Theo Kirschbaum auf dem Treppchen in Hessen

Beim hessischen Verbandsentscheid der mini-Meisterschaften traten am 4. Mai 2024 die besten Minis aus Hessen an. Begonnen hatte die Reise dorthin für die Teilnehmenden bei einem der 144 Ortsentscheide, die hessenweit stattgefunden haben. Die Qualifizierten setzten sich dabei unter 2722 Mitspielerinnen und Mitspieler durch und qualifizierten sich über Orts- Kreis- und Bezirksentscheid für den Verbandsentscheid in Schotten.

Siegerehrung Mini-Verbandsfinale Jungen 2011/2012 (Theo als 2. von rechts)

Mit dabei in der Klasse der Jahrgänge 2011/2012 war Theo Kirschbaum, der mittlerweile beim Tischtennis im Jungen 13-Team der TG Oberjosbach mitspielt, wenn das zeitintensive Engagement bei seinem Hauptsport Fußball das zulässt. Er hatte den Ortsentscheid in Niedernhausen gewonnen und sich danach auf Kreis- und Bezirksebene souverän durchgesetzt.

Mit dem Medaillenplatz in Schotten hat er sein zu Beginn erklärtes Ziel für diesen Durchgang der Minimeisterschaften erreicht. Abteilungsleiter Stefan Hauf ist sicher: „Theo wird mit seinem Talent auch in seiner Zweitsportart Tischtennis noch einige Erfolge erringen können!“

Saisonabschluss der Herrenmannschaften

Am letzten Spieltag der Saison 2023/2024 bestritten die Herrenmannschaften der TG Oberjosbach noch vier Partien. Den Schlusspunkt setzte dabei am Samstag die erste Mannschaft (Bezirksoberliga) beim Heimspiel gegen den TTC OE Bad Homburg III. Nach einem guten Auftakt mit zwei Doppelsiegen durch Lukas Laketcenko / Besnik Tahiri und Heiko Leese / Benjamin Flores-Tellez gerieten die Oberjosbacher zwar kurzzeitig mit 3:4 bzw. 4:5 in Rückstand. Letztlich konnten sie sich aber durch die Punkte, die Lukas Laketcenko (2), Besnik Tahiri, Florian Benke, Heiko Leese und Niklas Fischer (2) in den Einzeln holten, einen 9:5-Erfolg sichern.

Die zweite Mannschaft (Bezirksklasse) hatte zum Saisonende noch einmal einen Doppelspieltag zu bewältigen. Zunächst reiste man am Dienstagabend zum TuS Panrod, wo sich ein spannendes Spiel von vier Stunden Dauer entwickelte. Nachdem sieben der sechzehn Matches erst im Entscheidungssatz entschieden wurden, wobei die Oberjosbacher leider fünfmal den Kürzeren zogen, stand die 7:9-Niederlage fest. Doch auch das ausgeglichene Satzverhältnis von 34:34 zeigt, wie eng es an diesem Abend zuging. Die Punkte für die TGO holten Heiko Leese / Patrick Wolf und Norbert Salize / Olaf Kretschmer in den Doppeln sowie Niklas Fischer (2), Patrick Wolf und Benjamin Flores-Tellez (2) in den Einzeln.

Freitags stand ein weiteres Auswärtsspiel beim TSV Bleidenstadt auf dem Programm. Auch hier gab es einige spannende Matches – sechs Entscheidungssätze, in denen die TGO viermal erfolgreich war – doch diesmal behielten die Oberjosbacher die Oberhand. Anteil am 9:4-Erfolg hatten Niklas Fischer / Benjamin Flores-Tellez, Helmut Schenk / Norbert Salize, Niklas Fischer (2), Helmut Schenk, Norbert Salize, Benjamin Flores-Tellez (2) und Olaf Kretschmer. Jugendspieler Per Ringena zeigte zwar vor allem im Doppel mit Olaf Kretschmer eine gute Leistung, doch reichte es für ihn an diesem Abend nicht für einen Punktgewinn.

Zu ihrem letzten Saisonspiel in der 2. Kreisklasse trat die fünfte Mannschaft dienstags in Walsdorf an. Gegen die Gastgeber, die schon vor dem Spiel als Teilnehmer der Aufstiegsrelegation feststanden, gelangen den Oberjosbachern an diesem Abend nur zwei Punkte durch Armin Ranft, während Martin Schoeneck, Clemens Schnitzler und Marcel Hilfrich lediglich einzelne Satzgewinne verbuchen konnten. Doch auch sie können trotz der 2:8-Niederlage zum Saisonende ein positives Fazit ziehen: Als drittbeste Mannschaft der Rückrunde schafften sie es, sich um einen Platz zu verbessern und die Runde auf den vierten Tabellenrang abzuschließen.

Die erste, zweite und fünfte Herrenmannschaft können auch in der nächsten Saison in ihren aktuellen Spielklassen an den Start gehen. Die dritte Mannschaft, die in dieser Woche nicht zum Einsatz kam, und die vierte Mannschaft, die bereits zu Saisonbeginn zurückgezogen wurde, stehen hingegen als Absteiger fest. Ausgeglichen wird der Abstieg der dritten Mannschaft durch den zusätzlichen Startplatz in der Bezirksklasse, den die TGO im Zuge der Umstellung des Spielbetriebs auf Bezirksebene von 6er- auf 4er-Mannschaften erhält.

Die Ergebnisse aller weiteren Spiele der TGO gibt es hier.

Herren I zu Gast in Lorchhausen

Am Samstag trat die erste Herrenmannschaft (Bezirksoberliga) der TG Oberjosbach beim TTC Lorchhausen zum Auswärtsspiel an. Dabei gerieten die Oberjosbacher zunächst mit 1:3 in Rückstand: Lediglich Heiko Leese und Patrick Wolf konnten in den drei Doppeln zu Beginn punkten und auch Patrick Bornhütter musste sich dem Spitzenspieler der Gäste geschlagen geben. Im Anschluss kamen allerdings die TGOler in Fahrt: Besnik Tahiri (2), Max Ip, Florian Benke, Heiko Leese und Patrick Wolf holten sechs Zähler in Folge zum Zwischenstand von 7:3. Nachdem die Gastgeber wieder bis auf 7:6 heranrückten, waren es schließlich erneut Heiko Leese und Patrick Wolf, die mit ihrem jeweils zweiten Einzelsieg an diesem Abend den Erfolg perfekt machten – mit ihren insgesamt fünf Zählern hatten sie entscheidenden Anteil am 9:6-Auswärtssieg für die TGO.

Die Ergebnisse aller weiteren Spiele der TGO gibt es hier.

Björn Wäsnigk mit zweimal Bronze

Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im Para-Tischtennis brillierte Björn Wäsnik am Wochenende vor den Osterferien mit Bronze im Einzel und Doppel.

Im Einzel beendete Björn die Gruppenphase mit Platz zwei und war dann im Viertelfinale in einem knappen Fight mit 3:2 Sätzen erfolgreich. Im Halbfinale verlor er dann gegen Benedikt Müller und hatte damit Bronze sicher. Dies ist seine erste Einzelmedaille auf deutscher Ebene und ein toller Erfolg für die HBRS-Abteilung der TG Oberjosbach im 125. Jahr des Vereinsbestehens.

Ein dritter Platz im Doppel mit Partner Arne Schreiter rundete eine sehr erfolgreiche Veranstaltung im hessischen Heppenheim für Björn ab.

Spannende Spiele für Herren I

In den vergangenen zwei Wochen erlebte die erste Herrenmannschaft der TG Oberjosbach zwei spannende Begegnungen in der Bezirksoberliga. Zunächst stand samstagabends ein Heimspiel gegen den VfR Wiesbaden II auf dem Programm, das insgesamt vier Stunden dauerte. Die TGOler erwischten dabei einen guten Start und lagen nach den Doppeln zu Beginn durch Siege von Besnik Tahiri / Arwid Ries und Florian Benke / Heiko Leese mit 2:1 in Führung, bevor die ehemalige Oberjosbacherin Teresa Söhnholz den Ausgleich für Wiesbaden erzielen konnte. Dann allerdings gelangen Patrick Bornhütter, Max Ip, Florian Benke und Arwid Ries vier Einzelsiege in Folge; mit dem Zwischenstand von 6:2 war man auf einem guten Weg. Mit jeweils einem weiteren Einzelsieg von Max Ip und Arwid Ries konnte die Führung bis zum Stand von 8:7 verteidigt werden, so dass es ins entscheidende Schlussdoppel ging. Hier bewiesen Besnik Tahiri und Arwid Ries Nervenstärke, denn nachdem sie bereits mit 0:2 Sätzen zurücklagen, konnten sie das Spiel noch drehen und sicherten mit einem 3:2 letztendlich den 9:7-Erfolg an diesem spannenden Abend.

Nicht minder aufregend ging es am folgenden Freitag in Kriftel zu, wo die Oberjosbacher gegen die dritte Mannschaft der Gastgeber antraten. Es entwickelte sich eine offene Begegnung, in der die TGO nach dem ersten Einzeldurchgang sogar mit 5:4 in Führung lag durch Punkte von Arwid Ries / Heiko Leese, Lukas Laketcenko, Florian Benke, Arwid Ries und Heiko Leese. Dabei wurden vier dieser ersten neun Spiele erst im Entscheidungssatz entschieden; dreimal behielt die TGO die Oberhand, nur Besnik Tahiri musste sich dem Spitzenspieler der Gastgeber geschlagen geben. In der Folge gelang es allerdings nur noch Lukas Laketcenko, einen weiteren Punkt zu holen, so dass nach dem zweiten Einzel von Patrick Wolf die 6:9-Niederlage für Oberjosbach feststand. Damit steht die erste Herrenmannschaft weiterhin im Tabellenmittelfeld, bevor es nach der Begegnung mit den Tabellenzweiten aus Neuenhain in die Osterpause geht.

Die Ergebnisse aller weiteren Spiele der TGO gibt es hier.

Theo gewinnt Kreisentscheid

Beim Kreisentscheid der Minis in Bad Schwalbach gewann Theo Kirschbaum die Altersklasse der 11/12-Jährigen. Nach seinem Erfolg beim Ortsentscheid der Minis in Niedernhausen im September 2023 also der zweite Sieg bei den Minis in Folge und vielleicht schafft Theo sein großes Ziel, dieses Jahr mit einem Platz unter den ersten vier seiner Altersklasse das Verbandsfinale zu erreichen. Letztes Jahr war er auf Bezirksebene im Viertelfinale ausgeschieden und hatte danach direkt beschlossen, dieses Jahr einen neuen Anlauf zu machen. Theo spielt mittlerweile auch gelegentlich, wenn seine Fußballtermine das zulassen, erfolgreich in der Jungen 13-Mannschaft der TG Oberjosbach.

Foto (Tobias Kirschbaum): Siegerehrung Kreisentscheid Minis Jungen 11/12

Zwei deutliche Siege

In der vergangenen Woche konnten die Herrenmannschaften der TGO beide Spiele mit 9:1 gewinnen. Zunächst hatte die zweite Herrenmannschaft (Bezirksklasse) am Dienstagabend die zweite Mannschaft des TV Bad Schwalbach zu Gast. In diesem Spiel, bei dem die Gäste lediglich vier Sätze gewinnen konnten, punkteten für Oberjosbach Arwid Ries / Niklas Fischer, Patrick Wolf / Benjamin Flores-Tellez, Arwid Ries (2), Niklas Fischer, Patrick Wolf, Norbert Salize, Benjamin Flores-Tellez und Albert Muchtarow.

Freitags empfing dann die fünfte Herrenmannschaft (2. Kreisklasse) die zweite Mannschaft des TV Wehen. An diesem Abend konnte sich nur die Nummer 1 der Gäste einen Punkt sichern. Für die TGO punkteten zum Endstand von 9:1: Per Ringena / Vadym Perederii, Martin Schoeneck / Clemens Schnitzler, Per Ringena (2), Vadym Perederii, Martin Schoeneck (2) und Clemens Schnitzler (2).

Die Ergebnisse aller weiteren Spiele der TGO gibt es hier.

Platz auf dem Treppchen

Am Samstag, dem 02.03.2024, fand die Kreisendrangliste für die jüngsten Tischtennisspieler bis 11 Jahre in Lorch statt. Mit dabei waren Rostyslav Bokovoi (10 Jahre) und Valentin Schäfer (7 Jahre). Die beiden Nachwuchshoffnungen der TG Oberjosbach gingen zu zweit in einem Neunerfeld an den Start; der altersmäßig auch startberechtigte Lars Breitfelder fehlte leider verletzungsbedingt.

Nach den sogenannten „TTR-Punkten“, einer Art Leistungseinstufung, standen ihre Gegner zu Beginn alle auf dem Papier besser da. Aber vor allem Rostyslav zeigte mit einem tollen zweiten Platz, was in ihm steckt, und auch der noch mehrere Jahre in der Altersklasse startberechtigte Valentin konnte mit zwei gewonnenen Spielen und Platz acht durchaus überzeugen.

Betreuerin Anna Lena Pechmann dazu: „Es lief echt gut!“ – und das ist natürlich auch ihr zu verdanken gewesen.

Spieler des Monats Februar: Clemens Schnitzler

Clemens spielt nicht nur regelmäßig in der gerade sehr erfolgreichen fünften Mannschaft, sondern ist auch unser Leiter der Abteilung für Behinderten- und Rehabilitationssport (HBRS).

Hier war er der Organisator der hervorragend verlaufenen Hessischen Meisterschaften im Para-Tischtennis. Ohne ihn und die vielen Freiwilligen wäre so etwas niemals möglich.

Clemens hat nicht nur die Veranstaltung akribisch und bis ins Detail vorbereitet, sondern auch den ganzen Tag aktiv in der Autalhalle organisiert und geholfen.

Für dieses erfolgreiche Engagement ist der Titel des „Spielers des Monats“ die mindeste Anerkennung, die Clemens sich verdient hat.

Sieg im Lokalderby

Beim Auswärtsspiel in Königshofen erzielte die fünfte Herrenmannschaft (2. Kreisklasse) einen deutlichen 9:1-Erfolg. Dabei gab es auch einige knappe Entscheidungen: So konnten die Oberjosbacher drei Einzel erst im fünften Satz für sich entscheiden, während Christoph Wink und Günther Fischer im Doppel nach einem 14:16 im Entscheidungssatz den einzigen Punktverlust des Abends hinnehmen mussten. Für die TGO punkteten Lars Fetzer / Antje Pleißner, Christoph Wink (2), Lars Fetzer (2), Antje Pleißner (2) und Martin Schoeneck (2).

Auch die zweite und die dritte Herrenmannschaft (beide Bezirksklasse) konnten in dieser Woche Siege vorweisen und damit wichtige Punkte für den Klassenerhalt holen. Beim 9:4-Heimsieg der Herren II gegen Eintracht Wiesbaden II spielten Niklas Fischer / Benjamin Flores-Tellez (1), Helmut Schenk / Norbert Salize (1), Patrick Wolf / Albert Muchtarow, Niklas Fischer (2), Patrick Wolf (1), Helmut Schenk (2), Norbert Salize (1), Benjamin Flores-Tellez (1) und Albert Muchtarow.

Spannender ging es beim Heimspiel der Herren III gegen Eintracht Wiesbaden III zu. Hier musste die TGO über die volle Distanz gehen – der 9:7-Sieg war erst nach über 3 ½ Stunden unter Dach und Fach. Für Oberjosbach gingen Helmut Schenk / Norbert Salize (2), Wolfgang Gäb / Albert Muchtarow, Armin Ranft / Anna Pechmann (1), Helmut Schenk (2), Norbert Salize, Wolfgang Gäb, Albert Muchtarow, Armin Ranft (2) und Anna Pechmann (2) an die Tische.

Die Ergebnisse aller weiteren Spiele der TGO gibt es hier.