende zu einem 7:3-Auswärtssieg. Die beiden dafür noch notwendigen Zähler steuerten Armin Ranft und Mannschaftsführer Stefan Hauf im hinteren Paarkreuz bei. Mit einem ersten Sieg im Rücken kann die zweite Mannschaft jetzt optimistisch auf das nächste Spiel am Freitag, dem 20.9.2024, in Bierstadt schauen.  

Unentschieden für den TGO-Nachwuchs

In der Bezirksoberliga Jungen 19 erwischten die Oberjosbacher gegen die Gäste vom VfR Wiesbaden einen guten Tag. Beim erfreulichen 5:5-Unentschieden konnte der deutlich jüngere Björn Wäsnigk aus dem Jungen 15-Team gleich alle drei Einzel gewinnen und Daniil Krasnopolskyi gelang dies bei seinem allerersten Punktspiel fast auch. Bei zwei Siegen musste er allerdings einmal nach fünf Sätzen dem Gegner gratulieren. Komplettiert wurde das heimische Team durch Can Jin.

In der Kreisliga Jungen 13 trat Oberjosbach mit Rostyslav Bokovoi, Valentin Schäfer und Hanka Wäsnigk an, die das erste Punktspiel in ihrem Leben machte. Gegen die älteren und erfahreneren Gäste aus Wallbach hieß es 0:9 bevor Rostyslav ein Einzelsieg und damit der gefeierte Ehrenpunkt zum 1:9 gelang. Die jungen Oberjosbacher, von denen Rostyslav und Valentin auch im Jungen 11 Team aktiv sind, haben aber wieder einiges an Erfahrung gewonnen und gehen die nächsten Herausforderungen positiv an.

Albert Muchtarow wird Kreismeister

Bei den Kreiseinzelmeisterschaften der Erwachsenen gab es am 31.8./1.9.2024 in Bermbach für die Spieler der TG Oberjosbach gute Platzierungen. Albert Muchtarow wurde Kreismeister bei den Senioren 40. Sandor Koch wurde sowohl bei den Herren bis 1800 als auch in der offenen Klasse Dritter. Bei den Senioren 60 wurden Helmut Schenk und Armin Ranft ebenfalls jeweils Dritter. Daneben gab es noch einige gute Platzierungen in den Doppeln, so dass die Kreiseinzelmeisterschaften als gutes Omen für die kommende Saison gesehen werden können.

Siegerehrung Senioren 60 mit Helmut Schenk und Armin Ranft (rote Trikots)

La Cittadella setzt Unterstützung fort

Weitere Herrenmannschaften der TG Oberjosbach freuen sich zu Beginn der Saison 2024/2025 über schöne neue Trikots. Antonio D’Antuono, Chef des beliebten Restaurants La Cittadella in der Niedernhausener Bahnhofstraße, hat auch diese Trikots freundlicherweise wieder finanziert. Er freut sich auf viele Erfolge der Teams und dass diese Siege dann von Spielern und Fans im Restaurant La Cittadella bei Pizza und mehr gefeiert werden.

Antonio D’Antuono bei der Anprobe des neuen Trikots

Alle Informationen zu Tischtennis gibt es jederzeit bei Stefan Hauf (Abteilungsleiter der TG Oberjosbach) unter 06127/967015 bzw. sg-oo@gmx.de sowie hier auf der Tischtennis-Homepage der TG Oberjosbach.

Milton, Phil, Hanka, Alexandra und Mariia gewinnen Mini-Ortsentscheid

Gleich mehr als zehn Kinder zeigten am 4.9.2024 beim Mini-Ortsentscheid in der Theißtalschule ihre Spielstärke und bei knappen Spielen auch ihre Nervenstärke. Am Ende standen auf den jeweiligen ersten Plätzen Milton Weber bei den jüngsten der Jahrgänge 2016 und jünger, Phil Kurz (Jahrgänge 2014/2015), Hanka Wäsnigk (2012/2013), Alexandra Groß (2014/2015) und Mariia Krasnova (2016 und jünger). Neben ihnen kamen Luka Pecher (2014/2015) sowie Raphael Dechange und Luca Menistiere (jeweils 2016 und Jünger) weiter zum Kreisentscheid.

Für die qualifizierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgen in den nächsten Monaten der Kreisentscheid und im Erfolgsfall danach weitere Runden auf Bezirks- und Verbandsebene sowie im besten Fall sogar das Bundesfinale. „Die Mini-Meisterschaften sind immer wieder eine hervorragende Chance, damit die Kinder erste wichtige Erfahrungen in Turnieren sammeln können“, freute sich Abteilungsleiter Stefan Hauf von der ausrichtenden TG Oberjosbach. Er freut sich auch, dass mehrere Kinder und ihre Eltern direkt nach dem Ortsentscheid eine Spielberechtigung des hessischen Verbandes beantragt haben, um bald auch offizielle Turniere wie Ranglisten und Jahrgangsmeisterschaften sowie bald schon ein erstes Punktspiel spielen zu können.

Alle Infos zu den Tischtennisangeboten – sowohl schulische AGs als auch Vereinstrainingsgruppen – geben Abteilungsleiter Stefan Hauf (sg-oo@gmx.de bzw. 06127/967015) und Jugendleiter Florian Benke (jugendleitung@tischtennis.tg-oberjosbach.de). Daneben können interessierte Kinder und Eltern sich jederzeit auch hier auf der Homepage der Tischtennisabteilung informieren.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

TG Oberjosbach sucht neue Tischtennistalente

Nicht selten werden aus den frühen „Mini“-Meistern im Tischtennis später Nationalspielerinnen und Nationalspieler. Eine Spielerin oder einen Spieler wie den gerade international nach der Olympiade in Paris zurückgetretenen Timo Boll zu finden, ist aber gar nicht die Hauptsache. Es geht vor allem um den Spaß am Tischtennisspiel. Und dabei sind die Kleinsten (Jahrgänge 2012 und jünger) in Niedernhausen zumindest einen Tag lang die Größten.

Am Mittwoch, dem 04.09.2024, um 17:15 Uhr wird unter der Regie der TG Oberjosbach traditionell mit Unterstützung der Theißtalschule in der Theißtalschule Niedernhausen der erste Ortsentscheid der Mini-Meisterschaften 2024/25 im Tischtennis ausgespielt. Die Sporthalle der Theißtalschule ist am Mittwoch wie immer ab 17:00 Uhr für den Tischtennisnachwuchs geöffnet.

Mitmachen bei den Mini-Meisterschaften dürfen alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter bis zwölf Jahre, mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des DTTB besitzen, besessen oder beantragt haben. Im Klartext: Auch wer bislang noch keinen Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlich eingeladen mitzuspielen. Den Tischtennisschläger stellt die TG Oberjosbach natürlich gerne zur Verfügung.

Mitmachen lohnt sich, und zwar für alle! Die Besten qualifizieren sich über diesen Ortsentscheid sowie die folgenden Kreis- und Bezirksentscheide für die Endrunde des Hessischen Tischtennis-Verbandes. Wer zehn Jahre alt oder jünger ist, dem winkt sogar über die verschiedenen Qualifikationsstufen die Teilnahme am Bundesfinale 2025. Zusammen mit einem Elternteil sind die Besten der „Minis“ im kommenden Jahr Gast des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB). Auf die Sieger des Bundesfinales wartet zudem ein Besuch bei einer internationalen Tischtennis-Großveranstaltung.

Weitere Infos zum Turnier und zum Verein gibt es bei Stefan Hauf (Abteilungsleiter der TG Oberjosbach) unter 06127/967015 bzw. familiehauf@gmx.de sowie hier auf der Homepage.

Gespräch mit Björn Wäsnigk, Assistenztrainer

Stefan Hauf (TG Oberjosbach, Abteilungsleiter Tischtennis): Björn, du bist 13 Jahre alt und hast gerade die Ausbildung des Hessischen Tischtennis-Verbands zum „Assistenztrainer“ abgeschlossen. Neben deinem eigenen intensiven Tischtennistraining kannst du damit im Training beispielsweise in einer der Grundschul-AGs mit der Theißtalschule als wertvolle Unterstützung der dortigen Trainerinnen und Trainer mit C-, B- oder A-Lizenz mitwirken.

Wann genau hast du die Ausbildung zum „Assistenztrainer“ abgeschlossen?

Die Ausbildung war am 22. und 23. Juni, also abgeschlossen habe ich sie am 23. Juni.

Wie lange hat die Trainerausbildung gedauert und was hast du dabei gelernt?

Die Ausbildung war 2 Tage mit jeweils ungefähr 9 Stunden. Ich habe gelernt wie man ein Training sinnvoll plant und ein paar Übungen, die man dabei einsetzen kann. Beispielsweise ein Weg, wie ich trotz meines Handicaps als Parasportler gut ein Balleimertraining geben kann.

Was hat dir in dieser Ausbildung gut gefallen, was weniger gut?

Besonders gut fand ich das Training mit den Kindern am Sonntag, aber auch das Balleimertraining. Eigentlich gab es nichts, was mir nicht gefallen hat.

Fühlst du dich jetzt gut auf deine Aufgaben im Training vorbereitet?

Ja, ich glaube schon.

Liegt dein persönlicher Schwerpunkt auf der Trainertätigkeit oder auf dem eigenen Tischtennisspiel?

Noch sehe ich mich mehr als Spieler, und versuche da noch besser und erfolgreicher zu werden.

Strebst du weitere Trainerscheine an, wenn du diese in zwei Jahren mit 16 Jahren machen kannst?

Vielleicht, gerade will ich ja noch als Spieler erfolgreicher werden, aber vorstellen kann ich es mir schon auch.

Noch ein Wort zu dir persönlich: Was sind deine Hobbies neben Tischtennis?

Früher habe ich auch Leichtathletik gemacht, aber dafür fehlte mit dann die Zeit da ich mich mehr auf das Tischtennis konzentrieren wollte. Daher habe ich zurzeit eigentlich keine anderen Hobbys.

Danke für dieses Gespräch und viel Spaß und Erfolg als Trainer!