Spiel der Woche: TG Oberjosbach – BSC Einhausen

Theißtalschule, Sonntag, 5.2.2017, 11:00 Uhr

Nach dem 7:7 aus der Vorrunde hoffen die Oberjosbacher Damen, am Sonntag, 5.2.2017, 11:00 Uhr in der heimischen Theißtalhalle gegen Verfolger BSC 1957 Einhausen wieder gut mithalten und vielleicht sogar gewinnen zu können. Die Oberjosbacher Damen würden sich natürlich freuen, zu Hause einen Schritt Richtung Oberliga-Aufstieg zu machen. Dieser wird aber aus heutiger Sicht selbst bei guten Leistungen nur über die Relegation möglich sein, denn Tabellenführer TTF Oberzeuzheim hat zurzeit 4 Punkte Vorsprung und kann von Oberjosbach aus eigener Kraft somit nicht eingeholt werden.

Zurzeit ist Nachwuchshoffnung Elisa Mest mit 13 Jahren der Youngster des Teams, während Silvana Gendritzki mit 26 Jahren mittlerweile die erfahrenste Spielerin unserer Damen ist. Daneben stehen auf dem Mannschaftsmeldebogen in der ersten Damenmannschaft Viktorija Majorova, Paulina Hauf, Aleksandra Sokolova und Katrin Kreidel, so dass das Team eine Menge personeller Alternativen hat.

Alle Zuschauerinnen und Zuschauer sind am Sonntag in der Theißtalschule sehr willkommen!

Heimsieg für Herren I (KW 5)

Im Heimspiel gegen Biebrich III wollte die TG Oberjosbach die ersten Punkte der Rückrunde einfahren. In den Doppeln konnten Eberhard/Schlögl und Böhm/Rübenstahl für die TGO punkten und damit für den psychologisch wichtigen guten Start sorgen. Im oberen Paarkreuz unterlagen dann jedoch beide Oberjosbacher, so dass der Schwung etwas zu verpuffen drohte. In der Folge konnten jedoch Thimo Rübenstahl, Dominik Böhm, Daniel Schlögl und Wolfgang Gäb gewinnen und stellten die Weichen auf Sieg bei einem Halbzeitstand von 6:3 für die TGO. In der zweiten Einzelrunde konnten dann Federico Nemo Flores Tellez und erneut das mittlere Paarkreuz mit Thimo Rübenstahl und Dominik Böhm die fehlenden Punkte für die TGO erzielen zum 9:4-Endstand.

Herren III (Bezirksklasse): Abstiegskampf

Beim Tabellendritten Eintracht Wiesbaden zeigte die dritte Herrenmannschaft eine gute Leistung, konnte aber am Ende die 5:9-Niederlage nicht verhindern. Wieder gelang in den Doppeln durch Helmut Schenk/Philipp Katlun sowie Olaf Kretschmer/Armin Ranft eine 2:1-Führung. Bis zum 3:8 konnte dann allerdings nur noch Helmut Schenk einen Punkt holen. Zwei nicht mehr erwartete Siege von Philipp Katlun und Armin Ranft sorgten für das 5:8. Leider musste sich Olaf Kretschmer auch im zweiten Einzel knapp mit 1:3 geschlagen geben, wobei es ihm im 3. und 4. Satz ähnlich erging wie Matthias Niermeyer und Christian Ranft, die jeweils sogar drei Sätze erst in der Verlängerung abgeben mussten. Nun steht das Team auf einem Abstiegsplatz und kämpft am Freitag, den 3. Februar um 20 Uhr gegen den direkten Konkurrenten aus Bierstadt um wichtige Punkte.

Herren IV (1. Kreisklasse): Erfolgsserie hält

Einen erfolgreichen Start in die Rückrunde feierte die vierte Mannschaft mit einem 9:2-Sieg gegen den TTC Wallbach. Für das Team punkteten Leese/Vossbeck, Kübast/Thomas Tischer, Peter Vossbeck (2), Heiko Leese (2), Markus Horlebein, Addi Kübast und Roswita Tischer. Im kommenden Spiel in Nieder-Oberrod gilt es nun, die Tabellenführung erfolgreich zu verteidigen.

Herren V (3. Kreisklasse): Weiter an der Spitze

Mit einem Sieg zum Rückrundenauftakt in Esch konnte die fünfte Herrenmannschaft den ersten Tabellenrang behaupten. Kurzfristig in Personalnot geraten konnten die Oberjosbacher dabei nur zu dritt antreten; ein besonderer Dank gilt Janine Schuster aus der zweiten Damenmannschaft, die an diesem Abend gerne aushalf. Beim 7:3-Erfolg spielten Fischer/Schnitzler, Günther Fischer (3 Punkte), Clemens Schnitzler (1) und Janine Schuster (3).

Weitere Ergebnisse

Damen III – Biebrich IV 0:10 (Kreisliga). Es spielten: Yao/Hoffmann, Wengert/Locke, Yao, Wengert, Hoffmann, Locke.

Sulzbach I – A-Schüler II 6:1 (Bezirksoberliga). Es spielten: Sperling/Ockenfels, Eiseman/Oestreich, Eiseman, Oestreich (1), Sperling, Ockenfels.

B-Schüler I – Wambach I 7:3 (Kreisliga). Es spielten: Files/Sturm, Files (3), Sturm (2), Nürnberg (2).

Auftakt der Rückrunde (KW 4)

Zum Beginn der Rückrunde in der Bezirksoberliga begrüßte die erste Herrenmannschaft der TG Oberjosbach den Tabellennachbarn aus Eddersheim. Dabei musste man kurzfristig auf Besnik Tahiri und Federico Nemo Flores Tellez verzichten. Es entwickelte sich dann eine recht einseitige Partie: Im Doppel konnten einzig Summ/Krenzer punkten, danach gelangen dann noch Constantin Summ, Daniel Schlögl und Thimo Rübenstahl jeweils ein Punkt im Einzel, so dass Eddersheim schließlich mit 9:4 siegreich blieb und die TGO auch in der Tabelle überholte.

Herren III (Bezirksklasse): Knappe Niederlage

Zum Rückrundenauftakt unterlag die dritte Herrenmannschaft nach harter Gegenwehr beim TuS Hahn knapp mit 6:9. Zu Beginn konnte das Team nach Doppelsiegen von Cyril Menner/Helmut Schenk und Philipp Katlu /Armin Ranft mit 2:1 in Führung gehen, geriet allerdings nach einem 3:3 Zwischenstand mit 3:6 in Rückstand, nachdem nur Cyril Menner noch einen weiteren Zähler in der ersten Spielhälfte erkämpfen konnte.

Der glänzend aufgelegte Cyril Menner sowie Matthias Niermeyer und Philipp Katlun (12:10 im 5. Satz nach 0:2 Satzrückstand) verkürzten auf 6:7. Allerdings blieb das hintere Paarkreuz ohne Erfolg, obwohl Armin Ranft nach 0:2-Satzrückstand im fünften Satz mit 9:7 gegen die Nummer 5 der Gastgeber, gegen den auch Olaf Kretschmer schon mit 8:11 im Entscheidungssatz verloren hatte, in Führung gehen konnte. Somit konnte das Team im Abstiegskampf keine Fortschritte erzielen und steht weiter auf dem zehnten Tabellenplatz in der Bezirksklasse Süd 1.

Schüler I (Hessenliga): Start mit Heimsieg

Die erste Schülermannschaft startete gleich mit einem knappen Sieg in die Rückrunde. Finn Baebenroth stach dabei mit zwei Einzelsiegen hervor und holte zudem im umkämpften Doppel mit Partner Sandor Koch noch einen weiteren Punkt. Sandor gewann zudem ein Einzel. Im hinteren Paarkreuz holten Leonard Oehl und Tom Laser jeweils einen weiteren Sieg, sodass am Ende ein 6:4-Sieg gegen den DJK Münster zu Buche stand.

Weitere Ergebnisse

Herren II – Igstadt I 9:0 (Bezirksliga). Es spielten: Summ/Krenzer (1), Pietsch/Gendritzki (1), Hauf/Gäb (1), Summ (1), Krenzer (1), Pietsch (1), Gendritzki (1), Hauf (1), Gäb (1).

Erfolgreiche Kreisvorranglisten

Die Kreisvorrangliste des Rheingau-Taunus-Kreises fand in den männlichen Klassen Mitte Januar in Hallgarten statt. Der männliche Nachwuchs der TG Oberjosbach spielte dabei wieder eine gute Rolle und mit Niklas Fischer, Christian Schmirler, Finn Baebenroth, Leonard Oehl  (alle Jugend), Leonard Oehl, Alessandro Eiseman, Erik Oestreich (alle A-Schüler) und Felix Nürnberg (B-Schüler) erreichten acht Spieler der TG Oberjosbach die Kreisendranglisten. Dort stoßen dann beim Kampf um die Qualifikation zur Bezirksvorrangliste Constantin Summ, Fabian Freund (beide Jugend) und Tom Laser (A-Schüler) dazu, die in Hallgarten aufgrund ihrer Spielstärke freigestellt waren. Andere Spieler, wie beispielsweise Cyril Menner, sind auf Kreisebene freigestellt und steigen somit erst auf Bezirks- oder Hessenebene ein. Auch die Schüler-C (zurzeit Noah Dreyer und Can Jin) sowie die Schülerinnen steigen erst bei der Kreisendrangliste ein, wobei Elisa Mest (Hessenliga Damen) dort aufgrund ihrer Spielstärke noch freigestellt ist.

Das Betreuerteam bestand in Hallgarten aus Katrin Kreidel, Constantin Summ und Stefan Hauf, die mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden waren. Sie hoffen auf eine ähnlich erfolgreiche Kreisendrangliste Anfang März in Breithardt. Informationen zu den Angeboten der Tischtennisabteilung der TG Oberjosbach, die auch für die Saison 2017/2018 auf der Suche nach motivierten Nachwuchsspielerinnen und -spielern ist, gibt es im Internet unter www.sg-oo.de.

Luana, Nico und Noah gewinnen Ortsentscheid

 

Die Erstplatzierten des Ortsentscheids der weihnachtlichen Tischtennis-mini-Meisterschaften der TG Oberjosbach und der Theißtalschule Niedernhausen hießen bei den achtjähringen und jüngeren Mädchen Luana Hafner (vor Lina Grohmann), bei den 8-jähringen und jüngeren Jungen Nico Senkel (vor Can Jin und Paul Schoeneck) und bei den 9/10-jährigen Noah Dreyer. Insgesamt waren am Dienstag vor Weihnachten in der Autalhalle vergleichsweise wenige Kinder am Start, die aber viel Spaß hatten.

Sehr beeindruckt waren die teilnehmenden Kinder vor Beginn von Finn Baebenroth und Erik Oestreich, die den Kindern und Eltern ein paar hochklassige Ballwechsel zeigten. Ebenfalls spannend war für die Kinder das Aufwärmen mit Springseilen und natürlich die ersten Bälle an einer Tischtennis-Ballmaschine („Roboter“).

Die „minis“ zeigten in drei Altersklassen unter den Augen ihrer Eltern sehenswerte Ballwechsel. „Es war eine gelungene Veranstaltung. Die Kinder hatten viel Spaß und alle haben ihr Talent bewiesen.“ freute sich Stefan Hauf von der ausrichtenden TG Oberjosbach. Er hofft natürlich, dass alle Kinder nach den Ferien in den schulischen Tischtennisgruppen und in den Trainingsgruppen der TG Oberjosbach weiterspielen. Gerade bei den jüngsten Spielerinnen und Spielern werden immer Kinder gesucht, die später einmal in die Fußstapfen der beiden aktuellen Hessenligamannschaften treten können. Bei fleißigem Training haben die Kinder des Ortsentscheids auf jeden Fall die Chance, dieses Niveau später auch zu erreichen.

Für die Bestplatzierten heißt es im kommenden Jahr ebenfalls in der Autalhalle, sich beim Kreisentscheid für die nächste Runde zu qualifizieren. Über Orts-, Kreis- und Bezirksentscheide können sie bis hin zu den Endrunden der Landesverbände spielen. Wer zehn Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar nach entsprechender Qualifikation die Teilnahme am Bundesfinale 2017. Dieses erreichte vor einigen Jahren die Niedernhausenerin Anna Hoffmann und die TG Oberjosbach hofft natürlich, auch diesmal wieder ebenso erfolgreiche minis im Rennen zu haben.

Wer jetzt Lust bekommen hat, auch ein wenig ins Tischtennis rein zu schnuppern, für den hat die TG Oberjosbach zahlreiche Trainingsmöglichkeiten. Gerne Auskunft zu den verschiedenen Trainingsgruppen im Tischtennis gibt Abteilungsleiter Stefan Hauf unter 06127/967015 oder sg-oo@gmx.de.

Hessenmeisterschaften 2016: Elisa Mest und Cyril Menner auf dem Treppchen

An den beiden letzten Wochenenden vor den Weihnachtsferien fanden in Bad Arolsen und Butzbach die Hessenmeisterschaften des Nachwuchses statt. Bei diesen Titelkämpfen waren jeweils die über Kreis- und Bezirksmeisterschaften qualifizierten sowie die besten vom Verband vorher benannten Spielerinnen und Spieler Hessens am Start. Ermittelt wurden die Sieger und Platzierten im Einzel zunächst in Vorrundengruppen; die Gruppenersten und Gruppenzweiten qualifizierten sich für die Endrunde, die dann im einfachen K.O.-System ausgetragen wurde. Mit dabei von der TG Oberjosbach waren Elisa Mest aus der Damen-Hessenligamannschaft, Cyril Menner, Christian Schmirler und Fabian Freund (alle Hessenliga Jugend) sowie Finn Baebenroth und Tom Laser (beide aus der Hessenliga Schüler).

Bei der weiblichen Jugend konnte Elisa Mest im Einzel das Viertelfinale und im Doppel sogar das Halbfinale erreichen. Bei den Schülerinnen-A, ihrer eigentlichen Altersklasse, lief es etwas weniger gut. Im Einzel schaffte sie noch die Gruppenphase als Gruppenzweite, nachdem sie gegen die letztjährige Oberjosbacher Spielerin Katharina Hardt verloren hatte. In der Ko-Runde verlor sie dann leider im Achtelfinale, nachdem sie im Doppel gleich in der ersten Runde im fünften Satz gegen die späteren Dritten verloren hatte.

Bei den A-Schülern erwischte Cyril Menner einen starken Tag und kam nach einem ersten Platz in der Gruppe danach bis in das Halbfinale, wo er nach drei knappen Sätzen gegen Sohal Gaganpreet verlor. Trotzdem freute er sich natürlich über die Bronzemedaille, die er mit nach Hause nehmen durfte. Mannschaftskollege Fabian Freund schied als Gruppendritter aus und Christian Schmirler musste leider erkrankt absagen.

Bei den Schüler-B ging Christian Schmirler als Mitfavorit an den Start, musste aber im letzten Gruppenspiel dem Gegner gratulieren und kam als Gruppenzweiter in die Hauptrunde. Dort erwischte er im ersten Spiel einen für ihn unangenehm zu spielenden Materialspieler, gegen den er mit 1:3 unterlag. Tom Laser erwischte einen guten Tag und kam bis in das Achtelfinale, wo er dann gegen Alwin Bläser mit 1:3 unterlag. Finn Baebenroth kam am Anfang nicht richtig ins Spiel und verlor sein erstes Gruppenspiel, bevor er dann mit zwei Siegen Boden gut machte; das reichte leider nicht ganz, so, dass er punkt- und satzgleich durch den direkten Vergleich in der Gruppe ausschied.

Das Betreuer/innen-Team der TG Oberjosbach war mit den gezeigten Leistungen insgesamt sehr zufrieden und zog eine positive Bilanz dieser letzten sportlichen Veranstaltung am Jahresende. Alle Betreuer/innen würden sich natürlich freuen, wenn die sportlichen Erfolge neue Spielerinnen und Spieler motiviert haben, sich auch bei der TG Oberjosbach im Tischtennis zu verbessern; nähere Informationen für neue und erfahrenere Talente finden sich hier auf der Homepage der TG Oberjosbach.

Schleifchenturnier 2016

Das traditionelle Schleifchenturnier der TG Oberjosbach fand am 16.12.2016 wie gewohnt zum anstehenden Jahresabschluss statt. Mehr als zwanzig Damen und Herren, darunter viele Jugendliche, fanden sich in der Autalhalle ein und spielten an sechs Tischen in wechselnden Doppel-Kombinationen um die begehrten Schleifchen für die Siegerinnen und Sieger.

Foto: Klaus Hoffmann (www.klaushoffmann.net)

Den ersten Platz holte mit einem Schleifchen Vorsprung Florian Benke (Hessenliga Jugend), der damit seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen konnte, beste Dame war wieder Roswitha Tischer (Mannschaftsführerin der zweiten Damenmannschaft) und auch Tom Kugelmann, der neu mit dem Tischtennis begonnen hat, ging bei seinem ersten Mal nicht leer aus.

Zum Abschluss bedankte sich Stefan Hauf bei Can und Gabi für die Turnierleitung und wünschte allen Spielerinnen und Spielern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr 2017. Es wies bei der Gelegenheit noch darauf hin, dass die Trainingszeiten in den Weihnachtsferien (nur nach Absprache) sich auf der Homepage der TG Oberjosbach finden (http://sg-oo.de/wir-ueber-uns/training-in-den-ferien/).

TG Oberjosbach sucht den neuen Timo Boll

Nicht selten werden aus „mini“-Meistern im Tischtennis später Nationalspieler. Einen Spieler wie Rekord-Europameister Timo Boll zu finden, ist aber nicht die Hauptsache. Es geht vor allem um den Spaß am Spiel. Und dabei sind die Kleinsten in Niedernhausen zumindest einen Tag lang die Größten. Am Dienstag, 20.12.2016, um 17:30 Uhr wird unter der Regie der TG Oberjosbach in der Autalhalle Niedernhausen kurz vor Weihnachten ein Ortsentscheid der mini-Meisterschaften 2016/2017 im Tischtennis ausgespielt; unterstützt wird der Verein dabei seit vielen Jahren von der Theißtalschule Niedernhausen. Der Name mag „klein“ klingen, ist aber in Wirklichkeit groß, denn die mini-Meisterschaften sind die erfolgreichste Nachwuchswerbeaktion im deutschen Sport. Seit 1983 haben knapp 1,4 Millionen Kinder in Deutschland daran teilgenommen.

Mitmachen bei den mini-Meisterschaften dürfen alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter bis zwölf Jahre, mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen jedoch keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des DTTB besitzen, besessen oder beantragt haben. Im Klartext: Auch wer bislang noch nie einen Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlich eingeladen mitzuspielen. Den Schläger stellt die TG Oberjosbach gerne zur Verfügung.

Mitmachen lohnt sich, und zwar für alle, denn die Besten qualifizieren sich zudem über Orts-, Kreis- und Bezirksentscheide für die Endrunden der Landesverbände. Wer zehn Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar über die verschiedenen Qualifikationsstufen die Teilnahme am Bundesfinale 2017. Zusammen mit einem Elternteil sind die Besten der „minis“ im kommenden Jahr Gast des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) in Oberwesel (Rheinland). Auf die Sieger des Bundesfinals wartet zudem ein Besuch bei einer internationalen Tischtennis-Großveranstaltung.

Weitere Infos gibt es jederzeit bei Stefan Hauf (Abteilungsleiter der TG Oberjosbach) unter 06127/967015 bzw. familiehauf@gmx.de.

Jahresabschluss im Leistungszentrum des Rheingau-Taunus-Kreises

Das letzte Training im Kreisleistungszentrum des Rheingau-Taunus-Kreises beinhaltete am Ende traditionell wieder ein Jahresabschlussturnier, das diesmal Alessandro Eiseman (TG Oberjosbach) für sich entschied. Gewinnerinnen und Gewinner sind aber alle Kinder, die neben dem Vereinstraining sonntags im Kreisleistungszentrum (gleichzeitig E-Kader) bei Stefan Hauf, Heinz-Jürgen Hornig und Heiko Fatscher oder in einer der anderen vereinsübergreifenden Trainingsgruppen am Niedernhausener Talentstandort trainieren.

Zu nennen ist da besonders der Landesbezirksstützpunkt West des Hessischen Tischtennis-Verbands, der unter der Leitung von Felix Füzzi und Marcel Müller immer am Dienstag und Donnerstag in der Autalhalle Niedernhausen trainiert. Auch die immer wieder ergänzend veranstalteten Wochenendlehrgänge finden zumeist in Niedernhausen statt, teilweise aber auch in anderen Hallen. Die beiden Trainer sind immer auf der Suche nach weiteren Kindern jüngerer Jahrgänge, die spielerisch in die Gruppe passen und den Willen haben, sich im Training zu engagieren und sportlich weiter zu entwickeln.20161204_klz_rtk

 

Die Talentfördergruppe (TFG) trainiert zweimal wöchentlich je zwei Stunden unter der Leitung von Lucas Krenzer und Stefan Hauf in der Autalhalle bzw. in der Sporthalle der Theißtalschule Niedernhausen. Diese Gruppe ist immer offen für junge Spielerinnen und Spieler, idealerweise der Jahrgänge 2009 und jünger, um die motivierte Trainingsgruppe zu erweitern. Alle interessierten Spielerinnen und Spieler (auch älterer Jahrgänge) können sich jederzeit bei Lucas Krenzer (kreluc@web.de) oder Stefan Hauf melden und einen Termin für ein Probetraining vereinbaren.

Die Grundschul-AG und die Talentaufbaugruppe (TAG) unter der Leitung Paulina Haufs (paulina-tt@web.de) trainiert freitags von 17:00 bis 18:30 Uhr in der Sporthalle der Theißtalschule Niedernhausen. Auch hier sind alle neuen Kinder immer willkommen, die erste Erfahrungen mit dem Tischtennisschläger und dem kleinen weißen Ball sammeln wollen.

Insgesamt bieten alle diese an verschiedene Zielgruppen gerichteten vereinsübergreifenden Gruppen am Standort Niedernhausen, die auch von Kindern vieler Vereine fleißig genutzt werden, eine gute Gelegenheit, die leistungssportliche Entwicklung im Tischtennis zielstrebig zu fördern. 

Das Bild zeigt das Abschlusstraining des Kreisleistungszentrums.

Abschluss der Vorrunde (KW 49)

In den letzten beiden Partien der Hinrunde konnte die vierte Herrenmannschaft klare Siege verbuchen. Insbesondere gegen den starken Tabellenzweiten aus Breithardt wusste das Team zu überzeugen. Kapitän Markus Horlebein konnte in diesem Spiel wieder auf den lange verletzten Spitzenspieler Heiko Leese zurückgreifen. Das zahlte sich sehr positiv aus und nach vielen schönen und spannenden Partien ging die vierte Mannschaft mit 9:2 am Ende als verdienter Sieger von den Platten.

Das abschließende Spiel gegen Bad Schwalbach wurde deutlich mit 9:1 gewonnen. Die Mannschaft sicherte sich mit diesem Sieg auch die Herbstmeisterschaft der 1. Kreisklasse und kann sich mit 15:1 Punkten nun auf eine spannende Rückrunde freuen. Für die Vierte punkteten in diesem Spiel Kretschmer/Horlebein, Ranft/Vossbeck, Voßbeck (2), Kretschmer, Horlebein, Ranft, Kübast, Fischer.

Herren III (Bezirksklasse): Deutliche Niederlage

Beim SV Hallgarten kassierte die mit zweifachem Ersatz angetretene dritte Herrenmannschaft eine klare 1:9-Niederlage. Den Ehrenpunkt erzielten Helmut Schenk/Philipp Katlun im Doppel. Ungewohnt für die Spieler der TG Oberjosbach war dabei das Spiel mit dem „Plastikball“, der die Fehlerquote negativ beeinflusste. Ein Dank geht an Thomas Tischer aus der vierten Mannschaft und Marcel Hilfrich aus der fünften Mannschaft, die ins Team aufrückten und einige sehenswerte Ballwechsel ablieferten. Nach Abschluss der Vorrunde liegt man jetzt in der Bezirksklasse Süd 1 auf Platz 9 der Tabelle, hat aber gegenüber dem Tabellenletzten Erbenheim nur zwei Punkte Vorsprung. Der Kampf gegen den Abstieg bleibt also extrem spannend.

Nachwuchs

Die erste Jugendmannschaft ging am Samstag gegen den TV Wallau an den Tisch. Nach dem Doppelsieg von Menner/Fischer stand es zu Beginn 1:1. Ausgeglichen ging es auch in die nächste Runde der Einzel. Während Spitzenspieler Cyril Menner im fünften Satz siegte, musste Florian Benke sich im fünften Satz geschlagen geben. Nach einem Sieg von Fabian Freund stand es so zur Halbzeit 3:3. Anschließend brachten Cyril Menner und Florian Benke die TGO mit 5:3 in Führung. Nach einer Niederlage von Fabian Freund lag alles in den Händen von Niklas Fischer, der sich leider im fünften Satz denkbar knapp geschlagen geben musste. So stand am Ende eines Spiels mit 2:20 Stunden Dauer ein 5:5-Unentschieden.

In der Hessenliga der A-Schüler ging es an diesem Wochenende gegen die Mannschaft vom SVH Kassel. Hier erwischten die TGO-Youngster leider einen schlechten Start in den Doppeln, die beide verloren gingen. Baebenroth/Koch mussten sich dabei im fünften Satz geschlagen geben. Anschließend trumpfte Sandor Koch mit zwei fast ungefährdeten 3:0-Siegen auf. Finn Baebenroth gelang noch der Sieg gegen die Nummer 1 aus Kassel. Tom Laser und Leonard Oehl konnten diesmal keinen Einzelsieg beisteuern, so dass am Ende ein 3:6 zu Buche stand.

In der Bezirksoberliga war für die zweite Schülermannschaft diesmal nichts drin. Im Spiel gegen den TV Bad Schwalbach gelang Ole Bernöster zwar sein erstes Einzel, allerdings konnten Erik Oestreich, Luis Sperling und Reik Ockenfels keinen weiteren Punkt zum 1:6-Endstand beisteuern.

Weitere Ergebnisse

Damen II – Biebrich III 6:8 (Bezirksliga). Es spielten: Fuhrmann/Yao, Tischer/Schuster (1), Tischer (2), Schuster (3), Fuhrmann, Yao.

Eppenhain I – Damen III 7:3 (Kreisliga). Es spielten: Oehl/Henning, Oehl (2), Wengert, Hoffmann (1), Henning.

Kriftel V – Herren I 2:9 (Bezirksoberliga). Es spielten: Böhm/Rübenstahl (1), Eberhard/Tellez (1), Schlögl/Summ, Eberhard (2), Tellez (1), Böhm (1), Rübenstahl (1), Schlögl (1), Summ (1).

Herren II – Bermbach I 0:9 (Bezirksliga). Es spielten: Hauf/Krenzer, Gäb/Stern, Hauf, Krenzer, Gäb, Stern, Schulz.