Bei Eintracht Wiesbaden III konnte sich die dritte Herrenmannschaft (Bezirksklasse) nach einem 4:5-Rückstand noch mit 9:6 durchsetzen und somit den ersten Saisonsieg einfahren. Dabei blieb in dem 3 ½-stündigen Match Nachwuchsspielerin Anna Lena Pechmann ungeschlagen. Neben zwei Einzelsiegen gewann sie auch das Doppel an der Seite von Armin Ranft nach 0:2-Satzrückstand noch mit 3:2 gegen die Spitzenspieler der Eintracht. Der im vorderen Paarkreuz stark aufspielende Albert Muchtarow, der ebenso wie Olaf Kretschmer seine beiden Einzel gewinnen konnte, sowie Armin Ranft und Christian Ranft steuerten die übrigen Punkte in der bis zum Schluss spannenden Partie zum Sieg bei.
Die fünfte Herrenmannschaft wiederum konnte im dritten Saisonspiel in der 2. Kreisklasse ihren zweiten Sieg feiern. Die TGOler starteten stark mit Erfolgen in beiden Doppeln durch Antje Pleißner / Tom Kugelmann sowie Martin Schoeneck / Clemens Schnitzler. Auch in den Einzeln lief es gut: Antje Pleißner, Martin Schoeneck und Clemens Schnitzler konnten hier jeweils zweifach punkten. Tom Kugelmann allerdings unterlag seinem zweiten Gegner nach einem spannenden Match knapp im Entscheidungssatz. Damit konnten die Oberjosbacher insgesamt einen deutlichen 8:2-Erfolg verbuchen, bevor sie am 6. Oktober zur ersten Pokalrunde in Kröftel antreten.
Die Ergebnisse aller weiteren Spiele gibt es auf hier.
Autor: Marcel
Spieler des Monats September 2023: Arwid Ries
Mit 4:1 Siegen im Einzel und einer makellosen 3:0-Bilanz im Doppel ist Arwid Ries sensationell gut in die Saison der Bezirksoberliga Herren gestartet. Als Neuling in dieser hohen Herrenklasse zeigte der 14-jährige, dass er nicht ohne Grund das Vertrauen des Vereins bekam. Er ist mit dafür verantwortlich, das die erste Mannschaft mit 4:2 Punkten aktuell im vorderen Tabellenbereich der Bezirksoberliga steht. Abteilungsleiter Stefan Hauf wünscht sich für Arwid, dass er weiter so gut trainiert und die gute Leistung über die gesamte Saison bestätigen kann. Auch für seine nebenher anfallenden Einsätze in der Hessenliga Jungen 15 für die SG Anspach drücken ihm alle in Oberjosbach die Daumen.
Kreiseinzelmeisterschaften Nachwuchs
An zwei Tagen veranstaltete der Tischtenniskreis am 16. und 17.09.2023 die Kreiseinzelmeisterschaften 2023 im Nachwuchsbereich. Die Jungen und Mädchen gingen dabei jeweils in der Altersklassen 11 Jahre, 13 Jahre, 15 Jahre und 19 Jahre an den Start.
Angefeuert von ihren Eltern und Betreuerinnen und Betreuern lieferten sich die Nachwuchsspielerinnen und -spieler spannende und faire Wettkämpfe. Mit insgesamt 108 Meldungen wurde die Teilnehmerzahl aus dem letzten Jahr deutlich übertroffen. Für die TG Oberjosbach gingen in diesem Jahr mit Kilian und Valentin Schäfer, Björn Wäsnigk, Maxi Blöcher und Lars Breitfelder vergleichsweise weniger Spieler an die Tische, da einige Nachwuchshoffnungen in dieser Saison ihre Nachwuchsspielberechtigung bei anderen Vereinen nutzen und damit für diese starten. Dies betrifft beispielsweise Per Ringena, der Herren bei der TG Oberjosbach spielt, aber Jugend bei Kröftel; auch er war bei den Kreismeisterschaften dabei und wurde Dritter der Jungen 15.
Betreut wurden die Oberjosbacher Starter von Jugendleiter Florian Benke und Trainerin Anna Pechmann, die beispielsweise die Grundschul-AG am Mittwoch, 17:00 bis 18:30 Uhr, in der Theißtalschule leitet.



Die Ergebnisse der beiden Wettkampftage aus Sicht der TG Oberjosbach:
J11 Doppel: 1. Lars Breitfelder / P. Holstein, 3. Valentin Schäfer / P. Jarzina
J11 Einzel: 2. Lars Breitfelder
J15 Doppel 3. Björn Wäsnigk / Kilian Schäfer
J15 Einzel: 3. Kilian Schäfer
Kreiseinzelmeisterschaften Erwachsene mit zwei Vize-Meistern
Bei den Kreiseinzelmeisterschaften der Erwachsenen gab es am 09./10.09.2023 in Winkel für die zwei teilnehmenden Spieler der TG Oberjosbach jeweils einen zweiten Platz. Florian Benke aus der ersten Herrenmannschaft wurde dabei Zweiter in der offenen Herrenklasse, wo er nur seinem letztjährigen Mannschaftskollegen Marvin Fox den Vortritt lassen musste. Armin Ranft, Mannschaftsführer der dritten Mannschaft in der Bezirksklasse, kam bei den Herren 60 auf einen zweiten Platz hinter dem Vorjahreszweiten Achim Alberti, der diesmal beim Fehlen des Oberjosbacher Titelverteidigers Stefan Hauf den ersten Platz erreichen konnte.


Du möchtest die Sportart Tischtennis näher kennenlernen?
Die TG Oberjosbach war wie bei allen vergangenen Sportfesten auch am Samstag, dem 16.09.2023, mit ihren Tischtennisangeboten wieder beim Sportfest in der Autalhalle dabei. Organisiert durch Sportcoach Galina Brandner und ihr Team bot sich Kindern und Eltern dort ein breitgefächertes, abwechslungsreiches und interkulturelles Sportangebot von Kampfsport über Volleyball bis zu Tischtennis. Die zwei großen und vor allem der Mini-Tischtennistisch waren drei Stunden lang durchweg besetzt. Diesmal war das Vereinsangebot auch durch die neue, von Fliesenfachbetrieb Oliver Breitfelder finanzierte, Beachflag gut als durch die TG Oberjosbach organisiert zu erkennen.

Für die jungen Talente gab es durch die beiden Betreuer des Vereins immer wieder den Hinweis, dass bereits seit zwei Jahrzehnten die Arbeitsgemeinschaften der Theißtalschule und der TG Oberjosbach (Abteilung Tischtennis) für Tischtenniskinder (insbesondere) im Grundschulalter laufen. Im Rahmen dieser Arbeitsgemeinschaften sowie der Talentförderung Hessen e.V. können alle Schülerinnen und Schüler der Theißtalschule natürlich ohne jede Vereinsmitgliedschaft ihre ersten Erfahrungen im Tischtennis sammeln und später ihre Fähigkeiten bis zum besten Wettkampftischtennis weiterentwickeln.
Überblick über die Angebote im Schuljahr 2023/2024
Grundschul-AG Tischtennis (Mittwoch, 17:00 bis 18:30 Uhr, Sporthalle Theißtalschule): Die teilnehmenden Grundschülerinnen und Grundschüler erlernen die Grundtechniken des Tischtennis, die wichtigsten Regeln sowie Wettkampfformen.
Grundschul-AG Tischtennis-Sportabzeichen (Donnerstag 17:00 bis 18:30 Uhr, Autalhalle): Die Teilnehmenden arbeiten an ihren koordinativen Fähigkeiten, erlernen die wesentlichen Grundtechniken des Tischtennis sowie die sechs Übungen für das Tischtennissportabzeichen, das am Ende des Schuljahres abgenommen wird.
Talentaufbaugruppe (Freitag, 16:30 bis 18:30 Uhr, Autalhalle)
Eine schulübergreifende Gruppe im Rahmen des Vereins für Talentförderung e.V., in der neben einer allgemeinen koordinativen Grundausbildung auch die die Grundtechniken des Tischtennis, die wichtigsten Regeln sowie Wettkampfformen erarbeitet werden.
Alle Angebote können bei Interesse ohne jede Vereinsmitgliedschaft von allen Schülerinnen und Schülern genutzt werden, gerne auch mehrere Angebote parallel. Einfach bei einer der Gruppen vorbeischauen, ein Schläger wird bei Bedarf vom Verein gestellt.
Bei Fragen zu den Tischtennisangeboten des Vereins stehen jederzeit Abteilungsleiter Stefan Hauf (sg-oo@gmx.de) sowie Jugendleiter Florian Benke (jugendleitung@tischtennis.tg-oberjosbach.de) zur Verfügung.
Saisonauftakt 2023/2024
Zum Saisonauftakt empfing die zweite Mannschaft der TGO den TSV Bleidenstadt. Was zuerst wie ein lockerer Dienstagabend aussah, verwandelte sich in einen interessanten Schlagabtausch, wo die TGO II mit einem blauen Auge davonkam. Nach der 3:0-Führung aus den Doppelbegegnungen taten sich die Hausherren schwer. Helmut Schenk und Patrick Wolf überzeugten und hielten die Mannschaft auf Siegerkurs, während der Rest der Mannschaft noch mit dem Kopf im Sommerurlaub war. Kapitän Niklas Fischer: „Wenn die Mannschaft aufsteigen will, müssen wir unser Mindset ändern!“ Zum Endstand von 9:5 punkteten im Doppel Fischer / Flores-Tellez, Schenk / Salize, Wolf / Muchtarow; im Einzel Fischer x1, Flores-Tellez x1, Schenk x2, Wolf x2.
Für die fünfte Herrenmannschaft standen in der ersten Woche der neuen Saison in der 2. Kreisklasse direkt zwei Lokalderbys auf dem Programm. Zunächst war die Mannschaft um Kapitän Marcel Hilfrich dienstags in Engenhahn zu Gast. Gegen die starken Gastgeber gerieten die TGOler allerdings schnell mit 0:4 in Rückstand. Ein erstes Ausrufezeichen konnte im dann folgenden Einzel Clemens Schnitzler setzen, der gegen Engenhahns Nummer 3 erst im fünften Satz unterlag. Im Anschluss gestaltete sich die Begegnung dann ausgeglichener, aber drei Einzelsiege in den verbliebenen fünf Spielen durch Martin Schoeneck, Per Ringena und Clemens Schnitzler reichten nicht mehr aus, um den Rückstand wettzumachen. Die Mannschaft komplettierte Tom Kugelmann, der zum ersten Mal nach einer längeren Pause wieder zum Einsatz kam.
Freitags beim Heimspiel in der Autalhalle lief es für Tom und die ganze Mannschaft dann besser: Gegen den TuS Königshofen bogen die Oberjosbacher nach einer anfänglichen Niederlage im Spitzendoppel durch Christoph Wink / Antje Pleißner in die Siegerstraße ein. Zunächst konnten Martin Schoeneck / Clemens Schnitzler im gemeinsamen Doppel punkten, bevor die Gastgeber in Person von Christoph Wink (2), Tom Kugelmann (1), Martin Schoeneck (2) und Clemens Schnitzler (2) auch sieben der acht folgenden Einzel gewinnen konnten. So konnte am Ende ein 8:2-Erfolg verbucht werden und die deutlich verjüngte Mannschaft der Königshofener verspricht auch für die Zukunft spannende Nachbarschaftsduelle.
Die Ergebnisse aller weiteren Spiele gibt es hier.
Theo Kirschbaum gewinnt Mini-Ortsentscheid
Der Niedernhausener Titelverteidiger Theo Kirschbaum zeigte beim Mini-Ortsentscheid (11 und 12 Jahre) wieder seine Spielstärke und bei knappen Spielen auch seine Nervenstärke. Am Ende stand er auf Platz eins und es folgten Paul Crisan, Mika Steinweger, Filip Radanovic und Jonas Werner.
Neben ihm konnte am 08.09.2023 in der Autalhalle Marlon Schneider aus Auringen bei den unter 8-jährigen gewinnen. Den zweiten Platz belegte hier sein Auringer Vereinskollege Hannes Julius Adler.
Für die ersten vier Teilnehmer der Altersklasse 11 und 12 Jahre sowie beide unter 8-jährige Kinder folgen in den nächsten Monaten der Kreisentscheid und im Erfolgsfall danach weitere Runden auf Bezirks- und Verbandsebene sowie im besten Fall sogar das Bundesfinale.
„Die Mini-Meisterschaften sind immer wieder eine gute Chance, damit die Kinder erste Erfahrungen in Turnieren sammeln können“, freute sich Jugendleiter Florian Benke von der ausrichtenden TG Oberjosbach. Er freut sich, dass Sieger Theo Kirschbaum direkt nach dem Ortsentscheid eine Spielberechtigung des hessischen Verbandes beantragt hat, um bald auch offizielle Turniere, wie Ranglisten und Jahrgangsmeisterschaften sowie bald schon ein erstes Punktspiel spielen zu können.
Alle Infos zu den Tischtennisangeboten – sowohl schulische AGs als auch Vereinstrainingsgruppen – geben Abteilungsleiter Stefan Hauf (sg-oo@gmx.de / 06127/967015) und Jugendleiter Florian Benke (jugendleitung@tischtennis.tg-oberjosbach.de). Daneben können interessierte Kinder und Eltern sich jederzeit auch hier auf der Homepage informieren.
TG Oberjosbach sucht neue Tischtennistalente
Nicht selten werden aus den frühen „Mini“-Meistern im Tischtennis später Nationalspielerinnen und Nationalspieler. Eine Spielerin oder einen Spieler wie Timo Boll zu finden, ist aber gar nicht die Hauptsache. Es geht vor allem um den Spaß am Tischtennisspiel. Und dabei sind die Kleinsten (Jahrgänge 2011 und jünger) in Niedernhausen zumindest einen Tag lang die Größten.
Am Freitag, dem 08.09.2023, um 17:00 Uhr wird unter der Regie der TG Oberjosbach traditionell mit Unterstützung der Theißtalschule in der Autalhalle Niedernhausen der erste Ortsentscheid der Mini-Meisterschaften 2023/24 im Tischtennis ausgespielt. Die Autalhalle ist am Freitag wie immer ab 16:30 Uhr für Tischtennisinteressierte geöffnet.
Mitmachen bei den Mini-Meisterschaften dürfen alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter bis zwölf Jahre, mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des DTTB besitzen, besessen oder beantragt haben. Im Klartext: Auch wer bislang noch keinen Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlich eingeladen mitzuspielen. Den Tischtennisschläger stellt die TG Oberjosbach natürlich gerne zur Verfügung.
Mitmachen lohnt sich, und zwar für alle! Die Besten qualifizieren sich über diesen Ortsentscheid sowie die folgenden Kreis- und Bezirksentscheide für die Endrunde des Hessischen Tischtennis-Verbandes. Wer zehn Jahre alt oder jünger ist, dem winkt sogar über die verschiedenen Qualifikationsstufen die Teilnahme am Bundesfinale 2024. Zusammen mit einem Elternteil sind die Besten der „Minis“ im kommenden Jahr Gast des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB). Auf die Sieger des Bundesfinales wartet zudem ein Besuch bei einer internationalen Tischtennis-Großveranstaltung.
Weitere Infos zum Turnier und zum Verein gibt es bei Stefan Hauf (Abteilungsleiter der TG Oberjosbach) unter (06127/967015 bzw. familiehauf@gmx.de) sowie hier auf der Homepage.
Sportfest für alle
Schnuppermobil macht Station in Niedernhausen
Das TT-Schnuppermobil ist die mobile Breitensportaktion des Deutschen Tischtennis-Bundes. Ein Auto voll mit Tischtennis fährt seit über fünfzehn Jahren durch die verschiedensten Regionen Deutschlands, zu Vereinen, Verbänden, Freizeiteinrichtungen, Jugendzentren, Schulen, Firmen und anderen Institutionen. Der zuständige Teamer Alexander Murek hat immer ein ganzes Spaßpaket im Auto dabei.
Als das TT-Schnuppermobil am ersten Ferientag der diesjährigen Sommerferien Station in der Sporthalle der Theißtalschule machte, kamen der Tischtennisroboter sowie die Mini-Tische und Mini-Schläger zum Einsatz. Mit 15 Tischen ist die Sporthalle erfreulicherweise bestens für Tischtennis ausgestattet und die zahlreichen Helferinnen standen Alexander Murek tatkräftig zur Seite. Organisiert durch die Ferienbetreuung der KUNTERBUNT-Grundschulbetreuung nahmen mehr als 40 Kinder an dem abwechslungsreichen Programm teil. Die Kinder konnten am Ende auch das Tischtennissportabzeichen machen, davon auch einige Kinder, die am Ende des Schuljahrs bereits in der Grundschul-AG von TG Oberjosbach und Theißtalschule daran teilgenommen hatten.


Es hat den Grundschulkindern erkennbar viel Spaß gemacht. Somit darf gehofft werden, dass diese tolle Aktion des KUNTERBUNT im neuen Schuljahr auch für regen Zuspruch zu den beiden Tischtennis-AGs der Theißtalschule sorgt.