Nach der Saison ist vor der Saison

Die Sommerferien gaben den Oberjosbacher Tischtennisspielerinnen und -spielern die Zeit, sich ein wenig zu erholen; lediglich Kraft-und Ausdauertraining sollten in dieser Zeit erfolgen. Viele Nachwuchshoffnungen nahmen allerdings an Lehrgängen, wie dem JOOLA HTTV-Sommercamp, einem gemeinsamen Lehrgang von Hochtaunuskreis und Rheingau-Taunus-Kreis, in Bad Homburg sowie dem abschließenden Tageslehrgang am letzten Feriensonntag in der Autalhalle teil.

An diesem Lehrgang ging es nach Einschätzung der Trainer Lucas Krenzer und Stefan Hauf auch um eine Teambildung der neuformierten Hessenligamannschaften der Jugend und der Schüler. Alle neuen Spieler waren mit an Bord, selbst Fabian Freund, der von seinem Wohnort Eichenzell (Kreis Fulda) extra für diesen Lehrgang anreiste. Die spielstarken Spielerinnen und Spieler aus der ersten und zweiten Herrenmannschaft sowie der Hessenliga Damen ergänzten bestens die junge Trainingsgruppe.

Nach den Ferien geht es sofort mit den gewohnten Trainingszeiten weiter, die sich auf der Homepage des Vereins finden (www.sg-oo.de). Neue Nachwuchsspielerinnen und Nachwuchsspieler sind immer willkommen; am besten schauen sie zunächst am Donnerstag von 17:00 bis 19:00 Uhr in der Sporthalle der Theißtalschule vorbei. Erwachsene Tischtennisinteressierte können sich jederzeit bei der TG Oberjosbach (sg-oo@gmx.de) über geeignete Trainingszeiten informieren.

Neu im Programm ist ein zusätzliches Training für Schutz- und Asylsuchende, das ab sofort und mindestens bis Jahresende am Samstag von 13:00 bis 14:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Oberseelbach stattfindet. Geleitet wird das Training von einer Person aus dem Trainerteam des Vereins und co-finanziert wird es zunächst aus den vom Sportscout der Gemeinde verwalteten Mitteln.

Auch der überregional bekannte Talentstandort Niedernhausen des HTTV entwickelt sich immer weiter. So wird der Landesbezirksstützpunkt West jetzt neben Donnerstag auch Dienstag in der Autalhalle Niedernhausen trainieren. Geleitet wird dieser Stützpunkt von Felix Füzzi und Marcel Müller, die gezielt junge Talente dafür sichten und ansprechen.

Ergänzend wird die Talentfördergruppe (TFG) sowie der E-Kader ausgebaut, die am Montag in der Autalhalle (17:15 – 19:00 Uhr) und am Mittwoch in der Sporthalle der Theißtalschule (17:00 bis 19:00 Uhr) trainieren. Interessierte Spielerinnen und Spieler bis maximal 14 Jahre können sich, unabhängig von einer bestimmten Vereinszugehörigkeit, jederzeit bei Stefan Hauf (familiehauf@gmx.de) melden und einen Termin zum Probetraining in diesen Talentgruppen vereinbaren. Diese Angebote werden mit getragen von der Theißtalschule Niedernhausen, die auch für die Grundschul-AG am Freitag in er Sporthalle der Theißtalschule mit zuständig ist.

20160902_SommercampTeilnehmendeUndTrainer

Foto (Sandra Baebenroth): JOOLA-HTTV-Sommercamp-2016

Schnuppermobil macht Station im Rheingau-Taunus-Kreis

20160805_SchnuppermobilDer Rheingau-Taunus-Kreis war am 5. August 2016 einmal mehr Ziel für das beliebte Schnuppermobil des Deutschen Tischtennis-Bundes. Das TT-Schnuppermobil ist eine mobile Breitensportaktion des DTTB. Ein Auto voll mit Tischtennis fährt seit über zehn Jahren durch die verschiedensten Regionen Deutschlands, zu Vereinen, Verbänden, Freizeiteinrichtungen, Jugendzentren, Schulen, Firmen, Institutionen.

Der erfahrene Teamer Alexander Murek hatte auch beim Kunterbunt, der Schülerbetreuung in der Theißtalschule Niedernhausen, ein ganzes Spaßpaket im Angebot: Wettkampf-, Midi-, Minitische. Wettkampf-, Midi-, Minischläger. Wettkampf-Bälle, einen TT-Roboter und eine Lautsprecheranlage für peppige Musik.

Mehr als dreißig Kinder und ihre Betreuerinnen hatten eine Menge Spaß und alle Kinder machten im Rahmen des Besuchs in der Sporthalle der Theißtalschule sogar das Sportabzeichen des DTTB. Zum Abschluss gab es ein Zielschießen am Tischtennis-Roboter, bei dem die Kinder die kleinen von ihnen getroffenen Preise stolz mit nach Hause nehmen durften.

Gabi Hauf, Betreuerin im Kunterbunt und Trainerin bei der TG Oberjosbach, war auch in diesem Jahr mit der Aktion sehr zufrieden. Sie stellte fest: „Das Schnuppermobil des DTTB kann ich allen Vereinen nur empfehlen, die Kindern Spaß am Tischtennis vermitteln möchten.“

Ehrung beim Tischtenniskreistag 2016

20160826_EhrungBeim Tischtenniskreistag am 24.06.2016 wurde Stefan Hauf, Abteilungsleiter der TG Oberjosbach und langjähriger Funktionsträger im Tischtennissport, mit der „Ehrennadel in Silber“ des HTTV ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte durch den Kreissportwart Manfred Liebchen (Foto).

Auch im neuen Kreisvorstand des Rheingau-Taunus-Kreises wird er vertreten sein, allerdings nicht mehr als Kreisjugendwart (Nachfolger: Gregor Ruppmann), sondern als neuer Kreispressewart, wozu er einstimmig als Nachfolger von Hans Bender gewählt wurde (siehe Mitteilung).

Sportkreis unterstützt die Integration

20160618_Integration

Katrin Kreidel, die neue Integrationsbotschafterin der DTTJ aus den Reihen der TG Oberjosbach, nahm am 9. Juni 2016 zusammen mit Abteilungsleiter Stefan Hauf einen Scheck des Sportkreises Rheingau -Taunus über 150 Euro entgegen. Mit diesem Geld wird das Training der Flüchtlinge, aber auch anderes wie die Ausbildung der Trainer/innen finanziert. Übergeben wurde der Scheck von Helmut Heisen (links), der vom designierten Niedernhausener Integrationsscout Dieter Hartenfels (rechts) begleitet wurde. Dieter Hartenfels, der sich bei dieser Gelegenheit in der Theißtalschule den Anwesenden und dem Filmteam von Campus TV vorstellte, soll die Niedernhausener Sportvereine bei ihren integrativen Aktivitäten vernetzten und sie dabei begleiten. Stefan Hauf bedankte sich im Namen des Vereins für die Unterstützung und sagte zu, den eingeschlagenen Weg der aktiven Integration von Flüchtlingen und Menschen ausländischer Herkunft bei der TG Oberjosbach (Tischtennis) fortzusetzen.

TT beim Tag der offenen Tür an der Theißtalschule

 

Beim Tag der offenen Tür an der Theißtalschule (21.11.2015) war die TG Oberjosbach als langjähriger Partner der Schule im Bereich Tischtennis natürlich mit dabei. Schwerpunkt war in diesem Jahr das Tischtennisangebot für Mädchen, für die es eine spezielle Grundschul AG gibt, die immer am Dienstag von 17:15 bis 18:45 Uhr in der Autalhalle Niedernhausen trainiert. Die Kindertrainerin und C-Trainerin Paulina Hauf organisierte den abwechslungsreichen Parcours, der sich an die Geschicklichkeitsübungen des bundesweiten Programms „Girls-Team-Cup“ orientierte.

Für alle Mädchen gab es eine Urkunde mit ihrer jeweiligen Punktzahl und für die Mädchen mit mehr als fünfzehn Punkten auch kleine Preise als Belohnung. Die beiden insgesamt besten Mädchen waren Laura Lauck und Anja Schreiber (beide Klasse 4a), die dafür im Schulunterricht zusätzlich als Belohnung noch einen Tischtennisschläger „JOOLA-Team School“ bekommen werden.

Paulina Hauf und die Theißtalschule freuen sich über jedes Mädchen im Grundschulalter, das dienstags den Weg zur Grundschul AG für Mädchen findet (Autalhalle von 17:15 bis 18:45 Uhr). Bei Rückfragen können sich alle Mädchen und Eltern einfach bei Paulina melden (06127/967015 oder familiehauf@gmx.de).

Trainerausbildung bei der TG Oberjosbach

20151015_ThomasFernando
Hospitant Thomas Fernando (oranges Trikot) im Kreis der Trainingsgruppe

Bei der TG Oberjosbach gibt es eine große Zahl von Trainingsgruppen, in denen täglich in vier Hallen in Niedernhausen das Tischtennisspiel erlernt oder verbessert wird (Autalhalle, Theißtalhalle, GMZ Oberjosbach, DGH Oberseelbach). Geleitet werden die Trainingsgruppen von B-, C- und Kindertrainer/innen, also ausschließlich qualifizierten Personen mit Trainerlizenzen des Landessportbundes. Zur Unterstützung und Vorbereitung der Ausbildung sind in großen Gruppen auch Jugendliche „Trainingshelfer/innen“ aktiv, die beim Training helfen und gleichzeitig einen ersten Eindruck für ihre spätere eigene Trainerausbildung bekommen. Diese Ausbildung junger Trainerinnen und Trainer fördert der Verein nach Kräften und finanziert sie auch vollständig.

Gleichzeitig sind im Rahmen der C-Trainerausbildung und C-Trainerfortbildung immer wieder Trainer/innen zur praktischen Ausbildung oder für ihre Trainerfortbildung bei der TG Oberjosbach zu Gast. Der für den HTTV aktive Mentor Stefan Hauf freut sich immer über diese Bereicherung des Trainingsalltags für die Oberjosbacher Spielerinnen und Spieler. Auch im Kreisleistungszentrum (auch E-Kader) sowie der Talentfördergruppe sind Trainerhospitationen jederzeit nach Absprache möglich.

Informationen zum Trainingsbetrieb und Hospitationen gibt es bei Stefan Hauf (familiehauf@gmx.de oder 06127/967015) sowie hier auf der Homepage.

1.000 Euro für den guten Zweck – DekaBank unterstützt TGO-Tischtennis

20150122_DeKaBank1Niedernhausen, 21. Januar 2015 – „Für uns kommt die Spende der DekaBank wie gerufen“, freut sich Wolfgang Gäb, Mannschaftsführer der zweiten Herrenmannschaft der Tischtennisabteilung der TG Oberjosbach. „Die 1.000 Euro helfen uns sehr, weiterhin eine gute und qualifizierte Jugendarbeit leisten zu können.“ Mit seiner Weihnachtsspende fördert das Wertpapierhaus der Sparkassen seit 2007 gemeinnützige Organisationen und unterstützt somit das gesellschaftliche Engagement seiner Beschäftigten.
„Bei der DekaBank ist es gute Tradition, das persönliche Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf diese Weise zu fördern. Ich freue mich, dass ich dadurch die Arbeit der TG Oberjosbach unterstützen kann, die mir sehr am Herzen liegt“, so Wolfgang Gäb, der bei der DekaBank im IT-Bereich tätig ist, bei der Übergabe des Schecks an Stefan Hauf (TG Oberjosbach, Abteilungsleiter Tischtennis). Auch in diesem Jahr wird wieder ein Spendenbetrag in Höhe von 25.000 Euro bereitgestellt, den sich insgesamt 25 Einrichtungen teilen.