Niedernhausener Nachwuchstalent Alexandra Groß glänzt beim Bundesfinale der „Minis“

Die junge Nachwuchsspielerin der TG Oberjosbach, Alexandra Groß (Jg. 2014), zeigte beim Bundesfinale der Mini-Meisterschaften vom 19. bis 22. Juni 2025 in Oberboihingen (Baden-Württemberg) eine starke Leistung. In einem Teilnehmerfeld der 36 besten deutschen „Minis“ erreichte sie einen hervorragenden 7. Platz und demonstrierte damit bemerkenswerte Nervenstärke und Talent .

Alexandra hatte sich zuvor in einem spannenden Finale auf Kreis- und Bezirksebene durchgesetzt – belegte dort den 1. Platz im Bezirksentscheid und holte den 2. Rang im Kreisfinale der Mädchen (9–10 Jahre). Auch beim Bundesfinale zeigte sie großen Kampfgeist und verpasste einen Platz auf dem Siegerpodest knapp.

Der Wettkampf in Oberboihingen war nicht nur sportlich, sondern auch kulturell bereichernd: Zwischen den Matches lernten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer etwa viel über Bienen inmitten spannender Freizeitprogramme.

Für Alexandra Groß und ihren Heimatverein TG Oberjosbach ist das Ergebnis ein großer Erfolg und ein starkes Signal für die weitere Entwicklung. Der Weg der „Minis“ geht weiter – wir sind gespannt auf ihre nächste Saison!

Alexandra und Phil bei Hessischen Veranstaltungen

Alexandra Groß kam beim Mini-Verbandsfinale der Mädchen (9 und 10 Jahre) nach zwei souveränen 3:0-Erfolgen in der Gruppe durch zwei weitere Siege bis zum Finale. Dort verlor sie knapp mit 1:3 gegen Kiana Aydin (Wiesbaden), konnte sich aber bei der Siegerehrung über einen Pokal und einen großen Erfolg freuen. Über den Orts-, Kreis- und Bezirksentscheid hatte sie sich bis auf die hessische Ebene vorgearbeitet, wo sie jetzt knapp am Einzug in das Bundesfinale scheiterte. Abteilungsleiter Stefan Hauf hofft aber noch ein wenig, dass sie dort mit viel Glück noch als Ersatz zum Zuge kommen kann. Verdient hätte sie es nach diesen tollen Leistungen auf jeden Fall!

Phil Kurz konnte – nach erfolgreich absolvierten Kreis- und Bezirksjahrgangsmeisterschaften – bei den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften der Jungen (10 Jahre) ein Spiel in der Gruppe gewinnen, obwohl er zu Beginn am wenigsten Leistungspunkte aller Jungen in der Gruppe hatte. Am Ende reichte es aber noch nicht ganz zum Erreichen der KO-Runde, was jetzt im nächsten Jahr sicher eines seiner Ziele sein wird. Die Grundlagen dazu schafft er im Training der TG Oberjosbach, mittlerweile aber auch des Verbands am Standort Niedernhausen.

Erfolgreicher Auftritt in Selters: Drei Talente zeigen ihr Können

Bei den Bezirksjahrgangsmeisterschaften in Selters konnte sich Phil Kurz über einen starken 3. Platz in der Altersklasse 3 freuen. Mit dieser Leistung sicherte er sich die Qualifikation für die Hessischen Jahrgangsmeisterschaften. Besonders in der entscheidenden K.-o.-Runde zeigte Phil Nervenstärke – unterstützt von seinem Vater als Coach an der Box.

Ebenfalls für die TG Oberjosbach am Start war Valentin Schäfer. In der Altersklasse 4 überstand er die Gruppenphase mit zwei Siegen und einer Niederlage, schied jedoch im Achtelfinale aus. Am Ende belegte er einen respektablen 9. Platz.

Knapp am Weiterkommen scheiterte Alexandra Groß. Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen in der Gruppenphase verpasste sie nur hauchdünn den Einzug in die nächste Runde, zeigte aber eine starke Leistung. Richtig Grund zur Freude hatte Alexandra dann am Sonntag: Beim Bezirksentscheid der Mini-Meisterschaften – ebenfalls in Selters – stand sie ganz oben auf dem Treppchen. Mit dem 1. Platz qualifizierte sie sich für das Verbandsfinale der Minis.

Wer Lust hat, selbst einmal den Schläger in die Hand zu nehmen, ist beim Training der TG Oberjosbach herzlich willkommen – ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Alle Infos zu Trainingszeiten, Ansprechpartnern und weiteren Aktivitäten gibt es hier auf der Homepage.

Kreisentscheid Minimeisterschaften 2025

Der diesjährige Kreisentscheid der Minimeisterschaften wurde vom TSV Bleidenstadt ausgerichtet. Insgesamt waren am Samstag, dem 15.03.2025, in der Sporthalle Sport- und Jugendzentrum Bleidenstadt 55 qualifizierte Spielerinnen und Spieler aus den sieben Ortsendscheiden im Rheingau-Taunus-Kreis am Start. Die „Minis“ zeigten in ihrer Altersklasse unter den Augen ihrer Eltern und Betreuern sehenswerte Ballwechsel. „Es war eine großartige Veranstaltung“, freute sich der Jugendleiter des TSV Bleidenstadt, Leonhard Rutkowsky. „Die Kinder hatten vor allem Spaß an unserem Sport, und einige haben deutlich ihr Talent bewiesen.“ Für die Bestplatzierten heißt es nun nach den Osterferien am 27.04.2025, sich beim Bezirksentscheid für die nächste Runde zu qualifizieren. Von der TG Oberjosbach für die Bezirksebene qualifiziert hat sich Alexandra Groß, die nach eine knappen Finalniederlage Zweite bei den Mädchen 9-10 Jahre wurde. Der favorisierte Phil Kurz musste bei den Jungen 9-10 leider erkrankt abbrechen.

Alle Ergebnisse der Oberjosbacher Kinder auf einen Blick:
Jungen 0-8: 9. Luca Menestriere (TG 1899 Oberjosbach), 11. Samuel Pleißner (TG 1899 Oberjosbach)
Jungen 9-10: 13. Phil Kurz (TG 1899 Oberjosbach)
Mädchen 9-10: 2. Alexandra Groß (TG 1899 Oberjosbach)

Mädchen 9 – 10

Milton, Phil, Hanka, Alexandra und Mariia gewinnen Mini-Ortsentscheid

Gleich mehr als zehn Kinder zeigten am 4.9.2024 beim Mini-Ortsentscheid in der Theißtalschule ihre Spielstärke und bei knappen Spielen auch ihre Nervenstärke. Am Ende standen auf den jeweiligen ersten Plätzen Milton Weber bei den jüngsten der Jahrgänge 2016 und jünger, Phil Kurz (Jahrgänge 2014/2015), Hanka Wäsnigk (2012/2013), Alexandra Groß (2014/2015) und Mariia Krasnova (2016 und jünger). Neben ihnen kamen Luka Pecher (2014/2015) sowie Raphael Dechange und Luca Menistiere (jeweils 2016 und Jünger) weiter zum Kreisentscheid.

Für die qualifizierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgen in den nächsten Monaten der Kreisentscheid und im Erfolgsfall danach weitere Runden auf Bezirks- und Verbandsebene sowie im besten Fall sogar das Bundesfinale. „Die Mini-Meisterschaften sind immer wieder eine hervorragende Chance, damit die Kinder erste wichtige Erfahrungen in Turnieren sammeln können“, freute sich Abteilungsleiter Stefan Hauf von der ausrichtenden TG Oberjosbach. Er freut sich auch, dass mehrere Kinder und ihre Eltern direkt nach dem Ortsentscheid eine Spielberechtigung des hessischen Verbandes beantragt haben, um bald auch offizielle Turniere wie Ranglisten und Jahrgangsmeisterschaften sowie bald schon ein erstes Punktspiel spielen zu können.

Alle Infos zu den Tischtennisangeboten – sowohl schulische AGs als auch Vereinstrainingsgruppen – geben Abteilungsleiter Stefan Hauf (sg-oo@gmx.de bzw. 06127/967015) und Jugendleiter Florian Benke (jugendleitung@tischtennis.tg-oberjosbach.de). Daneben können interessierte Kinder und Eltern sich jederzeit auch hier auf der Homepage der Tischtennisabteilung informieren.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

TG Oberjosbach sucht neue Tischtennistalente

Nicht selten werden aus den frühen „Mini“-Meistern im Tischtennis später Nationalspielerinnen und Nationalspieler. Eine Spielerin oder einen Spieler wie den gerade international nach der Olympiade in Paris zurückgetretenen Timo Boll zu finden, ist aber gar nicht die Hauptsache. Es geht vor allem um den Spaß am Tischtennisspiel. Und dabei sind die Kleinsten (Jahrgänge 2012 und jünger) in Niedernhausen zumindest einen Tag lang die Größten.

Am Mittwoch, dem 04.09.2024, um 17:15 Uhr wird unter der Regie der TG Oberjosbach traditionell mit Unterstützung der Theißtalschule in der Theißtalschule Niedernhausen der erste Ortsentscheid der Mini-Meisterschaften 2024/25 im Tischtennis ausgespielt. Die Sporthalle der Theißtalschule ist am Mittwoch wie immer ab 17:00 Uhr für den Tischtennisnachwuchs geöffnet.

Mitmachen bei den Mini-Meisterschaften dürfen alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter bis zwölf Jahre, mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des DTTB besitzen, besessen oder beantragt haben. Im Klartext: Auch wer bislang noch keinen Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlich eingeladen mitzuspielen. Den Tischtennisschläger stellt die TG Oberjosbach natürlich gerne zur Verfügung.

Mitmachen lohnt sich, und zwar für alle! Die Besten qualifizieren sich über diesen Ortsentscheid sowie die folgenden Kreis- und Bezirksentscheide für die Endrunde des Hessischen Tischtennis-Verbandes. Wer zehn Jahre alt oder jünger ist, dem winkt sogar über die verschiedenen Qualifikationsstufen die Teilnahme am Bundesfinale 2025. Zusammen mit einem Elternteil sind die Besten der „Minis“ im kommenden Jahr Gast des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB). Auf die Sieger des Bundesfinales wartet zudem ein Besuch bei einer internationalen Tischtennis-Großveranstaltung.

Weitere Infos zum Turnier und zum Verein gibt es bei Stefan Hauf (Abteilungsleiter der TG Oberjosbach) unter 06127/967015 bzw. familiehauf@gmx.de sowie hier auf der Homepage.

Theo Kirschbaum auf dem Treppchen in Hessen

Beim hessischen Verbandsentscheid der mini-Meisterschaften traten am 4. Mai 2024 die besten Minis aus Hessen an. Begonnen hatte die Reise dorthin für die Teilnehmenden bei einem der 144 Ortsentscheide, die hessenweit stattgefunden haben. Die Qualifizierten setzten sich dabei unter 2722 Mitspielerinnen und Mitspieler durch und qualifizierten sich über Orts- Kreis- und Bezirksentscheid für den Verbandsentscheid in Schotten.

Siegerehrung Mini-Verbandsfinale Jungen 2011/2012 (Theo als 2. von rechts)

Mit dabei in der Klasse der Jahrgänge 2011/2012 war Theo Kirschbaum, der mittlerweile beim Tischtennis im Jungen 13-Team der TG Oberjosbach mitspielt, wenn das zeitintensive Engagement bei seinem Hauptsport Fußball das zulässt. Er hatte den Ortsentscheid in Niedernhausen gewonnen und sich danach auf Kreis- und Bezirksebene souverän durchgesetzt.

Mit dem Medaillenplatz in Schotten hat er sein zu Beginn erklärtes Ziel für diesen Durchgang der Minimeisterschaften erreicht. Abteilungsleiter Stefan Hauf ist sicher: „Theo wird mit seinem Talent auch in seiner Zweitsportart Tischtennis noch einige Erfolge erringen können!“

Theo gewinnt Kreisentscheid

Beim Kreisentscheid der Minis in Bad Schwalbach gewann Theo Kirschbaum die Altersklasse der 11/12-Jährigen. Nach seinem Erfolg beim Ortsentscheid der Minis in Niedernhausen im September 2023 also der zweite Sieg bei den Minis in Folge und vielleicht schafft Theo sein großes Ziel, dieses Jahr mit einem Platz unter den ersten vier seiner Altersklasse das Verbandsfinale zu erreichen. Letztes Jahr war er auf Bezirksebene im Viertelfinale ausgeschieden und hatte danach direkt beschlossen, dieses Jahr einen neuen Anlauf zu machen. Theo spielt mittlerweile auch gelegentlich, wenn seine Fußballtermine das zulassen, erfolgreich in der Jungen 13-Mannschaft der TG Oberjosbach.

Foto (Tobias Kirschbaum): Siegerehrung Kreisentscheid Minis Jungen 11/12

Theo Kirschbaum gewinnt Mini-Ortsentscheid

Der Niedernhausener Titelverteidiger Theo Kirschbaum zeigte beim Mini-Ortsentscheid (11 und 12 Jahre) wieder seine Spielstärke und bei knappen Spielen auch seine Nervenstärke. Am Ende stand er auf Platz eins und es folgten Paul Crisan, Mika Steinweger, Filip Radanovic und Jonas Werner.

Neben ihm konnte am 08.09.2023 in der Autalhalle Marlon Schneider aus Auringen bei den unter 8-jährigen gewinnen. Den zweiten Platz belegte hier sein Auringer Vereinskollege Hannes Julius Adler.

Für die ersten vier Teilnehmer der Altersklasse 11 und 12 Jahre sowie beide unter 8-jährige Kinder folgen in den nächsten Monaten der Kreisentscheid und im Erfolgsfall danach weitere Runden auf Bezirks- und Verbandsebene sowie im besten Fall sogar das Bundesfinale.

„Die Mini-Meisterschaften sind immer wieder eine gute Chance, damit die Kinder erste Erfahrungen in Turnieren sammeln können“, freute sich Jugendleiter Florian Benke von der ausrichtenden TG Oberjosbach. Er freut sich, dass Sieger Theo Kirschbaum direkt nach dem Ortsentscheid eine Spielberechtigung des hessischen Verbandes beantragt hat, um bald auch offizielle Turniere, wie Ranglisten und Jahrgangsmeisterschaften sowie bald schon ein erstes Punktspiel spielen zu können.

Alle Infos zu den Tischtennisangeboten – sowohl schulische AGs als auch Vereinstrainingsgruppen – geben Abteilungsleiter Stefan Hauf (sg-oo@gmx.de / 06127/967015) und Jugendleiter Florian Benke (jugendleitung@tischtennis.tg-oberjosbach.de). Daneben können interessierte Kinder und Eltern sich jederzeit auch hier auf der Homepage informieren.

TG Oberjosbach sucht neue Tischtennistalente

Nicht selten werden aus den frühen „Mini“-Meistern im Tischtennis später Nationalspielerinnen und Nationalspieler. Eine Spielerin oder einen Spieler wie Timo Boll zu finden, ist aber gar nicht die Hauptsache. Es geht vor allem um den Spaß am Tischtennisspiel. Und dabei sind die Kleinsten (Jahrgänge 2011 und jünger) in Niedernhausen zumindest einen Tag lang die Größten.

Am Freitag, dem 08.09.2023, um 17:00 Uhr wird unter der Regie der TG Oberjosbach traditionell mit Unterstützung der Theißtalschule in der Autalhalle Niedernhausen der erste Ortsentscheid der Mini-Meisterschaften 2023/24 im Tischtennis ausgespielt. Die Autalhalle ist am Freitag wie immer ab 16:30 Uhr für Tischtennisinteressierte geöffnet.

Mitmachen bei den Mini-Meisterschaften dürfen alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter bis zwölf Jahre, mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des DTTB besitzen, besessen oder beantragt haben. Im Klartext: Auch wer bislang noch keinen Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlich eingeladen mitzuspielen. Den Tischtennisschläger stellt die TG Oberjosbach natürlich gerne zur Verfügung.

Mitmachen lohnt sich, und zwar für alle! Die Besten qualifizieren sich über diesen Ortsentscheid sowie die folgenden Kreis- und Bezirksentscheide für die Endrunde des Hessischen Tischtennis-Verbandes. Wer zehn Jahre alt oder jünger ist, dem winkt sogar über die verschiedenen Qualifikationsstufen die Teilnahme am Bundesfinale 2024. Zusammen mit einem Elternteil sind die Besten der „Minis“ im kommenden Jahr Gast des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB). Auf die Sieger des Bundesfinales wartet zudem ein Besuch bei einer internationalen Tischtennis-Großveranstaltung.

Weitere Infos zum Turnier und zum Verein gibt es bei Stefan Hauf (Abteilungsleiter der TG Oberjosbach) unter (06127/967015 bzw. familiehauf@gmx.de) sowie hier auf der Homepage.